Handel mit großen Wohnungsbeständen - von über 800 Wohneinheiten - wächst
(7.12.2014) Seit 2011 ist der Handel mit großen Wohnungsbeständen mit mehr als 800 Wohneinheiten stark gewachsen und hat wieder das Niveau erreicht von vor der Wirtschafts- und Finanzkrise: Bereits im ersten Halbjahr 2014 wurden in 22 Transaktionen 236.000 Wohnungen gehandelt, davon wurden 92% von privaten Akteuren veräußert. In acht Transaktionen mit jeweils mehr als 10.000 Wohnungen wurden 193.000 Wohnungen gehandelt - das geht aus einer Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor. „Insbesondere der Verkauf von Anteilen an großen Wohnungsunternehmen über die Börse sorgt derzeit für den hohen Transaktionsumfang“, erklärt BBSR-Direktor Harald Herrmann.
In der BBSR-Datenbank „Wohnungstransaktionen“ werden Transaktionen von Wohnungsbeständen erfasst ...
- ab 800 Wohneinheiten seit 1999 und
- mit 100 bis 800 Einheiten seit dem zweiten Halbjahr 2006.
Der größte Anteil der Verkäufe entfiel demnach im ersten Halbjahr 2014 auf ausländische Investoren. Besonders Investoren aus den angelsächsischen Staaten haben ihre Wohninvestments in Deutschland weiterverkauft. Bereits seit 2010 ist das Transaktionsgeschehen durch Wiederverkäufe geprägt. Diese erreichten im ersten Halbjahr 2014 mit einem Anteil von 99 Prozent ihren Höhepunkt. Die Kommunen agieren dagegen weiterhin zurückhaltend. Auch Bund und Länder haben sich im ersten Halbjahr 2014 von keinem ihrer großen Bestände getrennt.
Von 1999 bis zum Ende des ersten Halbjahres 2014 hatten Bund, Länder und Kommunen insgesamt mehr als eine Million Wohnungen veräußert. Das entspricht einem Anteil von 36 Prozent am Gesamtvolumen. Auf Grund der Zurückhaltung der öffentlichen Hand ist der Anteil in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken.
Berlin und NRW sind Schwerpunktregionen
Räumliche Schwerpunkte der Transaktionen sind Berlin und Nordrhein- Westfalen. Im gesamten Berichtszeitraum seit 1999 wurden in NRW 735.000 und in Berlin 644.000 Wohnungen in Großtransaktionen gehandelt. In den letzten Jahren handelt es sich fast ausschließlich um Wiederverkäufe.
Große kommunale Verkäufe gab es in Berlin: Dort wurden seit 1999 171.000 Wohnungen aus kommunalen Beständen veräußert, wobei der zeitliche Schwerpunkt der Verkäufe zwischen 1999 und 2007 lag. Demgegenüber stehen 78.000 Wohnungen in kommunalen Zukäufen. Mit großem Abstand folgt Sachsen mit 57.000 verkauften kommunalen Wohnungen.
Die Analyse des aktuellen Handels mit Mietwohnungsportfolios ist als Nr. 10/2014 in der Reihe BBSR-Analysen KOMPAKT erschienen und kann kostenlos per E-Mail an BBSR angefordert werden. Eine PDF-Version ist unter bbsr.bund.de > Veröffentlichungen > BBSR-Analysen KOMPAKT downloadbar (direkter PDF-Download).
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- „Wohnungswirtschaftliche Daten und Trends 2014/2015“ vom GdW liegen vor (1.12.2014)
- ivd: „Baugenehmigungen bleiben trotz Anstiegs hinter Bedarf zurück“ (23.11.2014)
- vdp-Immobilienindizes zeigen auch im dritten Quartal 2014 nach oben (23.11.2014)
- App „Wohn-Manko“ verspricht Mietminderung in 15 Minuten (18.11.2014)
- Immobilienwirtschaft: „Ein Schritt vor und zwei Schritte zurück zur Mietpreisbremse“ (17.11.2014)
- Verbändebündnis Wohnen: „Staat ist für ein Drittel der Miete verantwortlich“ (17.11.2014)
- Wohnungsbaugesellschaft abgemahnt wegen Etikettenschwindel mit „Barrierefreiheit“ (9.11.2014)
- „Markt für Wohnimmobilien 2014“: Wohnungsmarkt auf Normalisierungskurs (12.5.2014)
siehe zudem:
- Mieter-Magazin, Verbände und öffentliche Hand auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bauwirtschaft, Immobilien sowie Architekt und Wirtschaft bei Amazon