Auf 290 Seiten: Wie hat das Gutachten eines Bausachverständigen auszusehen?
(1.1.2017) Der Autor Lothar Röhrich erläutert Aufbau und Struktur von Sachverständigengutachten sowie die Anforderungen an Privat-, Schieds- und Gerichtsgutachten. Dabei wird auf die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen eingegangen - ebenso wie auf die richtige Auftragsabwicklung von der Akquise bis zur Archivierung.
Für die vierte Auflage wurden alle Kapitel einschließlich der Mustergutachten überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Die speziellen Grundlagen zur Begutachtung im Fall eines möglichen Schadensersatzanspruchs werden zusätzlich erläutert. Außerdem wurde das Kapitel „Rechtsprechung“ um aktuelle Urteile und deren Erläuterungen erweitert. Aktuelle Rechtsnormen sind eingearbeitet worden.
Als Zugabe gibt es einen Onlinezugriff auf Textbeispiele und Vorlagen zur gesamten Auftragsabwicklung inkl. Mustergutachten.
Das Buch richtet sich sowohl an freie als auch an zertifizierte und öffentlich bestellte Sachverständige.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Das Gutachten des Bausachverständigen
- von Lothar Röhrich
- 4., aktualisierte Aufl. 2016, 290 Seiten, Tabellen, Kartoniert
- ISBN 978-3-8167-9233-8
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Beiträge der EIPOS-Sachverständigentage 2018 zur Immobilien- und Bauschadensbewertung (24.6.2018)
- „Handbuch für den Bausachverständigen“ in vierter Auflage (15.4.2018)
- Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau wächst und sucht Sachverständige (8.1.2018)
- Optische Mängel im Bild auf über 180 Seiten (31.7.2017)
- „Praxis-Handbuch Bauleiter - Bauleistungen sicher überwachen“ in zweiter Auflage (17.4.2017)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Baurechtsstreitigkeiten bergen für private Bauherren ein hohes Risiko (5.12.2016)
- Streitlösungsordnung für das Bauwesen (SL Bau) novelliert (28.8.2016)
- Insolvenz am Bau: Kehrtwende bei Rechtsprechung? (17.7.2016)
- Reform des Bauvertragsrechts im Sinne des Verbraucherschutzes für Bauherren (30.5.2016)
- Sachverständige: „Richter“ im Bauprozess? (11.3.2012)
siehe zudem:
- Gutachter und Bausachverständige, Bauschäden und Baurecht auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Bauwirtschaft bei Baubuch / Amazon.de