Hybrides ift-Brandschutzforum am 16. und 17. Juni: Europäischer Brandschutz am Scheideweg
(29.3.2021) Nachdem es auf absehbare Zeit keine einheitlichen europäischen Regeln für alle Brandschutzabschlüsse geben wird, und der Brexit den Im- und Export von und nach England erschwert hat, steht für die Branche eine Neuorientierung an. Gerade international agierende Hersteller müssen sich dem Puzzle aus nationalen Vorschriften in unterschiedlichen Ländern sowie dem „europäischen Weg“ widmen.
Aber auch die deutschen Regelwerke rund um ZiE/vBG, ABP und ABZ/ABG sind alles andere als einfach. Das ift-Brandschutzforum will vor diesem Hintergrund am 16./17. Juni umfassend über die unterschiedlichen Nachweise und Zulassungsverfahren in der EU, Deutschland, Schweiz, Österreich, China und UK informieren. Hybrid organisiert, sollen interessierte Brandschutzexperten zu attraktiven Konditionen nicht nur real in Nürnberg, sondern auch online teilnehmen können.
siehe auch für zusätzliche Informationen und zur Anmeldung:
ausgewählte weitere Meldungen:
- „Treffpunkt Holzbau“ mit James Hardie Europe und Rockwool am 22. April und 20. Mai
- Fachseminar „Brandschutz im Holzbau“ am 27. und 28. April 2021
- FeuerTrutz in den Oktober 2021 verschoben
- BHE-Fachkongress „Brandschutz“ 2021 findet im April digital statt
- BHE-Praxis-Ratgeber zur Brandmeldetechnik neu aufgelegt (19.3.2021)
- Brandschutztechnische Weiterentwicklung der Bautenschutzmatte Kraitec top (19.3.2021)
- randschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen (17.3.2021)
- TIMpuls: „Auch mehrgeschossige Holzgebäude können Zimmerbrände sicher überstehen“ (22.2.2021)
- Brandschutz Glashandbuch 2020 erschienen (26.8.2020)
- EPDs für alle Brandschutzverglasungen von Vetrotech (26.8.2020)
siehe zudem:
- konstruktiver, baulicher, vorbeugender Brandschutz sowie anlagentechnischer Brandschutz / Brandschutztechnik im Security-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Literatur / Bücher über Brandschutz bei Amazon