Verarbeitungsfilm erklärt Verarbeitung von gefüllten Poroton-Mauerziegeln
(10.5.2011) Setzen, rollen, fertig: Ein neuer Verarbeitungsfilm von Wienerberger zeigt in 17 Minuten auf eine sehr unhektische und sachliche Weise, wie mit gefüllten Poroton-Ziegeln massives Mauerwerk effektiv hochgezogen werden kann.
Über vorhandene Verarbeiterbroschüren hinaus will das Unternehmen mit dem neuen Verarbeitungsfilm seine Marktpartner wie Bauunternehmen, Bauträger, Baustoffhandel und Architekten beim Einsatz der gefüllten Poroton-Ziegel unterstützen. Aber auch Berufsschullehrer, ausbildende Betriebe und Auszubildende werden von dem Film profitieren können. In drei Kapiteln geht es ...
- vom "Erstellen des Mauerwerks"
- über "Anschlüsse und Detailausbildungen"
- bis hin zum "Schneiden, Schlitzen, Bohren und Dübeln":
|
Der neue mineralwollegefüllte Poroton-T8-MW ergänzt die bisherige Produktpalette der Ziegel mit Perlitfüllung. Mit dem ökologischen Dämmkern Mineralwolle erreicht der Mauerstein eine Wärmeleitfähigkeit von Lambda λ = 0,08 W/mK. Damit qualifiziert er sich für KfW-geförderte Effizienzhäuser - bis hin zu Plusenergiehäusern - siehe auch Beitrag "Start für neue Generation von gefüllten Poroton-Ziegeln" vom 27.9.2010.
Weitere Informationen zu gefüllten Mauerziegeln (speziell auch dem mineralwollegefüllte Poroton-T8-MW) können per E-Mail an Wienerberger angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wienerberger GmbH
- Wienerberger stellt auf Ökostrom um (10.5.2011)
- „Ytong Silka Mörtel-Pellets“ als Beitrag für staubarme Baustellen (28.1.2015)
- „maxit mörtelpad“: Mauern mit Mörtelplatten, Gieskanne und Teppichmesser (15.1.2015)
- Poroton-Kompendium zum Ziegel (24.6.2012)
- Neuer Kalopor ultra soll Wärmeleitfähigkeits-Marke von 0,06 W/mK knacken (18.1.2012)
- Ungefüllter Planziegel W8 von „Mein Ziegelhaus“ für Passivhäuser optimiert (18.1.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Mauerwerk-Kalender 2011 mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit (10.5.2011)
- Neue Mauerwerk-Broschüre von Jasto (10.5.2011)
- Bisotherm erklärt auf 16 Seiten Bauphysik (10.5.2011)
- "Leichter" Kalksandstein der Rohdichteklasse 1.0 von Unika
- Markus Blum in den Vorstand der DGfM gewählt (10.5.2011)
- Porit hat seine Porenbetonproduktion energetisch optimiert (10.5.2011)
- Massiv mein Haus: "Sanierung oder Neubau: Checkliste als Entscheidungshilfe" (10.5.2011)
- Poroton-Ziegel mit Perlitfüllung Sieger im Detail-Baustoff-Wettbewerb (25.4.2011)
- Vergleichende Studie zu Stärken des Trockenbaus (28.2.2011)
- Erstes EnergieWertHaus eingeweiht: Ytong, Vaillant und Dekra ziehen positive Bilanz (12.2.2011)
- Neue Unterlagen der Kalksandsteinindustrie im KS-Downloadcenter (6.2.2011)
- LBS/GfK: "Modernisierung spart ein Drittel der Energiekosten" (6.2.2011)
- WS07 Coriso: Neuer gefüllter Geschossbau-Mauerziegel von Unipor (25.1.2011)
- Xellas Baubuch - 600 Seiten für's Planer- und Tagesgeschäft (25.1.2011)
- Porenbeton-Plansteine fix geklebt mit Ytong-Dryfix (25.1.2011)
- Leichtbeton-Steine: Rohdichten, Lambdas, U-Werte, Festigkeiten (25.1.2011)
- KLB Energiespar-Handbuch ín aktualisierter Version (25.1.2011)
- Tonhauskonzept verspricht bezahlbare und nachhaltige Lebenszyklushäuser (25.1.2011)
- Revolution?! Mauermörtel aus der Schaumdose (13.1.2011)
- Z-Stein-Programm von Jasto weiter ausgebaut (21.12.2010)
- Fachvorträge der Wienerberger Statiker-Tage zum Download (21.12.2010)
- Sakret-Broschüre zu neuen Mauer- und Fugenmörtelsystemen (23.11.2010)
- Schlagmann und die einmillionste Palette perlitgefüllter Mauerziegel (27.9.2010)
siehe zudem:
- Mauerwerk und Mörtel auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Mauerwerksbau bei Amazon