Neue Ytong-Steine mit Lambda-Werten von 0,07 und 0,06 W/mK
(25.1.2011; BAU-Bericht) Xella hat auf der Bau in München neue Porenbeton-Steine mit bemerkenswerten Dämmeigenschaften vorgestellt. Mit einem λ von 0,07 W/mK erreicht der neue Ytong Planblock einen Wärmedämmwert, mit dem einschalig und ohne zusätzliche Wärmedämmung der Bau von Energiesparhäusern und Passivhäusern möglich ist. Der Ytong Block 0,06 mit einem äquivalenten Lambda-Wert von 0,06 W/mK ist zunächst speziell für den dänischen Markt gedacht.

In der EU gelten ab Ende 2020 schärfere Energievorgaben für Gebäude. Neubauten müssen dann eine sehr hohe Energieeffizienz aufweisen und ihre Energie in hohem Maß aus erneuerbaren Quellen decken. Ab Ende 2020 soll es nur noch Neubauten geben, deren Primärenergiebedarf nahezu null ist. "Wer sich heute für einen Wandbaustoff entscheidet, sollte stets die Vorgaben berücksichtigen, die zukünftig gelten. Und wer jetzt mit uns baut, der kann sicher sein, in 10 Jahren keinen Modernisierungsbedarf zu haben", kommentiert Markus Blum, Geschäftsführer Vertrieb bei Xella Deutschland die Einführung des neuen Hightech Baustoffs.
Der neue Ytong Planblock PP 1,6-0,25 gehört mit einem Wärmedämmwert von λ = 0,07 W/mK zu den aktuell wärmedämmensten Massivbaustoffen. Schon bei einer Wanddicke von 36,5 cm können damit Wandkonstruktionen einschalig gebaut werden, die dem Energiestandard KfW-Effizienzhaus 55 entsprechen. Mit dieser Wanddicke werden die aktuellen EnEV-Referenzanforderungen um 35% unterschritten. Eine zusätzliche Dämmung der Außenwände ist dabei nicht nötig. Die Druckfestigkeit des Planblocks PP 1,6-0,25 beträgt 1,6 MN/m² und er gehört zur Rohdichteklasse 0,25.
Ytong Block 0,06 zunächst nicht in Deutschland
Die deutschen Anforderungen der EnEV liegen bei Wohngebäuden tendenziell im Mittelfeld, die Anforderungen in Schweden, Dänemark, den Niederlanden und Luxemburg sind zum Teil erheblich schärfer. Um den höheren Anforderungen speziell in Dänemark gerecht zu werden, führt Xella im dortigen Markt einen neuartigen Ytong Stein ein, der über einen äquivalenten Lambdawert von 0,06 W/mK verfügt und bei einer Wanddicke von 41,5 cm einen U-Wert von 0,14 W/m²K erreicht. Zur Bau 2011 erstmalig präsentiert, soll die deutsche Markteinführung zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls erfolgen. "Mit unserem neuen Ytong Planblock 0,07 und der innovativen Steingeneration 0,06 belegen wir unsere Innovationskraft", freute Markus Blum zur Vorstellung der beiden neuen Produkte auf der Bau 2011.
Der Ytong Planblock PP 1,6-0,25 soll ab Frühjahr 2011 lieferbar sein; der Ytong Block 0,06 sei ab Ende März in Dänemark verfügbar.
Weitere
Informationen zu Ytong-Steinen mit Lambda-Werten von 0,07 und ggfls. 0,06 W/mK können per
E-Mail an Xella
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Ytong ThermUltra kombiniert passable Druckfestigkeit mit niedriger Wärmeleitfähigkeit (6.2.2019)
- Xella auf der BAU: Energiewände für die Energiewende (23.1.2013)
- Porit PP2 - 0,35 kombiniert Druckfestigkeitsklasse 2 mit λ = 0,08 W/mK (27.11.2012)
- Neuer, mit Phenolharz gefüllter Mauerziegel erreicht Wärmeleitfähigkeit von 0,06 W/mK (18.1.2012)
- Markus Blum in den Vorstand der DGfM gewählt (10.5.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Xellas Baubuch - 600 Seiten für's Planer- und Tagesgeschäft (25.1.2011)
- Porenbeton-Plansteine fix geklebt mit Ytong-Dryfix (25.1.2011)
- Porit mit Zuversicht, neuen Produkten und EnEV-Broschüre (25.1.2011)
- KLB Energiespar-Handbuch ín aktualisierter Version (25.1.2011)
- Leichtbeton-Steine: Rohdichten, Lambdas, U-Werte, Festigkeiten (25.1.2011)
- WS07 Coriso: Neuer gefüllter Geschossbau-Mauerziegel von Unipor (25.1.2011)
- Tonhauskonzept verspricht bezahlbare und nachhaltige Lebenszyklushäuser (25.1.2011)
- Neuauflage des Planungsatlas' Hochbau online und auf DVD (25.1.2011)
- Passivhaus Kompendium 2011 erschienen (23.1.2011)
- Z-Stein-Programm von Jasto weiter ausgebaut (21.12.2010)
- Fachvorträge von den Wienerberger Statiker-Tagen zum Download (21.12.2010)
- Wärmebrückenkatalog für die Projektierung von massiven Passivhäusern (27.9.2010)
- Start für neue Generation von gefüllten Poroton-Ziegeln (27.9.2010)
- Dreimal Xella: Multipor App, Werksübernahme, Richtfest (11.9.2010)
Neues Berichtsheft 19 des Bundesverbandes Porenbeton zur EnEV 2009 (23.8.2010) - Monolithischer Ziegel-Geschossbau in Passivhausbauweise feiert Richtfest (23.8.2010)
- Aktualisierte Bisotherm-Produktunterlage zum homogenen Rohbau (23.8.2010)
- 2 dB-Bonus für Mauerwerk aus Leichtbeton (23.8.2010)
- KLB-Kalopor - neuer Planblock mit Dämmstoff-Stecklingen (29.6.2010)
- Leipfinger-Bader erhält Zulassung für gefüllten Geschossbau-Mauerziegel (29.6.2010)
- Porit-Broschüre "Mauerwerk" neu aufgelegt (22.2.2010)
- Fachbeitrag: Schallschutz im Geschosswohnungsbau (22.2.2010)
- Unipor W08 Novatherm: ein neuer ungefüllter Wärmedämm-Ziegel (15.1.2010)
- Ytong, Vaillant und Dekra kooperieren in Sachen 'Energiewerthaus' (14.1.2010)
siehe zudem:
- Mauerwerk bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Schallschutz und Mauerwerksbau bei Baubuch / Amazon.de