Wienerberger stellt auf Ökostrom um
(10.5.2011) Grüner Strom für rote Ziegel: Die Wienerberger GmbH, Hannover, geht einen wichtigen Schritt zum selbst gesteckten Ziel, den CO₂-Ausstoß in der Ziegelproduktion bis 2020 um 50 Prozent zu reduzieren. Ab sofort nutzt das Unternehmen Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Das entspricht einer Reduzierung des CO₂-Ausstoßes um circa 74.000 Tonnen pro Jahr. Basis ist die Kooperation mit der Verbund AG, Wien, einem der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Die Zusammenarbeit mit dem Stromanbieter, der in rund 110 Wasserkraftwerken in Österreich und Bayern Strom erzeugt, wurde jetzt besiegelt.

Ökostrom und Erdgas
Den ökologischen Strom bezieht Wienerberger bundesweit in 20 Werken an 13 Standorten für die Herstellung von Poroton-Mauerziegeln, Vormauerziegeln, Pflasterklinkern sowie Koramic-Dachziegeln. Nur die Brennöfen selber werden weiterhin mit Erdgas betrieben. Und auch das Schwesterunternehmen Schlagmann Baustoffwerke in Bayern setzt seit Jahresbeginn konsequent auf Ökostrom.
"Den Prozess, Ökostrom aus regenerativen Energien zu nutzen, haben wir schon seit einigen Jahren verfolgt. Die Umsetzung startete in 2010 und 50 Prozent des Stroms stammen somit seit längerem aus regenerativen Quellen. Von Anfang an war geplant, diesen Anteil auf 100 Prozent zu erhöhen. Diesen Schritt haben wir jetzt unabhängig von aktuellen Diskussionen vollzogen. Der TÜV Süd prüft das Verfahren nach 'CMS Standard Erzeugung EE'. Dadurch sind 100 Prozent umweltfreundlicher Strom garantiert.", kommentiert Norbert Meyer-Oltmanns, Geschäftsführer bei Wienerberger. Um Energie einzusparen, investiert Wienerberger seit Jahren konsequent in Prozess- und Umwelttechnologien bei der Ziegelherstellung. So konnte der spezifische Energieverbrauch bis heute um durchschnittlich 15 Prozent gesenkt werden. Zuletzt wurde der in 2010 übernommene Standort Ehingen in Baden-Württemberg umfassend auf den modernen Technologie-Standard gebracht.
Die Umstellung auf 100 Prozent Ökostrom ist eine Maßnahme im Rahmen des internationalen Environmental Action Plan der Wienerberger-Gruppe.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wienerberger GmbH
- Schlagmann Baustoffwerke GmbH & Co. KG
- Verbund AG
- Kostenloser Strom- und Gaspreisvergleich bei Verivox
- Deutsche Dorma-Standorte komplett auf Ökostrom umgestellt (19.3.2012)
- Wienerberger vermeldet für 2011 Wachstum und Rückkehr in die Gewinnzone (21.2.2012)
- Poroton-Mitglieder erhalten EPDs für gefüllte Ziegel (23.9.2011)
- Baufritz produziert Häuser komplett ohne Atomstrom (17.7.2011)
- Inspirationen für den anspruchsvollen Objektbau mit Vormauerziegeln auf 68 Seiten (9.7.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Verarbeitungsfilm erklärt Verarbeitung von gefüllten Poroton-Mauerziegeln (10.5.2011)
- Mauerwerk-Kalender 2011 (10.5.2011)
- Porit hat seine Porenbetonproduktion energetisch optimiert (10.5.2011)
- Poroton-Ziegel mit Perlitfüllung Sieger im Detail-Baustoff-Wettbewerb (25.4.2011)
- Braas Handbuch "Geneigte Dächer" in der 8. Auflage erscheinen (14.3.2011)
- Vergleichende Studie zu Stärken des Trockenbaus (28.2.2011)
- App für Finkenberger Pfanne füttert Sole-Wärmepumpe (11.2.2011)
- Maßnahmen zur Windsogsicherung werden anspruchsvoller (7.2.2011)
- Wiedergeburt des Siedlungsfalzziegels ... Denkmalschützer freut's (7.2.2011)
- Mediterrane Tondachziegel von Erlus ... Schiet Wedder-geeignet (7.2.2011)
- Neuer Hohlfalzziegel SL von Erlus (7.2.2011)
- Neue Unterlagen der Kalksandsteinindustrie im KS-Downloadcenter (6.2.2011)
- Xellas Baubuch - 600 Seiten für's Planer- und Tagesgeschäft (25.1.2011)
- Porenbeton-Plansteine fix geklebt mit Ytong-Dryfix (25.1.2011)
- Neue Ytong-Steine mit Lambda-Werten von 0,07 und 0,06 W/mK (25.1.2011)
- Porit mit Zuversicht, neuen Produkten und EnEV-Broschüre (25.1.2011)
- Leichtbeton-Steine: Rohdichten, Lambdas, U-Werte, Festigkeiten (25.1.2011)
- KLB Energiespar-Handbuch ín aktualisierter Version (25.1.2011)
- Tonhauskonzept verspricht bezahlbare und nachhaltige Lebenszyklushäuser (25.1.2011)
- WS07 Coriso: Neuer gefüllter Geschossbau-Mauerziegel von Unipor (25.1.2011)
- Revolution?! Mauermörtel aus der Schaumdose (13.1.2011)
- Klinkerneuheit bringt abwechslungsreiche Verlegemuster (20.12.2010)
- Architekten zunehmend kritisch bei Produktion und Transport von Baumaterial (12.7.2010)
siehe zudem:
- Mauerwerk, Dachziegel und Pflasterklinker bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Mauerwerksbau, Dach und Pflaster bei Baubuch / Amazon.de