Durchgehend verglaste Dachfensterflügel groß wie Garagentore
(24.8.2016) Maximale Sicht Richtung Himmel - diesem Ziel kommt die JET-Gruppe mit ihrem neuen Systemflügel VenÂtria 3 wieder ein Stückchen näher: Mit einer durchgehend verglasten Fläche von bis zu sechs Quadratmetern dient der Flügel nicht nur der Lüftung, er ermöglicht offen wie geschlossen auch einen großen Tageslichteintrag.
Die flache Bauhöhe sowie geschweißte Eckverbindungen sorgen beim Ventria
3 für eine schlanke Optik und verspreÂchen eine hohe Stabilität. Auch
hinsichtlich der DichtigÂkeitswerte muss sich der Systemflügel dank eines
umlaufenden Labyrinth-DichtungsÂsystems nicht verstecken: Bei der
Luftdurchlässigkeit erreicht der Fensterflügel die Klasse 4 (nach EN
12207:1999-11) und soll selbst bei flachgeneigten Dächern intenÂsivem
Schlagregen standhalten - was der Dichtigkeitsklasse E1950 nach EN
12208:
Die umlaufende thermische Trennung sowie die optimierte Kammer- und StegausbilÂdung des Rahmenprofiles lassen außerdem eine gute Wärmedämmung der FlügelkonÂstruktion erwarten. Christian Swiatkowski, Produktmanager für Glaskonstruktionen bei der JET-Gruppe, verweist auf einen Uw-Wert von 1,2 W/m²K.
Rauchabzug im großen Stil
Bis zu einer Flügelfläche kleiner 3,92 m² kann der Ventria 3 auch als qualifiziertes Rauch- und Wärmeabzugsgerät eingesetzt werden. „Der neue Systemflügel ist als NRWG nach DIN 12101-2 geprüft und CE-zertifiziert“, bestätigt Swiatkowski. „Es steÂhen außerdem unterschiedliche Antriebsvarianten zur Verfügung wie beispielsweise Kettenschubmotoren oder Linearantriebe.“ Die Betätigung des Flügels kann dann je nach Auslegung elektrisch – mit 24 oder 230 Volt Antrieb – oder pneumatisch erfolÂgen.
Weitere Informationen zu Ventria
3 können per
E-Mail an JET-Gruppe angeforÂdert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Hochwertiges Glas-Lichtband für industrielle Anwendungen neu von der JET-Gruppe (25.2.2019)
- Optiken aus Plexiglas-Formmassen machen Gewächshäuser effizienter (20.2.2019)
- Velux-Gruppe schnappt sich JET-Gruppe (14.10.2018)
- Glasdachkonstruktion unterstützt Energiekonzept eines „nearly zero energy buildings“ (26.9.2018)
- Velux erweitert Zubehör für Modular Skylights (26.9.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Lamilux-Tageslichtsysteme in DIALux-(Kunstlicht-)Planungssoftware integriert (24.8.2016)
- Richtige Dimensionierung von Dachoberlichtern (24.8.2016)
- LiTG-Publikation 33 über Tageslichttechnik und Tageslichtplanung in Gebäuden (24.8.2016)
- Glasoberlicht und RWA-/Lüftungsflügel: Brakel-Echtglasprodukte neu von Essmann (17.8.2015)
- Filigrane Glasarchitektur und Sichtbeton im kongenialen Zusammenspiel (5.6.2015)
siehe zudem:
- Tageslichtnutzung im Dach-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Dach bei Amazon