Innensirene ergänzt Innogys Smart Home-System
(29.6.2018) Eine neue Innensirene soll im Smart Home-System von Innogy für mehr Sicherheit sorgen. Der Lautsprecher hat 16 verschiedene Alarmtöne zu bieten; zusätzlich warnt im Gefahrenfall eine LED-Signalleuchte auch optisch.
Die Innensirene kann alleine oder zusätzlich zu einem Rauchwarnmelder ins Smart Home-System eingebunden werden, um lautstark Alarm zu schlagen und Eindringlinge zu verunsichern, wenn sie sich an Türen oder Fenstern zu schaffen machen sollte. Zeitgleich schickt das Smart Home selbständig eine Nachricht per E-Mail oder SMS an verantwortliche Personen.
Beim Verlassen des Hauses wird das Alarmsystem beispielsweise über einen Wandtaster aktiviert - falls gewünscht auch mit einer kurzen akustischen Rückmeldung. Denkbar ist auch eine Warnung, wenn beim Weggehen nicht alle Fenster geschlossen sind.
Weitere Informationen zur
Innensirene und zum Smart Home-System können per
E-Mail an Innogy angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Gira verheiratet mit Alarm Connect Sicherheits- und Gebäudetechnik (29.6.2018)
- Busch-secure@home: Schutz vor Einbrechern, Feuer und Wasser auf Smart Home-Art (29.6.2018)
- Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2017 verzeichnet 23% weniger Wohnungseinbrüche (8.5.2018)
- Einbruchschutz fördern lassen oder von der Steuer absetzen? (6.5.2018)
- HPD2: Optischer Präsenzmelder zur Personenzählung neu von Steinel Professional (21.6.2018)
- Rademacher bohrt sein HomePilot-System weiter auf (20.6.2018)
- KNX Secure verspricht maximalen Datenschutz für smarte Gebäude (20.6.2018)
- Kabelloses Alarmsystem von Yale, einer Marke von Assa Abloy, bindet bis zu 40 Komponenten ein (6.12.2017)
- Sicherheits-Broschüre von Kneer-Südfenster (26.11.2017)
- Aus „RWE SmartHome“ wurde „innogy SmartHome“ (31.10.2016)
siehe zudem:
- Gebäudesicherung im Security-Magazin sowie Gebäudeleittechnik im Gebäudetechnik-Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher über Einbruchschutz bei Amazon