Tonhauskonzept verspricht bezahlbare und nachhaltige Lebenszyklushäuser
(25.1.2011;
BAU-Bericht) Im
Rahmen der BAU 2011 hat die Wienerberger GmbH ihr "Tonhauskonzept" vorgestellt.
Darunter versteht das Unternehmen technisch wie monetär attraktive Ziegelhäuser
auf Basis eines Gebäude-Grundsystems mit zahlreichen Varianten, die den
unterschiedlichen Lebenssituationen der Bewohner folgen können. Entwickelt wurde
das Konzept für Lebenszyklushäuser in Kooperation mit dem namhaften Architekten
Prof. Georg Sahner, Büro G.A.S. Sahner Architekten, BDA. Wienerberger will mit
dem Tonhauskonzept sich
selber sowie ausgesuchten Partnern, zu denen von Beginn an Viessmann gehört,
ganz offensichtlich neue Marktchancen im privaten Baumarkt eröffnen.
"Zwei Aspekte zeichnen das Konzept insbesondere aus: Die
nachhaltige und zugleich flexible Bauweise stellt ... neben Faktoren wie

Basierend auf einer Grundplanung mit etwa 130 Quadratmetern Wohnfläche wurden 24
Entwürfe für
Speziell für die Errichtung aus dem Poroton-Ziegelsystem entwickelt, entsprechen alle Varianten der Energieeinsparverordnung 2009. Damit sind sie prädestiniert für den Bau von KfW-Effizienzhäusern 70. Das heißt, der Jahresprimärenergiebedarf (Qp) liegt 70 Prozent und der Transmissionswärmeverlust (HT) 85 Prozent unter dem EnEV-Standard. Auch KfW-Effizienzhäuser 55 und 40 oder Nullenergiehäuser sollen mit dem Tonhauskonzept errichtet werden können. Erforderliche Planungen werden bis Ende des Frühjahrs erwartet.
Ein durchdachtes Konzept verspricht Partnern vielfältige Wettbewerbsvorteile
aufgrund moderner werthaltiger Architektur in Kombination mit hoher Variabilität. Die Entwürfe
können für die Dauer eines Jahres kostenfrei umgesetzt werden. Sie enthalten
zeitintensive Leistungen wie
Der Startschuss für das Tonhauskonzept erfolgte unmittelbar nach der BAU.
Weitere
Informationen zum Tonhauskonzept können per
E-Mail an Wienerberger
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wienerberger GmbH
- G.A.S. Sahner Architekten
- Viessmann Werke
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck
- Buchvorstellung: „Häuser für Jung und Alt“ (30.5.2012)
- Wienerberger vermeldet für 2011 Wachstum und Rückkehr in die Gewinnzone (21.2.2012)
- Ungefüllter Planziegel W8 von „Mein Ziegelhaus“ für Passivhäuser optimiert (18.1.2012)
- Neuer, mit Phenolharz gefüllter Mauerziegel erreicht Wärmeleitfähigkeit von 0,06 W/mK (18.1.2012)
- Video zur Verarbeitung von gefüllten Coriso-Mauerziegeln (18.1.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- WS07 Coriso: Neuer gefüllter Geschossbau-Mauerziegel von Unipor (25.1.2011)
- Xellas Baubuch - 600 Seiten für's Planer- und Tagesgeschäft (25.1.2011)
- KLB Energiespar-Handbuch ín aktualisierter Version (25.1.2011)
- Neue Ytong-Steine mit Lambda-Werten von 0,07 und 0,06 W/mK (25.1.2011)
- Porit mit Zuversicht, neuen Produkten und EnEV-Broschüre (25.1.2011)
- Leichtbeton-Steine: Rohdichten, Lambdas, U-Werte, Festigkeiten (25.1.2011)
- Porenbeton-Plansteine fix geklebt mit Ytong-Dryfix (25.1.2011)
- Passivhaus Kompendium 2011 erschienen (23.1.2011)
- Revolution?! Mauermörtel aus der Schaumdose (13.1.2011)
- Z-Stein-Programm von Jasto weiter ausgebaut (21.12.2010)
- Fachvorträge von den Wienerberger Statiker-Tagen zum Download (21.12.2010)
- Baulicher Schallschutz mit Mauerziegeln auf 60 Seiten (23.11.2010)
- Broschüre zu neuen Mauer- und Fugenmörtelsystemen (23.11.2010)
- 'Komfort-Haus' von Ytong Bausatzhaus konzipiert für barrierefreies Wohnen (9.11.2010)
- U-Wert-Rechner der Initiative Bauen mit Backstein online (19.10.2010)
- Wärmebrückenkatalog für die Projektierung von massiven Passivhäusern (27.9.2010)
- Start für neue Generation von gefüllten Poroton-Ziegeln (27.9.2010)
- Monolithischer Ziegel-Geschossbau in Passivhausbauweise feiert Richtfest (23.8.2010)
- Aktualisierte Bisotherm-Produktunterlage zum homogenen Rohbau (23.8.2010)
- 2 dB-Bonus für Mauerwerk aus Leichtbeton (23.8.2010)
- 'Mainzer Energiesparhäuser' direkt von der Bausparkasse (24.5.2010)
- neuer Name: RAL-Gütezeichen energieeffizientes Gebäude (23.3.2010)
- Ytong, Vaillant und Dekra kooperieren in Sachen "Energiewerthaus" (14.1.2010)
siehe zudem:
- Mauerziegel, Dachziegel, Vormauerwerk, Heizungstechnik, erneuerbare Energien, Fertighäuser und Wärmedämmverbundsystem auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Mauerwerksbau, Schallschutz und Leichtbeton bei Baubuch / Amazon.de