Pfleiderer baut Kompetenz im Marktsegment Türen aus
(3.3.2011; BAU-Bericht) Pfleiderer will seine Aktivitäten im Marktsegment Türen stärken. Vor dem Hintergrund einer absehbaren Zunahme der Renovierungsaktivitäten in Deutschland und ganz Europa, bringt sich der Holzwerkstoffhersteller in Position. "Künftig bekommen unsere Industrie-Kunden aus einer Hand alle Werkstoffe, die sie zur Türen-Produktion brauchen", erklärte Claus Seemann, Leiter des technischen Produktmanagements im Rahmen der BAU: "Wir liefern den kompletten Türen-Baukasten."
Indem Pfleiderer seine Kompetenz im Marktsegment Türen ausbaut, trifft das Unternehmen laut eigener Einschätzung den Nerv der Zeit. Denn Marktforscher sehen eine Renovierungswelle auf Deutschland zurollen. "Das können wir an mehreren Faktoren festmachen", stellte Seemann fest: "Beispielsweise an der demografischen Entwicklung, an der Bautätigkeit in der Vergangenheit und an den durchschnittlichen Nutzungsphasen von Baumaterialien wie beispielsweise Türen." Dabei beschränken sich Renovierungsmaßnahmen in der Regel nicht auf den konstruktiven Bau. Auch der Innenausbau profitiert.
"Türen-Hersteller dürfen sich auf eine steigende Nachfrage freuen", davon ist Seemann überzeugt. Um die Industrie auch unter den neuen Gegebenheiten partnerschaftlich unterstützen zu können, stimmt Pfleiderer sein Zuliefer-Angebot frühzeitig auf die Bedürfnisse der Türen-Hersteller ab. Mit dem neuen "Türen-Baukasten" führt der Holzwerkstoff-Experte für nahezu jeden Türen-Wunsch den passenden Werkstoff im Programm: von schwer entflammbaren Platten für Brandschutztüren über leichte Platten für Innenlagen bis hin zu formaldehydfrei verleimten Platten für LEED Zertifizierungen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Pfleiderer Industrie
... ist Hersteller von Holzwerkstoffen und Veredelungsprodukten für die Möbel-, Türen- und Spezialindustrie, ebenso wie für den Innenausbau, Holzrahmenbau und die Fertighausindustrie.
ausgewählte weitere Meldungen:
- Türen wechseln jetzt! – Kampagne soll Renovierungspotenzial erschießen (3.3.2011)
- Tür als Lautsprecher bzw. Soundzentrale - auch "powered by iPad" (3.3.2011)
- Feine Lisenen in Edelstahloptik für Lack- und HPS-Türen (3.3.2011)
- Westag & Getalit erweitert Stil- und Landhaustüren-Sortiment (3.3.2011)
- JELD-WENs neue Türen (3.3.2011)
- Neue CPL-Oberflächen für strapazierfähige Prüm-Türen (3.3.2011)
- Erste schallabsorbierende und -dämmende Akustiktür von Feco (3.3.2011)
- Pfleiderers BalanceBoard setzt auf Einjahrespflanzen (2.3.2011)
- Erstes Türband, das per Induktion Energie und Signale überträgt (23.2.2011)
- Neue Glasschiebetür mit für Anwälte geeignetem Schallschutz (18.11.2010)
- LEED-konforme Wand- und Türelemente von Feco (18.11.2010)
- Weiße Türen mit neuem "Schwung" - Typ 16 von Kilsgaard (18.11.2010)
- Türenhersteller blicken wieder skeptischer in die Zukunft (18.11.2010)
- Westag & Getalit AG erweitert PU-Kanten-Programm für Türen (18.11.2010)
- Rosettenloser Türgriff von Frascio huldigt dem Purismus (18.11.2010)
- Innentüren aus Stahl für jeden Zweck im Untergeschoss (6.9.2010)
- Tapetentüren, Schiebetüren,...: DANA-Neuheiten 2010 (6.9.2010)
- Pure - Westag & Getalits neue Schiebetür (6.9.2010)
- Neues Schiebetürsystem von GEZE mit Einzugsdämpfung (6.9.2010)
- Erweiterung der RAL Gütesicherung für Innentüren (6.9.2010)
- Altera - weder glatt weiß noch klassische Füllungstür (23.5.2010)
- Innentüren im Sinne der Wohngesundheit (9.2.2010)
- Neue Weißlack-Türserien von Westag & Getalit (22.9.2009)
- Purismus pur(o): Wandbündige Innentür und unsichtbare Türzarge (26.7.2007)
siehe zudem:
- Innentüren, Funktionstüren, Haustüren und Türtechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sicherheitstechnik, Einbruchschutz bei Amazon