Pfleiderers BalanceBoard setzt auf Einjahrespflanzen
(2.3.2011; BAU-Bericht) Vier Jahre intensiver Entwicklungsarbeit hat Pfleiderer laut eigenen Angaben investiert, um eine neue Generation von Holzwerkstoffen zu entwickeln: "Mit BalanceBoard sind wir nun in der Lage bei gleichbleibenden Verarbeitungseigenschaften bis zu 30 Prozent des Holzes durch Einjahrespflanzen zu substituieren", stellte Rainer Zumholte, Geschäftsführer Pfleiderer Industrie, im Rahmen der BAU fest. "Und wir von wodego bringen ihn in den Holzhandel", freute sich Ulrich Schmitz, zuständig für Marketing und Vertrieb bei der Pfleiderer-Tochter: "Mit BalanceBoard geben wir Planern, Architekten und Verarbeitern einen völlig neuen, leichten Werkstoff an die Hand, der über alle positiven Verarbeitungseigenschaften der Spanplatte verfügt."

Mit BalanceBoard hat Pfleiderer ein patentiertes Produkt zur
Marktreife entwickelt. "Die besondere Herausforderung bestand darin, ein
industriell umsetzbares Verfahren zur Herstellung von Biomassegranulat zu
entwickeln und zu erproben", erklärte Zumholte. Hierzu werden Bestandteile von
Einjahrespflanzen auf eine bestimmte Partikelgröße zerkleinert und anschließend
nach einem patentierten Verfahren aus der Lebensmittelindustrie expandiert.
Daraus entsteht ein leichtes Biomassegranulat, das dem Mittelschichtspan
zugeführt werden kann.
Das
BalanceBoard soll damit alle technischen Anforderungen an vergleichbare
Standard-Spanplatten erfüllen und dabei bis zu 30 Prozent leichter sein. "Unsere
Kunden benötigen also keine neuen Maschinen und keine neuen Techniken, um mit
BalanceBoard arbeiten zu können", versichern Zumholte und Schmitz.
Maximale Nachhaltigkeit als Verkaufsargument
Da die Rohstoffe für BalanceBoard innerhalb eines Sommers vollständig und produktionsnah nachwachsen, stehen sie in großen Mengen zur Verfügung. "So machen wir uns auch ein Stück weit frei von Versorgungsengpässen auf dem Holzmarkt", erklärte Zumholte. Schließlich sind die eingesetzten Rohstoffe über Generationen hinweg sicher verfügbar und entsprechen allen Anforderungen an ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Wirtschaften.
Das dient den Kunden der Pfleiderer-Töcher nicht zuletzt als Verkaufsargument. Denn nachhaltige Werkstoffe werden immer stärker nachgefragt. "Hier setzt sich BalanceBoard mit seinem hohen Anteil an Einjahrespflanzen an die Spitze ab", stellt Zumholte fest: "Denn wie Holz wirkt auch das eingesetzte Pflanzen-Granulat als CO₂-Speicher. Wer sich für BalanceBoard entscheidet, schont also nicht nur den Wald sondern auch unser Klima."
Weitere
Informationen zun BalanceBoard können per
E-Mail an Wodego
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- wodego GmbH
... wendet sich u.a. an Verarbeiter, Planer und Architekten und bietet ihnen verschiedene Werkstoffe für dekorative und konstruktive Belange des Innenausbaus an. Das Sortiment umfasst eine große Auswahl an melaminharzbeschichteten Dekorplatten (DP), Duropal-Hochdruckschichtstoffen (HPL), HPL-Elementen und unbeschichteten Trägerwerkstoffen. - Pfleiderer Industrie
... ist Hersteller von Holzwerkstoffen und Veredelungsprodukten für die Möbel-, Türen- und Spezialindustrie, ebenso wie für den Innenausbau, Holzrahmenbau und die Fertighausindustrie.
- Leichtbau-Sandwichplatten mit Popcorn-Kern ohne Formaldehydemissionen (23.10.2018)
- Holz trifft Zement: Neue Dokumentation für Holzbau-Profis von Eternit (4.2.2012)
- Neues Planungshandbuch für den Holzbau von Egger (4.2.2012)
- Egger mit neuer Division „Egger Building Products” auf der Dach+Holz (3.2.2012)
- Vorbericht(e) zur Dach+Holz 2012 (29.1.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wodego erleichtert Planung mit CAD-fähigen Rapports (2.3.2011)
- Spanplatten mit Stroh-, Miscanthus- oder Topinamburanteil (18.8.2010)
- Fachwerk 2.0 mit industriell vorgefertigten Lehm/Hanf-Bauplatten (29.6.2010)
- Wände, Böden, Decken aus nachwachsenden Rohstoffen (23.6.2010)
- Bauen mit Brettsperrholz auf 36 Seiten (17.6.2010)
- REACh und Recycling-Baustoffe (7.6.2010)
- Nur beschränkte Informationspflichten für Holzindustrie (24.5.2010)
- Naturbaustoffe: 33 neue Produktgruppen zertifizierbar (14.2.2010)
- Holzfaserdämmplatten wissenschaftlich untersucht (20.8.2009)
- Holzforschung: Span-, Faser- und OSB-Platten auf 47 Seiten (10.8.2009)
- Neue ökologische Trockenestrichplatte aus Holzfasern (21.7.2009)
- Referenzbauten aus Holz, Flachs, Stroh und Co. im Web (26.5.2009)
- CE-Zertifizierung für Bauplatten aus Stroh (10.6.2008)
- 3form: Umweltfreundliche Materialien für hochwertiges Design (19.3.2008)
- Naturbaustoffen Profil geben (20.8.2007)
- Strohballen als Wärmedämmstoff vom DIBt zugelassen (5.3.2006)
- Holzbaustoffe, Trockenbau, Wandverkleidung und Innenausbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Holzschutz und Holzbau bei Amazon.de