Zutrittskontrollanlagen für Schulen im Landkreis Sigmaringen
(7.10.2010; Security-Bericht) Die Primion Technology AG, Komplettanbieter für integrierte Sicherheitssysteme aus Stetten am kalten Markt, hat vom Landkreis Sigmaringen den Auftrag erhalten, an zehn Standorten Zutrittskontrollanlagen zu installieren. Das Auftragsvolumen für die Gebäude der Kreisschulen, Sporthallen, des Internats und des Landratsamtes sowie seiner Außenstellen beläuft sich auf rund 400.000 Euro. Der Installationszeitraum ist auf vier Jahre festgeschrieben.
Geplant sind neben neuen Systemen Erweiterungen für mechatronische Offline-Zutrittskontrollanlagen. Als erstes Objekt wird das Berufsschulzentrum in Bad Saulgau mit einem Online-Zutrittskontrollsystem von Primion ausgestattet, danach ist die Kreissporthalle in Sigmaringen an der Reihe bevor die weiteren Objekte folgen. Insgesamt sollen in den kommenden vier Jahren an den Schulen, Sporthallen und Verwaltungsgebäuden rund 20 High-End-Steuereinheiten "IDT 32" sowie ca. 100 Zutrittsleser installiert werden.
Der Auftraggeber legte hier besonderen Wert auf eine robuste Verarbeitung: alle Leser sind ...
- schlagzäh,
- witterungsbeständig,
- vergossen und
- vandalensicher.
Abgesichert wird jeweils die so genannte "Außenhaut" der Gebäude, d.h. die Eingangsbereiche. Der Zugang wird künftig nur noch während vordefinierter Zeiten möglich sein - auf Langschläfer kommen also schwere Zeiten zu. Denn außerhalb dieser Zeiten ist der Zutritt den berechtigten Personen nur noch mittels kontaktloser RFID-Karte möglich. Zum Einsatz kommt hier das aktuell sehr sichere LEGIC advant-Verfahren. Die Zutrittsberechtigungen werden zentral via Workflow vom PC-Arbeitsplatz aus von einem Administrator definiert und vergeben.
Spezielle Software-Variante für die Kreissporthallen
Eine spezielle Software-Variante erhalten auf Wunsch die Kreissporthallen: Deren Zutrittsleser werden im so genannten Toggle-Modus konfiguriert, d.h. beim ersten Buchen öffnet sich die Tür und erst nach neuerlichem Buchen ist diese wieder verschlossen. Eine Option, die sich bereits an zahlreichen anderen Sporthallen bewährt habe, denn so können Sportlehrer bzw. Übungsleiter relativ flexibel agieren.
Gerhard Schönbucher, Fachbereichsleiter Liegenschaften und Technik im Liegenschaftsamt: "Im Rahmen der flächendeckenden Einführung eines Gebäudeautomationssystems zur Optimierung des Betriebes unserer Liegenschaften ist die verlässliche Schließung der Außenhaut unserer Objekte ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung der Betriebskosten. Überzeugt hat uns die technische Lösung der Firma Primion in Verbindung mit der wirtschaftlichen Betrachtung der Lebenszykluskosten auf eine Betriebszeit von 20 Jahren."
Bettina Reck, Facility Managerin beim Landratsamt Sigmaringen ist als Projektleiterin verantwortlich für die Umsetzung der angebotenen Lösung. Sie ist davon überzeugt, dass mit der Webbasierten Management-Lösung Visual Web-Access eine Optimierung des Hausmeisterdienstes möglich ist. Insbesondere in den Abendstunden und in Ferienzeiten kam es hier in der Vergangenheit immer wieder zu unkontrollierten Zutritten und unerbetenen Gästen in den Schulen und Sporthallen: "Wir gehen davon aus, dass dieser Zustand sich jetzt deutlich verbessert."
Weitere Informationen zu Zutrittskontrollanlagen für Schulen (wie im Landkreis Sigmaringen) können per E-Mail an Primion angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- primion Technology AG
- weitere Beiträge im Rahmen der Security 2010 (5.-8.10.2010 in Essen)
- Großes Einmaleins der Sicherheit an Schulen (29.11.2013)
- „Kaba B-inspired“: Neues Informations-System für viel mehr als nur Zeiterfassung (12.5.2012)
- Architekten im Fokus einer Informationskampagne von Assa Abloy (6.11.2011)
- Kleines Einmaleins: Anti-Amok-Knaufzylinder für Schulen in kommunaler Trägerschaft (27.9.2011)
- "Aufgepasst! Unsere Schule ist sicher" verspricht Stufenkonzept von Assa Abloy (27.9.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Präventionskonzept für den Amok-Krisenfall an Schulen (7.10.2010)
- Ausgezeichneter digitaler Türbeschlag von SimonsVoss (7.10.2010)
- Security Innovation Award-Gewinner stehen fest (7.10.2010)
- Ausgezeichnetes Zutrittskontrollsystem mit Vereinzelungsanalyse (7.10.2010)
- Markt für elektronische Sicherungstechniken mit leichten Zuwächsen 2010 (7.10.2010)
- Dialock Türterminal DT 400/DT 401 als Rosettenbeschlag (8.9.2010)
- Plug&Play-Paket für die motorische Sicherheits-Türverriegelung blueMotion (8.9.2010)
- BlueChip im Hotel - vom Parkplatz übers Solarium bis zur Abrechnung (9.8.2010)
- Patentierter Universalbeschlag von Primion für die Offline-Zutrittsverwaltung (9.8.2010)
- Sicherheitsbroschüre von Assa Abloy für die chemische und pharmazeutische Industrie (9.8.2010)
- Kaba will Zeiterfassung und Zutrittskontrolle neu definieren (9.2.2010)
- Zutrittskontrolle für Hörmann Feuerschutztüren (17.11.2009)
- Moderne Schließtechnik für historische Türen (31.8.2009)
- Zugangskontrollen, Türbeschläge, Türen, Gebäudeleittechnik und Gebäudetechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Unterhaltunselektronik, Gebäudeautomation, Elektroinstallation und EIB bei Baubuch / Amazon.de