Lindab bringt mit der Stahldachrinne Rainline Farbe in die Dachgestaltung
(1.10.2018) Kleines Detail, große Wirkung: Das schwedische Unternehmen Lindab zeigt anhand seiner Rainline, dass Dachrinnen mehr leisten können, als Regenwasser zuverlässig zu sammeln und abzuleiten: Dreizehn unterschiedliche Farben erlauben, am Dachrand markante Akzente zu setzen oder auch mit der Fassade zu verschmelzen:
Die Dachrinnen werden aus feuerverzinktem, kalt gewalztem Stahl hergestellt. Dank des 0,6 mm dicken Stahlkerns sollte die temperaturbedingte Ausdehnung geringer ausfallen als bei anderen Materialien wie Kupfer, Aluminium oder Zink. Hierdurch sind die Rinnen beständiger gegenüber Bitumensäuren, Gerbsäuren sowie Säuren aus Kunststoffbahnen.
Die Oberflächenbeschichtung wird in einem dreischichtigen beidseitigen Aufbau mit einer Passivierungsschicht, einem Primer und einer HBP Topcoat Beschichtung auf den Stahl aufgetragen. Dies macht nicht nur die Farben klarer und länger haltbar, auch Rost wird es schwer haben, sich an den Rinnen festzusetzen. Wohl deshalb gibt das Unternehmen auf die Dachrinnen auch eine Garantie von 20 Jahren. Die Rinnen sind außerdem wiederverwendbar und schonen so die Umwelt.
Bild vergrößern | Bild vergrößern | Bild vergrößern |
Mit dem patentierten
Klick-System erfolgt die Montage übrigens vergleichsweise schnell und einfach,
da kein
Spezialwerkzeug notwendig ist und Löten entfällt - siehe auch Beitrag „Lindab:
Mit Klick-System für Dach- und Fassaden-
Weitere Informationen zur Rainline können per E-Mail an Lindab angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Selbstreinigendes Lindad-Laubsieb verspricht unverstopfte Regenfallrohre (23.9.2020)
- Spezielles Rinnenhaken-Set von Zambelli für Sandwichpaneele (5.2.2020)
- Zambelli optimiert Dachrinnen-Montage des Meister-Systems Robust (23.10.2019)
- Dachrinnen und Fallrohre, die sich für Flachdächer eignen (30.5.2019)
- Spannungsfreie Dachrinnen dank Universal Rinnen-Dilatation à la Grömo (20.2.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Reparatur und Wartung von Steildachentwässerungen à la Zambelli (1.10.2018)
- Startschuss für „Dachkult“ beim Jahreskongress des Arbeitskreises Baufachpresse (1.10.2018)
- Rinnenwinkel der nahtlosen Art neu von Zambelli (30.8.2017)
- Grömos Design-Wasserfangkasten in neuen - auch farbigen - Oberflächen (11.2.2016)
- „Colour Blocking“ mit Kunststoff-Dachrinnen (5.6.2013)
siehe zudem:
- Dachentwässerung im Dach-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Dach bei Baubuch / Amazon.de