Mit Schleife: die einmillionste Palette perlitgefüllter Mauerziegel
(27.9.2010) Seit zehn Jahren steigt die Nachfrage nach den perlitgefüllten Wärmedämmziegeln von Schlagmann kontinuierlich, in diesen Tagen konnte nun bereits die einmillionste Palette ausgeliefert werden. Damit wurden bis heute Steine für umgerechnet 20.000 energieeffiziente Wohneinheiten produziert, verkauft und verbaut. "Der Trend geht gerade beim Einfamilienhaus zu Baustoffen, die energieeffiziente, aber auch nachhaltige Bauweisen ermöglichen. Bauherren entscheiden mit hohem Umweltbewusstsein, aber auch mit Blick auf das Budget. Eine monolithische Außenwand aus perlitgefüllten Ziegeln erlaubt beides, gewährleistet zudem ein gesundes und schadstofffreies Wohnklima", erklärt sich Walter Mayerhofer, Leiter Vertrieb und Marketing bei Schlagmann Poroton, den Boom und verrät, "dass unsere Kunden mittlerweile zwei von drei Bauvorhaben aus Wärmedämmziegeln bauen."
Familie Winter, Bauherren aus Forstinning bei München, staunte dieser Tage nicht schlecht als ein Lastzug von Schlagmann auf ihrer Baustelle eine Ziegelpalette mit einer riesigen roten Schleife ablud. Ebenfalls an die Baustelle geeilt war Walter Mayerhofer. Er löste das Rätsel der roten Schleife und überreichte eine Geschenk-Urkunde, die Familie Winter als Besitzer der 1.000.000sten Palette perlitgefüllter Mauerziegel plus der restlichen Lastwagenladung auswies. Bauherr Michael Winter, selbst passenderweise Bauleiter und damit Fachmann: "Für mich stand immer fest, wenn ich für meine eigene Familie baue, kommt nur ein perlitgefüllter Poroton-Planziegel in Frage. Als Familienvater denke ich vor allem an die Gesundheit und Zukunft meiner Kinder und die sind in einem Haus, das zugleich mit einem wohngesunden und nachhaltigen Baustoff errichtet ist, hervorragend untergebracht. Mit dem derzeit besten Wärmedämmwert, den ein Mauerziegel aufweisen kann, ist unser Haus zudem mit einer werthaltigen und energieeffizienten Hülle ausgestattet."
Fünf perlitgefüllte Poroton-Planziegel stehen bei Schlagmann auf dem Programm.
- Der "wärmste" der Produktreihe, der Poroton-T7, ist mit einem Wärmedämmwert von 0,14 W/m²K prädestiniert für Sonnen- und Passivhäuser in massiver, monolithischer Bauweise - siehe auch Beitrag "Schlagmann zählt runter auf Poroton-T7" vom 1.7.2008.
- Der Vorgänger Poroton-T8 ist nach wie vor auf dem Stand der Technik und bietet sich fürs KfW-Effizienzhaus 55 an.
- Poroton-S10 und -S11 wurden für Gebäude mit erhöhten Schallschutzanforderungen, wie Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen, konzipiert. Gerade dort, wo viele Menschen unter einem Dach leben oder arbeiten, muss bestmöglicher Schallschutz geboten sein. Bei einer Wanddicke von 36,5 cm erreicht der Poroton-S10 ein korrigiertes Schalldämm-Maß (Rw,Bau,ref) von 52 dB und zugleich einen U-Wert 0,25 W/m²K. Selbst mit einem Poroton-S10 werden ganz ohne eine zusätzliche, künstliche Wärmedämmung der Außenwand die Anforderungen der aktuellen EnEV erfüllt.
- Die Wärmedämmfassade Poroton-WDF ermöglicht eine nachträgliche Dämmung von Altbauten, von innen wie von außen. Aufgrund des niedrigen Wärmeleitwerts lassen sich Bestandswände unterschiedlicher Baujahre energetisch auf Neubauniveau anheben. Teilweise kann daraus eine Verbesserung der Wärmedämmeigenschaften um das 5-fache erreicht werden - siehe Beitrag "Premiere für Poroton-Wärmedämmfassade auf der BAU" vom 21.1.2009.
Weitere
Informationen zu perlitgefüllten Mauerziegeln können per
E-Mail an Schlagmann
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- „Leichter“ Kalksandstein der Rohdichteklasse 1.0 (10.5.2011)
- Verarbeitungsfilm erklärt Verarbeitung von gefüllten Poroton-Mauerziegeln (10.5.2011)
- Mauerwerk-Kalender 2011 mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit (10.5.2011)
- Poroton-Ziegel mit Perlitfüllung gewinnt Detail-Baustoff-Wettbewerb (25.4.2011)
- Z-Stein-Programm von Jasto weiter ausgebaut (21.12.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Start für neue Generation von gefüllten Poroton-Ziegeln (27.9.2010)
- Wärmebrückenkatalog für die Projektierung von massiven Passivhäusern (27.9.2010)
- Aktualisierte Bisotherm-Produktunterlage zum homogenen Rohbau (23.8.2010)
- Monolithischer Ziegel-Geschossbau in Passivhausbauweise feiert Richtfest (23.8.2010)
- Dämmstoff-Trends bei WDV-Systemen (28.7.2010)
- Leipfinger-Bader erhält Zulassung für gefüllten Geschossbau-Mauerziegel (29.6.2010)
- KLB-Kalopor - neuer Planblock mit Dämmstoff-Stecklingen (29.6.2010)
- Software-Broschüren-Paket zur EnEV 2009 von Wienerberger (22.2.2010)
- Mauerstein mit Elastopor H-Füllung (22.2.2010)
- Z-Stein von JASTO versetzt Stoßfuge (15.1.2010)
- dena-Modellvorhaben: Aufstockung mit Poroton-T8 (23.9.2009)
- Patentstreit um Wärmedämmziegel geklärt (17.8.2009)
- Unipor meldet hohe Nachfrage nach Coriso-Wärmedämmziegeln (17.8.2009)
- Neuer gefüllter Thermopor-Mauerziegel mit 0,070 W/mK (12.6.2009)
- Unipor-Ziegel incl. Wärmebrücken-Katalog erhält Passivhaus-Zertifikat (20.1.2009)
- MZ-7: Neuer Wärmedämmziegel von Mein Ziegelhaus (19.1.2009)
- Schlagmann zählt runter auf "Poroton-T7" (11.7.2008)
- T 9, T 8 und S 11 - Fluch oder Segen einer frühen Geburt? (15.1.2008)
siehe zudem:
- Mauerziegel, Dämmstoffe und Wärmedämmverbundsysteme auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Mauerwerksbau, Schallschutz und Leichtbeton bei Baubuch / Amazon.de