Software-Broschüren-Paket zur EnEV 2009 von Wienerberger
(22.2.2010) Seit In-Kraft-Treten der EnEV 2009 kommt es noch mehr als bisher auf eine gewissenhafte Planung an, um energieeffiziente und wirtschaftliche Lösungen im Neubau wie auch beim Bauen im Bestand umzusetzen. Architekten, Ingenieuren, Fachplanern und Baustoffhandel bietet Wienerberger Planungs- und Beratungsunterstützung mit einem umfangreichen Service-Paket zur EnEV 2009.
EnEV-Planungs-Programm 7.0

Für das einfache und sichere Erstellen von baurechtlichen EnEV-Nachweisen und von Energieausweisen für Wohngebäude im Neu- bzw. Altbau steht das EnEV-Planungs-Programm 7.0 zur Verfügung. Die bereits seit Jahren bewährte Software wurde in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel e.V. für die Anforderungen der EnEV 2009 aktualisiert und umfangreich weiterentwickelt. Die Nachweisführung erfolgt auf der Grundlage der DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10.
"IBP: 18599 – Wienerberger Edition"
Dsa Planungsprogramm "IBP: 18599 – Wienerberger Edition" wurde
in Kooperation mit dem
Fraunhofer Institut für Bauphysik und
Heilmann Software entwickelt und garantiert hohe fachliche Qualität und
einfache Bedienung. Die Vorgängerversion hat sich bereits seit drei
Jahren bei der Berechnung von Nichtwohngebäuden nach
DIN V 18599 bewährt. In der neuen Version können jetzt Nachweise für
Die Wienerberger-Edition bietet im Vergleich zur Standard-Version zusätzlich eine ziegelspezifische Bauteildatenbank sowie einen umfassenden Wärmebrückenkatalog. Da die DIN V 18599 voraussichtlich ab dem Jahr 2012 das alte Verfahren für die Berechnung von Wohngebäuden ablösen wird, lohnt sich schon jetzt der Umstieg. Das neue Planungsprogramm bietet dafür die ideale Basis.
EnEV-Broschüren

Die Broschüre "Energieeffizientes Planen und Bauen", die Wienerberger aktualisiert sowie an die neuen KfW-Förderstandards angepasst hat, ist als PDF-Dokument downloadbar. Das 40-seitige Heft enthält alle wichtigen Neuerungen, ausführliche Informationen sowie praxisgerechte Ausführungslösungen speziell zu den EnEV-Anforderungen im Wohnungsbau. Planer, Bauherren, Verarbeiter und Handel erhalten mit der Broschüre einen Leitfaden, der in kompakter Form wesentliche Grundlagen für den Bau von Energieeffizienzhäusern in Ziegelbauweise vermittelt – von der Konstruktionsweise über bauphysikalische Aspekte bis hin zur Anlagentechnik.
Themenschwerpunkte der umfangreichen Broschüre "EnEV 2009", die ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel entwickelt wurde, sind Berechnungsnachweise für Wohngebäude im Neubau, Erläuterungen zur Bilanzierung von Bestandsgebäuden und Informationen zum Energieausweis. Kaum ein Nachweisführender kann sämtliche Regelwerke rund um die EnEV im Detail kennen. In dieser Broschüre (auch als PDF-Dokument downloadbar) ist der gesamte Themenkomplex übersichtlich und verständlich aufbereitet - angefangen mit den Grundlagen zur Energiebilanz über Beispielrechnungen bis hin zur auszugsweisen Darstellung der wichtigsten Regeln. Dem Planer sollen damit ordnungsgemäße Nachweise nach der aktuell gültigen EnEV erleichtert werden.
Weitere Informationen und Bestellung
Die Broschüren "Energieeffizientes Planen und Bauen" und "EnEV 2009" können kostenlos E-Mail an Wienerberger bestellt werden bzw. stehen als Download im Internet zur Verfügung.
Das EnEV-Planungs-Programm 7.0 kostet 90 Euro / bzw. 45 Euro für Besitzer von Vorversionen. Zwei aktuelle Aktionsangebote gelten noch bis einschließlich März 2010:
- Den Teilnehmern der Weiterbildungsveranstaltung Mauerwerkstage 2010 (Termine: 2.2. bis 11.3.2010) bietet Wienerberger bis zum 12. März ein "Bundle" aus EnEV-Planungs Programm und IBP: 18599 zum Vorzugspreis von 179 Euro (für Vorbesitzer) bzw. 349 Euro an.
- Unabhängig davon gibt es die Software IBP: 18599 noch bis zum 31. März zum Vorzugspreis von 490 Euro; danach gilt der reguläre EVP von 690 Euro.
Lassen Sie sich per E-Mail an Wienerberger ein aktuelles Angebot machen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wärmebrückenkatalog für die Projektierung von massiven Passivhäusern (27.9.2010)
- Schlagmann und die einmillionste Palette perlitgefüllter Mauerziegel (27.9.2010)
- Start für neue Generation von gefüllten Poroton-Ziegeln (27.9.2010)
- Neues Berichtsheft 19 des Bundesverbandes Porenbeton zur EnEV 2009 (23.8.2010)
- Aktualisierte Bisotherm-Produktunterlage zum homogenen Rohbau (23.8.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Mauerstein mit Elastopor H-Füllung (22.2.2010)
- Fachbeitrag: Schallschutz im Geschosswohnungsbau (22.2.2010)
- Siebenstöckig mit Holz, Lehm und Beton im Großstadt-Dschungel (14.2.2010)
- Abrissprämie: Wenn sich bayrischer Verband preußische Zustände wünscht (7.2.2010)
- Passivhaus Kompendium 2010 erschienen (17.1.2010)
- Energiespar-Handbuch von KLB (15.1.2010)
- Z-Stein von JASTO versetzt Stoßfuge (15.1.2010)
- Unipor W08 Novatherm: ein neuer ungefüllter Wärmedämm-Ziegel (15.1.2010)
- Dämmstein und weißer Dünnbettmörtel neu von Porit (15.1.2010)
- "Schallrechner 1.7" von Wienerberger (10.1.2010)
- Planungsatlas für den Massivbau (4.1.2010)
- "Statiker-Tage": Download der Fachvorträge (3.1.2010)
- EnEV 2009-Nachweis und Wärmebrücken-Katalog von Unipor (1.11.2009)
- Patentstreit um Wärmedämmziegel geklärt (17.8.2009)
- Porenbeton-Handbuch ab sofort auch online (12.6.2009)
- Coriso-Ziegel präsentierte sich bei der 13. Passivhaustagung (12.6.2009)
- Neue Broschüre zum monolithischen Passivhaus (31.3.2009)
- Vom Vulkanausbruch über Bims bis Leichtbeton (6.8.2008)
siehe zudem:
- Mauerziegel, Vormauerwerk und Wärmedämmverbundsystem auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Mauerwerksbau, Schallschutz und Leichtbeton bei Baubuch / Amazon.de