Porenbeton-Plansteine fix geklebt mit Ytong-Dryfix
(25.1.2011; BAU-Bericht) Xella Deutschland hat in München den Ytong-Dryfix-Plansteinkleber vorgestellt. Mit dem System darf nichttragendes Mauerwerk aus Porenbeton im Innenbereich errichtet werden. Statt mit üblichem Dünnbettmörtel lassen sich die Porenbeton-Plansteine mit dem Dryfix-Plansteinkleber bemerkenswert stark und dauerhaft verkleben.
Markus Blum, Geschäftsführer Vertrieb bei Xella Deutschland, sagt: "Auf der Baustelle ist Zeit bares Geld. Mit dem neuen Ytong Dryfix stellen wir ein System vor, das die Arbeitzeit bei der Erstellung von nichttragenden Innenwänden deutlich verkürzt." Das von Ytong-Dryfix System besteht aus ...
- Verpackungseinheiten in den Größen 500 ml oder 750 ml,
- einem Pistolenadapter und
- dem Ytong-Dryfix Reiniger.
Vor Gebrauch wird die Plansteinkleber-Dose auf den Pistolenadapter geschraubt; über den Abzughebel lässt sich bei der Verarbeitung die Austrittsmenge regulieren. Auch das Entfernen von Verunreinigungen sollte sich als einfach erweisen: Der Reiniger wird dazu auf den noch nicht ausgehärteten Kleber gesprüht und die Reste mit einem Lappen entfernt. Zum Säubern der Klebepistole wird der Ytong Dryfix Reiniger auf den Adapter geschraubt und der Abzug mehrmals gedrückt.

Ytong-Dryfix eignet sich für den Neubau ebenso wie zum nachträglichen Innenausbau mit allen Planstein-Dicken. Eine 750 ml Dose soll bei einer Wandstärke bis zu 11,5 cm für ca. 5,70 Quadratmeter ausreichen. Ist eine Stoßfugenverklebung erforderlich, verringere sich die Reichweite auf ca. 4 Quadratmeter Wandfläche. Der Ytong-Dryfix Plansteinkleber soll ab Frühjahr 2011 im Baustoff-Fachhandel erhältlich sein.
Übrigens: Das Dryfix-System wurde von Wienerberger entwickelt und kann in der Poroton-Welt bei nichttragenden und tragenden(!) Wänden eingesetzt werden - siehe auch Beitrag "Revolution?! Mauermörtel aus der Schaumdose" vom 13.1.2011.
Weitere
Informationen zu Ytong-Dryfix können per
E-Mail an Xella
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Schnell aushärtender Klebeschaum als Mörtelalternative (25.11.2022)
- „Leichter“ Kalksandstein der Rohdichteklasse 1.0 (10.5.2011)
- Verarbeitungsfilm erklärt Verarbeitung von gefüllten Poroton-Mauerziegeln (10.5.2011)
- Mauerwerk-Kalender 2011 mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit (10.5.2011)
- Markus Blum in den Vorstand der DGfM gewählt (10.5.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Xellas Baubuch - 600 Seiten für's Planer- und Tagesgeschäft (25.1.2011)
- Neue Ytong-Steine mit Lambda-Werten von 0,07 und 0,06 W/mK (25.1.2011)
- Porit mit Zuversicht, neuen Produkten und EnEV-Broschüre (25.1.2011)
- KLB Energiespar-Handbuch ín aktualisierter Version (25.1.2011)
- Leichtbeton-Steine: Rohdichten, Lambdas, U-Werte, Festigkeiten (25.1.2011)
- WS07 Coriso: Neuer gefüllter Geschossbau-Mauerziegel von Unipor (25.1.2011)
- Tonhauskonzept verspricht bezahlbare und nachhaltige Lebenszyklushäuser (25.1.2011)
- Neuauflage des Planungsatlas' Hochbau online und auf DVD (25.1.2011)
- Passivhaus Kompendium 2011 erschienen (23.1.2011)
- Z-Stein-Programm von Jasto weiter ausgebaut (21.12.2010)
- Fachvorträge von den Wienerberger Statiker-Tagen zum Download (21.12.2010)
- Profi-Ratgeber "Klebstoffe perfekt auswählen" (5.12.2010)
- Broschüre zu neuen Mauer- und Fugenmörtelsystemen (23.11.2010)
- Wärmebrückenkatalog für die Projektierung von massiven Passivhäusern (27.9.2010)
- Start für neue Generation von gefüllten Poroton-Ziegeln (27.9.2010)
- Fachverband Luftdichtheit: Dichtheitsmängel selbst erkennen (22.9.2010)
- Dreimal Xella: Multipor App, Werksübernahme, Richtfest (11.9.2010)
Neues Berichtsheft 19 des Bundesverbandes Porenbeton zur EnEV 2009 (23.8.2010) - Monolithischer Ziegel-Geschossbau in Passivhausbauweise feiert Richtfest (23.8.2010)
- Aktualisierte Bisotherm-Produktunterlage zum homogenen Rohbau (23.8.2010)
- 2 dB-Bonus für Mauerwerk aus Leichtbeton (23.8.2010)
- KLB-Kalopor - neuer Planblock mit Dämmstoff-Stecklingen (29.6.2010)
- Leipfinger-Bader erhält Zulassung für gefüllten Geschossbau-Mauerziegel (29.6.2010)
- Porit-Broschüre "Mauerwerk" neu aufgelegt (22.2.2010)
- Fachbeitrag: Schallschutz im Geschosswohnungsbau (22.2.2010)
- Dämmstein und weißer Dünnbettmörtel neu von Porit (15.1.2010)
- Unipor W08 Novatherm: ein neuer ungefüllter Wärmedämm-Ziegel (15.1.2010)
- Ytong, Vaillant und Dekra kooperieren in Sachen 'Energiewerthaus' (14.1.2010)
- Broschüre zum MauerTec-System von unipor erschienen (7.2.2006)
siehe zudem:
- Bauchemie, Mörtel und Mauerwerk auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bauwirtschaft, Immobilien sowie Architekt und Wirtschaft bei Amazon