Richtige Dimensionierung von Dachoberlichtern
(24.8.2016) In üblichen Industrie- und Lagerhallen lässt sich die gesetzliche Forderung nach Tageslicht am Arbeitsplatz häufig nur mit Dachoberlichtern realisieren, wenn Fassadenfenster für die Tiefe des Raumes unzureichend sind. Als probates Instrument zur Tageslicht-Dimensionierung eignet sich die Projektierungsregel aus Teil 6 der Norm DIN 5034 „Tageslicht in Innenräumen - Vereinfachte Bestimmung zweckmäßiger Abmessungen von Oberlichtöffnungen in Dachflächen“.
Projektierung nach DIN 5034 Teil 6
Nach den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A3.4 „Beleuchtung“) ist die Forderung nach ausreichendem Tageslicht erfüllt, wenn in Arbeitsräumen mit Dachoberlichtern ein Tageslichtquotient größer als 4% (bedeutet etwa 8% Dachöffnungen) erreicht wird. Die Projektierung von Dachoberlichtern gemäß DIN 5034 erlaubt die genaue Berechnung der erforderlichen Öffnungsfläche. Dabei werden der angestrebte Tageslichtquotient (DOL), der Reflexionsgrad (ρ) und die Transmission (τ) der verwendeten Materialien und die Raumproportionen berücksichtigt. Die Raumproportion ergibt sich durch die Winkel φa und φb in Abhängigkeit von Raumlänge a, Raumbreite b und Raumhöhe hN:
Grafik © FVLR Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V.
Folgendes Beispiel verdeutlicht die Berechnung: Für eine 10 m hohe Halle mit einer Grundfläche von 32,50 x 30 m und einem geforderten Tageslichtquotienten DOL von 5% wird eine Beleuchtung mit Lichtkuppeln geplant, die mit einem 30 cm hohen Aufsetzkranz auf einer 20 cm starken Deckenkonstruktion montiert werden. Der Lichtschacht hat eine Neigung von 60°. Die Schachtöffnung soll 2,7 x 1,8 m betragen (Nennmaß).
Bekannt sind τD65 = 0,77 sowie die Verminderungsfaktoren k1 = 1, k2 = 0,8 und k3 = 0,85. Die Raumhöhe ist mit hN = 9,15 m anzusetzen. Aus hN und den Hallenmaßen folgen tan φa = 1,78 und tan φb = 1,64. Daraus lassen sich die Raumwinkelkenngrößen bzw. relativen Tageslichtquotienten ϑa und ϑb ermitteln. Mit dem berechneten Schachtfaktor w = 0,18 ergibt sich mit den entsprechenden Werten für k4 ein Minderungsfaktor ke = k4 = 0,9. Durch Einsetzen der Werte in die Formel für AF berechnet sich die Gesamtfläche der Lichtöffnungen zu 114,6 m².
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Nachhilfe in den Fächern Licht und Luft mit dem Modularen Oberlicht-System von Velux (28.8.2017)
- Neue Studie: Gesetzliche Anforderungen hinsichtlich Tageslicht in Wohngebäuden zu niedrig (7.5.2017)
- Ralf Dahmer übernimmt Leitung der JET-Gruppe (9.4.2017)
- AG.Plastics weitet die Marke Skylux auf alle Produktkategorien aus (5.3.2017)
- JET-Group übernimmt Xtralite Rooflights Ltd. (13.1.2017)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Lamilux-Tageslichtsysteme in DIALux-(Kunstlicht-)Planungssoftware integriert (24.8.2016)
- LiTG-Publikation 33 über Tageslichttechnik und Tageslichtplanung in Gebäuden (24.8.2016)
- Insektenschutz für Lichtkuppeln über sensiblen Produktionsbereichen mit vertikaler(!) Barriere (15.8.2016)
- Drei neue Essmann Handbücher zu Flachdach, Fenster und Fassade (24.3.2016)
- Dachfenster mit schaltbarer Verglasung zu moderaten Preisen - so gut wie Rollläden? (11.2.2016)
- Lichtdesign-Preis 2015 „Jurypreis Tageslicht“ für das Kunstmuseum Ahrenshoop (28.5.2015)
- Authentische Himmel auf Knopfdruck aus der Sky Factory (2.8.2013)
siehe zudem:
- Tageslicht im Dach-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Dach bei Amazon