„Handbuch für den Bausachverständigen“ in vierter Auflage
(15.4.2018) Der „Staudt/Seibel“ hat sich als Standardwerk bei rechtlichen und technischen Fragen rund um die Bausachverständigentätigkeit etabliert. Alle Beiträge der nun vorliegenden vierten Auflage wurden überarbeitet.
Umfassend eingearbeitet wurde in die neue Auflage das seit dem 1.1.2018 geltende neue Bauvertragsrecht. Berücksichtigt wurden ferner die aktuellen Entwicklungen ...
- zum Bauproduktenrecht (Stichwort: EU-BauProduktenVO),
- im Bereich des energiesparenden Bauens (EnEV 2013) und
- hinsichtlich der „allgemein anerkannten Regeln der Technik“ für die Baumangelbeurteilung.
Die Ausführungen zur Vergütung berücksichtigen die umfangreichen JVEG-Änderungen 2013. Neu sind zudem zwei Beiträge zur „Bedeutung von Herstellervorschriften für die Baumangelbeurteilung“ und zu „Dachabdichtungen“.
Alle Mustertexte finden sich in einem eigenen Kapitel und sind direkt mit den betreffenden Kapiteln verknüpft, so dass ein sofortiger Zugriff auf die benötigten Mustertexte gewährleistet ist.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Handbuch für den Bausachverständigen
- Herausgeber: Michael Staudt, Mark Seibel
- 4., aktual. Aufl. 2018, 782 Seiten, 38 SW-Abb., 5 Tabellen, Hardcover
- 22 Mustertexte
- Subskriptionspreis bis 30.6.2018: 89 Euro
danach: 99 Euro - ISBN 978-3-7388-0072-2
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Angemessen? Stundensätze im Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz 2020 (1.3.2020)
- Brandschutz Kompakt 2019/2020 mit einem Fokus auf Neuregelungen im Bauproduktenrecht (3.3.2019)
- Beiträge der EIPOS-Sachverständigentage 2018 zur Immobilien- und Bauschadensbewertung (24.6.2018)
- Mobile U-Wert-Messung per gOMS und Cloud (15.4.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Mobile U-Wert-Messung per gOMS und Cloud (15.4.2018)
- Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau wächst und sucht Sachverständige (8.1.2018)
- „Praxis-Handbuch Bauleiter - Bauleistungen sicher überwachen“ in zweiter Auflage (17.4.2017)
- „Schäden an Gebäuden - Erkennen und Beurteilen“ in dritter Auflage (8.1.2017)
- Auf 290 Seiten: Wie hat das Gutachten eines Bausachverständigen auszusehen? (1.1.2017)
siehe zudem:
- Gutachter und Bausachverständige, Bauschäden und Baurecht auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Bauwirtschaft bei Baubuch / Amazon.de