VDI 3803 Blatt 2 befasst sich mit dezentralen Lüftungsanlagen für Nichtwohngebäude
(6.2.2018) Im Fokus der Richtlinie VDI 3803 Blatt 2 steht dezentrale Raumlufttechnik (RLT), die mit Ventilatoren ausgerüstet ist. Damit sind sowohl Fassadenlüftungsgeräte als auch Sekundärluftgeräte gemeint. Die Richtlinie gibt Hinweise zur Planung, zu technischen Anforderungen und zum Betrieb von RLT-Anlagen mit dezentralen Lüftungsgeräten in Büro- und Verwaltungsgebäuden sowie anderen Nichtwohngebäuden.
Luftleitungsnetz? Ja oder Nein?
Die Abgrenzung zu zentralen raumlufttechnischen Anlagen erfolgt in der Form, dass alle Systeme der VDI 3803 Blatt 1 zugeordnet werden, bei denen die Komponenten über ein Luftleitungsnetz der Zuluft mit einem zentralen RLT-Gerät verbunden. Im Gegensatz dazu dienen dezentrale RLT-Geräte der Einzelraumlüftung, wobei die Außenluft durch ein dezentrales Lüftungsgerät maschinell an der Fassade angesaugt und nach mindestens einer thermodynamischen Nachbehandlung in den Raum eingebracht wird.
Herausgeber der Richtlinie VDI 3803 Blatt 2 „Raumlufttechnik - Bauliche und technische Anforderungen - Dezentrale RLT-Geräte (VDI-Lüftungsregeln)“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik. Die Richtlinie ist im September 2017 als Entwurf erschienen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Kostenlose App „CO₂-Timer“ der DGUV gegen dicke Luft in Innenräumen (14.4.2020)
- Positionspapier der BIngK zur Luftqualität in Schulen und vergleichbaren Gebäuden (14.4.2020)
- geniovent.X von Aerex: Dezentrale Lüftung speziell für Schule, Kita und Büro (30.7.2019)
- PlugGuide: Lüftungswissen kompakt für Jedermann (29.7.2019)
- Zwei Forschungsergebnisse bestätigen Lüftungseffizienz von dezentraler Wohnraumlüftung (12.12.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- inVENTer überzeugt Investoren mit Muster-Hotelzimmer und dem semi-zentralen Lüftungssystem PAX (5.2.2018)
- Automatische Luftreinigung und Frischluftzufuhr übers Fenster à la Schüco (20.6.2017)
- Projektbericht: WRG-Lüftungssystem von Renson - auch wegen der Nachtauskühlung in Büros (20.6.2017)
- Meltems Sonderlösung für Vermieter: Lüftungsgeräte mit ohne Netzschalter (19.6.2017)
- Dezentrale Ein- und Zweiraum-Lüftung von Dimplex mit Enthalpie-Wärmetauscher und Heizregister (19.6.2017)
- G4, F7, M6: Pollenfreie Wohnräume auch mit dezentraler Lüftungstechnik (15.7.2015)
siehe zudem:
- Lüftungstechnik im Raumlufttechnik-Magazin be bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Lüftung bei Amazon