Hautkontaktfreies Hock-WC aus Keramik (nicht nur) für Flüchtlingsheime
(12.5.2016) Sanitäranlagen in Flüchtlingsheimen stellen die Verantwortlichen
vor ganz spezielle Herausforderungen, denn mit herkömmlichen WC-Keramiken ist es
oft nicht getan: Vor allem Flüchtlinge aus islamischen Ländern nutzen nur
hautkontaktfreie WCs. Keramag hat vor diesem Hintergrund auf den Frühjahrsmessen
2016 ein Hock-
Zur Erinnerung: Das Hock-WC ist die weltweit am häufigsten anzutreffende ToiletÂtenart. Es ermöglicht eine hautkontaktfreie Nutzung und gilt deshalb als besonders hygienisch. Menschen, die solche Toiletten gewöhnt sind, freunden sich nur schwer mit unseren üblichen Sitz-WCs an. In Heimen und Notunterkünften, wo sich viele Menschen die Sanitäranlagen teilen müssen, kann das zu Problemen führen.
Mörtelbett oder Trockenbau
Keramags Hock-WC hat eine Tiefe von 600 mm und eine BreiÂte von 450 mm. Es wird flächenbündig in den Fußboden eingeÂbaut. Neben der herkömmlichen Installation im abgesperrten Mörtelbett wird eine Trockenbauversion angeboten, bei der ein Polystyrolblock das Mörtelbett ersetzt. Aussparungen für AbÂfluss- und Spülrohr sind im Polystyrol bereits vorgefräst. Der speziell auf das Keramag Hock-WC abgestimmte PolystyrolÂblock kann über das Unternehmen Schedel bezogen werden.
Keramag bietet das Hock-WC als Einzelprodukt an sowie im Paket mit einem Geberit Unterputz-Spülkasten und weiteren zur Installation notwendigen Geberit Komponenten - siehe auch zur Erinnerung: „Geberit und Keramag mit gemeinsamem Vertrieb“ vom 13.12.2015.
Übrigens: Hock-WCs sind nicht nur für Flüchtlingsheime inÂteressant. Auch für Industrieunternehmen, die viele ausländiÂsche Mitarbeiter beschäftigen, kann es sinnvoll sein, ihre SaÂnitäranlagen mit einem WC dieser Art auszustatten.
Weitere Informationen zum
Hock-WC können per
E-Mail an Keramag
sowie per
E-Mail an Schedel angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Keramag, Keramische Werke AG
- Kunststofftechnik Schedel GmbH
- gesammelte „Fensterbau Frontale 2016“-Berichte
- BioTracer: Erstes App-gesteuertes WC mit automatischer Urinanalyse für 10 Fitness-Indikatoren (24.3.2017)
- Was machen mit Flüchtlingsbauten - Handbuch und Planungshilfe (5.3.2017)
- flush&clean: WC-Spül- und Hygienedusch-Einheit von Schell speziell für Notunterkünfte (19.5.2016)
- Geberit liefert 2½ m² große Fertigbäder direkt zum Einbauort (19.5.2016)
- Spülrandlose ViFresh-WCs und der ansehnliche Umgang mit WC-Duftsteinen (12.5.2016)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- „Making Heimat“ - der deutsche Beitrag zur 15. Architekturbiennale Venedig 2016 (28.3.2016)
- Bundesregierung lockert Baurecht für winterfeste Flüchtlingsunterkünfte (29.9.2015)
- 21 WC-Modelle von Villeroy & Boch nun mit spülrandloser „DirectFlush“-Wasserführung (8.4.2015)
- AquaBlade: „Eine der wichtigsten Weiterentwicklungen seit Erfindung des WCs.“ (8.4.2015)
- Neue WC-Betätigung für ein "robustes" Umfeld (19.4.2011)
siehe zudem:
- WC / WC-Technik im Bad-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Badezimmer bei Baubuch / Amazon.de