„Welche Lüftung braucht das Haus?“ in dritter Auflage erschienen
(14.4.2020) Feuchteschäden und Schimmelpilzbefall sind bei den hoch wärmegedämmten Gebäuden von heute schwer zu vermeiden. Manuelles Lüften reicht meist nicht mehr aus, so dass mechanische Lüftungssysteme herangezogen werden müssen.
Vor diesem Hintergrund erläutert das Buch „Welche Lüftung braucht das Haus?“ die wesentlichen Merkmale der verschiedenen raumlufttechnischen Systeme sowie ihre Vor- und Nachteile. Ausführlich geht der Autor auch auf die zu erwartenden Kosten ein, wodurch Fehlinvestitionen vermieden werden können. Diverse Praxisbeispiele veranschaulichen ferner die Thematik und helfen, das richtige Lüftungssystem für Neubauten und Bestandsgebäude zu finden. Architekten, Fachingenieure und Handwerker erhalten mit diesem Buch eine praktische Hilfe für die tägliche Arbeit.
Die dritte Auflage betrachtet überdies auch Lüftungssysteme, bei denen Lüftungsgeräte für einzelne Räume mit Zentrallüftungsanlagen kombiniert werden und berücksichtigt die Überarbeitung der DIN 1946-6.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Welche Lüftung braucht das Haus?
Gebäudelüftungssysteme und -konzepte - von Anton Höß
- 3., überarbeite und aktualisierte Auflage 2020, 192 Seiten, 81 Abbildungen u. 26 Tabellen, Softcover
- ISBN 978-3-7388-0236-8
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Kompakter Condair-Luftbefeuchter für kleine Raumflächen (17.4.2020)
- bluMartins freeAir-Wohnraumlüftung mit praktischer Badentlüftung (15.4.2020)
- WLAN-Upgrade auch für ältere freeAir-Lüftungsgeräte von bluMartin (15.4.2020)
- Helios' dezentrales Wohnungslüftungsgerät KWL EcoVent Verso mit neuen Features (15.4.2020)
- Kostenlose App „CO₂-Timer“ der DGUV gegen dicke Luft in Innenräumen (14.4.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Positionspapier der BIngK zur Luftqualität in Schulen und vergleichbaren Gebäuden (14.4.2020)
- 300 Seiten Klima- und Lüftungstechnik von Mitsubishi Electric (14.4.2020)
- Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen während der Corona-/COVID-19-Krise (29.3.2020)
- Start der FGK-Kampagne „Mindestfeuchte 40“ zur Raumluftqualität (26.1.2020)
- FGK veröffentlicht Status-Report zur smarten Wohnungslüftung (18.8.2019)
siehe zudem:
- Hersteller und Anbieter von Lüftungstechnik und -zubehör im Raumlufttechnik von Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Raumlufttechnik bei Baubuch / Amazon.de