NutzbarZeit-Konzept für Parkhäuser und Tiefgaragen von Disbon
(4.9.2011) Parkhäuser und Tiefgaragen sind im alltäglichen Betrieb besonderen Belastungen ausgesetzt: Rund um die Uhr rollen ungezählte Reifen von Fahrzeugen verschiedenster Gewichts- und Größenklassen über die Fahrspuren. Autos parken ein, setzen zurück und wieder vor; zum Rangieren wird das Lenkrad häufig im Stand eingeschlagen. Entsprechend hoch sind die Belastungen der Bodenbeschichtung durch Abrieb und Beschädigungen.
Bei Wandanstrichen in Parkhäusern und Tiefgaragen kommt es wiederum vor allem auf Langlebigkeit durch geringe Verschmutzungsneigung sowie auf hohe Helligkeit durch bessere Reflektion des vorhandenen Lichts an. Die besondere Stärke von Disbon und des "NutzbarZeit-Konzepts" liegt hier laut eigenem Bekunden "in der objektspezifischen Kombination moderner Beschichtungssysteme, die stets unter Berücksichtigung der Vorgaben geltender Regelwerke erfolgt". Auf diese Weise soll auf Dauer eine sichere, wartungsarme und zugleich renditeoptimierte Parkraumbewirtschaftung erreicht werden.


Längere Wartungsintervalle bei Decken und Wänden
Speziell für den Parkhausbereich wurde von Disbon ein eigenes Oberflächenschutzsystem für Decken und Wände entwickelt. Es verspricht eine besonders geringe Verschmutzungsneigung. Dadurch soll sich die Zeitspanne zwischen zwei Wartungen erheblich verlängern: Im Vergleich mit preisgünstigen Wandfarben im Objektgeschäft könne man bei Verwendung der Disbon OS 6331 Reflect von einer um etwa 50% höheren Nutzbarzeit ausgehen. Das begründet Disbon mit der glatten Oberflächenstruktur der Farbe. Das Unternehmen verweist zudem auf Vergleichsberechnungen, die für Wand- und Deckenanstriche Einsparpotenziale von zehn bis 15 Prozent bei den reinen Herstellungskosten der Beschichtungsmaßnahmen ausweisen. Erreicht werde dieser Wert durch eine längere Standzeit des Materials, die um 50 Prozent über dem Üblichen liege.
komplette Gestaltungskonzepte für Parkhäuser und Tiefgaragen
Eine übersichtliche Infrastruktur mit deutlich gekennzeichneten, stabil geschützten Stell- und Fahrflächen, hellen Wänden und Decken sowie einer klaren, ansprechenden Farbgebung lässt das Sicherheitsempfinden und Wohlgefühl der Parkgäste steigen. Geeignete Werkstoffe, Systeme und Farbkonzepte tragen dazu bei. Optional entwickelt Disbon in Zusammenarbeit mit dem Caparol-FarbDesignStudio komplette Gestaltungskonzepte für Parkhäuser und Tiefgaragen, die im Einklang mit den technischen Notwendigkeiten und Einsatzmöglichkeiten professioneller Beschichtungssysteme stehen.
Energie und Kosten sparende Beleuchtung
Die Disbon OS 6331 Reflect soll außerdem erhebliche Energieeinsparungen ermöglichen, indem der hohe Lichtindex der Farbe den Strombedarf für den Betrieb der Parkhausbeleuchtung reduziert. So hätten vergleichende Messungen und Berechnungen eines Beleuchtungsherstellers zu dem Ergebnis geführt, dass es mit der Disbon-Farbe auf der Nutzebene des Musterparkhaus rund 10 Lux = 30% heller sei als bei Verwendung herkömmlicher Anstrichmittel. Dass dadurch der Strombedarf für eine vergleichbar helle Objektbeleuchtung sinkt, liegt auf der Hand.
Weitere
Informationen zum NutzbarZeit-Konzept und zu Disbon OS 6331 Reflect können per
E-Mail an Disbon angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Höhere Schubkräfte: Systemair Jetventilatoren bekommen neue Laufräder (9.8.2023)
- Beim PARKEN in September: Konzepte für die professionelle Parkhaussanierung (24.8.2015)
- Neue Verlaufsbeschichtung von StoCretec für porenfreie Böden in Terrazzo-Optik (11.7.2012)
- Polyaspartic-haltige Bodenbeschichtung verspricht schnelle Trocknung - auch bei Kälte (11.7.2012)
- Optimierte Lichtausbeute in Parkhäusern und Tiefgaragen dank reflektierender Farbe (21.11.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Industrieböden professionell beschichten ... auf 32 Seiten (31.8.2011)
- Bericht vom Triflex-Parkhausevent in Salzgitter: Parkdeck-Sanierung hautnah (18.7.2011)
- Neues Beschichtungssystem für Rampenheizungen (18.7.2011)
- Sika-Broschüre über perfekt geschützte Parkbauten (23.8.2010)
- Helios Jet Fans für die Garagen-Entlüftung und -Entrauchung (5.5.2011)
- Multiparker auf Wunsch mit Elektro-Zapfsäulen (25.2.2011)
- Neue Isover-Dämmplatte für niedrige Tiefgaragen und Keller (20.10.2010)
- Urteile rund um Parken, Stellplatz und Verkehrssicherheit (27.6.2010)
- Tiefgaragendeckendämmung und -gestaltung auf 18 Seiten (20.5.2010)
- High-Tech-Parksystem trifft in Madrid auf geschützte Bausubstanz (10.2.2010)
- Türdrücker von Dorma im Parkhaus-Feldversuch (17.11.2009)
- GFK-Bewehrung in Parkhäusern (28.8.2008)
- Maßgeschneiderte Jet Ventilatoren für Tiefgaragen (15.6.2007)
- Light Pipe System von 3M vorgestellt (8.5.2006)
- Hoesch Additiv Decke für ein Parkhaus der Superlative (30.3.2006)
siehe zudem:
- Farben, Bodenbeschichtung, Bauwerksabdichtung und Parkeneinrichtungen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeschichtung, Bodenbeläge und Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de