Dämm-/Dichtsystem für Beton-, Porenbeton- und Holzständerkeller
(22.2.2010; vollständig überarbeitet am 11.5.2010) Auf den Ulmer Betontagen 2010 haben die Mea Bausysteme GmbH und Roland Wolf GmbH das Thepro Bausystem präsentiert. Es verspricht die fehlerfreie Abdichtung der Untergeschosse von Ein- und Mehrfamilienhäusern kombiniert mit einer effektiven Wärmedämmung.

Für die Erstellung eines Untergeschosses aus Ortbeton müssen mehrere Arbeitsschritte ausgeschrieben werden: das Betonieren, Abdichten und Aufbringen der Wärmedämmung. Hinzu kommt ein erhöhter Zeit- und Kostenaufwand auf der Baustelle. Die Montage ist zudem witterungsabhängig und fehleranfällig. Das neu entwickelten Thepro Bausystem verspricht Architekten dagegen einen deutlich geringeren Planungs- und Zeitaufwand.
Kernstück des Systems sind die Thepro Platten. Diese verbinden die Wärmedämmung und Abdichtung in einem Produkt.
Das System lässt sich in einem Arbeitsgang und bei jedem Wetter ohne Risiko einsetzen. Die Abdichtungsebene besteht aus einer mehrlagigen bituminösen Dichtungsbahn mit Gewebeschicht und wird homogen mit dem Ortbeton verbunden. Thepro übererfüllt dabei auch die strengen Richtlinien der DIN 18195 Teil 6 gegen drückendes Wasser. Nässe sollte sich demnach selbst bei einer mechanischen Beschädigung nicht ausbreiten können und wird am Eindringen gehindert. Das Komplettsystem weist schon ab Werk alle notwendigen Anschlüsse zur Bodenplatte oder zum nächsten Wand-Element auf. So sollen Fehler bei der Verbindung ausgeschlossen werden.
Da das komplette System bis zur Unterkante der Bodenplatte führt, erfüllt es automatisch auch die Anforderungen der DIN 18195 Teil 4 gegen nichtdrückendes Wasser. Zusätzliche Maßnahmen, wie das Einbringen einer Hohlkehle und das Abdichten der Bodenplatten sind nicht mehr erforderlich.
Die Dämmung kann je nach Einsatzzweck in unterschiedlichen Stärken und Materialien wie Foamglas, EPS- oder XPS-Schaum gewählt werden. Zur Markteinführung bietet der Hersteller die Lösung standardmäßig mit 10 cm starken XPS-Platten an. Das Thepro Bausystem hält somit auch die Anforderungen der DIN 4108-10 sowie die seit Oktober 2009 gültige Energieeinsparverordnung ein. Zudem soll sich der Passivhausstandard spielend erreichen lassen.
Neben dem Einsatz in Ortbeton kann das Thepro Bausystem auch in der Fertigteilbauweise (Massiv- oder Doppelwandsysteme) sowie Porenbeton-Mauerwerk und der Holzständer-Bauweise eingesetzt werden. Da die Thepro-Platten für diesen Einsatz planmäßig vorgefertigt werden, erfolgt der Vertrieb durch Wolf in Kooperation mit den Beton-Fertigteilwerken. Der Vertrieb für den Einsatz in Ortbeton erfolgt über die Mea Bausysteme GmbH.
Übrigens: Im Rahmen einer erweiterten Herstellergarantie führt die Roland Wolf GmbH im Schadensfall eine genaue Analyse durch und ermittelt, ob ein Material- oder Verarbeiterfehler vorliegt. Damit ist die Faktenlage klar und der Architekt aus der Verantwortung.
Weitere
Informationen zum Thepro Bausystem können per
E-Mail an MEA Bausysteme angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- MEA Bausysteme GmbH
- Roland Wolf GmbH
- BetonTage (9. bis 11. Februar 2010)
- drei YouTube-Beiträge von Karl Cerenko (Bautacheles), die auf den Ulmer-BetonTagen 2011 entstanden sind: Teil1 Doppelwand, Teil 2 Massivwand und Teil 3 Ortbeton
- "Multi-Baudicht" vereint Bitumen und mineralische, rissüberbrückende Dichtschlämme (12.5.2011)
- Kostengünstige Basic-Variante des ABG-Kellerdicht-Systems (12.5.2011)
- Druckwasserdichte Dichtungsbahn verbindet sich mit Frischbeton (12.5.2011)
- Deutsche Bauchemie veröffentlicht Neufassung der „KMB-Richtlinie“ (17.6.2010)
- Bodenplatten-Dämmung/Schalung aus steckbarer Perimeterdämmung (11.5.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Gasdichte Kellerabdichtung schützt vor tödlichem Radon (11.5.2010)
- Bodenplatten-Dämmung/Schalung aus steckbarer Perimeterdämmung (11.5.2010)
- Weiße Wanne aus Elementwand-Fertigteilen (11.5.2010)
- Vorteile für einzeln gefertigte EPS-Perimeterdämmplatten (22.2.2010)
- Forschungsbericht: Nachträgliche Abdichtung gegen drückendes Grundwasser mit Textilbeton (4.12.2009)
- Urteil: Bauträger errichtete "schwarze" statt "weißer" Wanne (1.12.2009)
- BWA-Band 3 der Richtlinien für Bauwerksabdichtungen erschienen (1.12.2009)
- 320 mm XPS-Dämmung mit CO₂- und Multilayer-Technologie (5.11.2009)
- Komplett mit Lichtschacht, Kellerfenster und Montagedämmplatte (4.11.2009)
- Atmende Kellerabdichtung abgeleitet aus dem
Tankstellen-/ Deponiebau (4.11.2009) - Kellerraum wird Lebensraum … mit 10 Jahren Garantie (4.11.2009)
- "ACO Kellerschutz" für eine sichere Kellerplanung (4.11.2009)
- Dämmt unter Hochdruck am besten (16.6.2009)
- Mehrlagige Verlegung von XPS unter Gründungsplatten zugelassen (20.1.2009)
- Gütegemeinschaft Fertigkeller: "Schlechter Baugrund ist kein Beinbruch" (28.8.2008)
- Schneller als die Feuerwehr: Erste Hilfe mit der "Flutbox" (5.5.2008)
- Unsichtbares Risiko bei Abdichtung erdberührter Flächen (31.10.2007)
- Klotzen statt kleckern: Sanierungskonzept für feuchte Keller im Grundwasser (1.7.2007)