Externe Wärmepumpen-Heizzentralen für Mehrfamilienhäuser
(24.9.2025) Kein Platz im Heizungskeller und eine dezentrale Beheizung per Gas: So sieht aktuell die Situation der rund 3,3 Mio. Mehrfamilienhäuser in Deutschland aus. Um diesen Objekten eine nachhaltige Sanierungslösung in der Wärmeversorgung zu bieten, haben Mitsubishi Electric und der Systembaupartner die PreFab TGA GmbH eine externe Wärmepumpen-Heizzentrale entwickelt. Außerhalb des Gebäudes platziert, ermöglicht sie es, auch Wohnungen in Mehrfamilienhäusern an der Energiewende zu beteiligen und so einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität zu gehen.
Wärmepumpen gelten seit Jahren als zukunftssicheres Heizsystem für Ein- und Zweifamilienhäuser. Doch wie lassen sich die Gas-Etagenheizungen in Mehrfamilienhäusern – immerhin rund 52 % der Wohnungen in Deutschland – umstellen? Häufig fehlt es an Kellerflächen, um ein zentrales System wie eine Wärmepumpenkaskade unterzubringen.
Die von Mitsubishi Electric und PreFab TGA entwickelte Heizzentrale erfüllt die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und kombiniert die Vorteile einer Wärmepumpenkaskade mit der Flexibilität einer externen Aufstellung. Die Umsetzung ist im bewohnten bzw. vermieteten Bestand möglich, sodass Bewohner während der Sanierung in ihren Wohnungen bleiben können.
Zum Einsatz kommen Luft/Wasser-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric. Je nach Projektanforderungen kann die Kaskade mit 4 oder 6 Ecodan Modulen ausgestattet werden, wodurch eine Leistung von 56 kW bzw. 84 kW erreicht wird. Eine Inverter-Regelung sowie die Master-Regelung der Wärmepumpe sorgen dafür, dass die Anlage dauerhaft im Effizienzoptimum arbeitet. Als Kältemittel wird Propan (R290) genutzt. Die Wärmepumpen erreichen Vorlauftemperaturen von 75 °C bei Außentemperaturen bis –15 °C, das Trinkwasser kann bis auf 70 °C erwärmt werden.
Die Module lassen sich durch zahlreiche Ausstattungsoptionen anpassen, z.B. Energiemanagement, Frostschutz oder zusätzliche Funktionen zur Warmwasserbereitung. Auch die äußere Gestaltung kann variiert werden: Möglich sind u.a. Dachbegrünung, Photovoltaikanlage oder eine farbliche Anpassung.
Die Vorfertigung der Module erfolgt am Standort Kleve durch die PreFab TGA GmbH. Nach der Konfektionierung des Containers werden Aufbau und Funktionsprüfung vorgenommen, anschließend wird die betriebsbereite Anlage zum Bestimmungsort geliefert. Für die gesamte Heizzentrale wird eine fünfjährige Garantie gewährt.
Die Broschüre „Wärmeversorgung für Mehrfamilienhäuser und Wohnkomplexe” von Mitsubishi Electric steht hier zum kostenfreien PDF-Download zur Verfügung.
Weitere Informationen können per E-Mail an Mitsubishi Electric angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Mobile Wärmepumpen für temporäre Heiz- und Kühlaufgaben (22.9.2025)
- Danfoss: Wärmepumpen für energieeffiziente und klimafeste Krankenhäuser (19.9.2025)
- Fraunhofer IEG entwickelt Großwärmepumpen-Infoportal für Hessen (18.9.2025)
- Tecalor: Vor-Ort-Seminare zu Next Level-Wärmepumpen (11.9.2025)
- Bosch schließt Übernahme des HVAC-Geschäfts von Johnson Controls ab (6.8.2025)
- Systemair stellt neue Großwärmepumpe Polarix R290 vor (21.7.2025)
siehe zudem:
- Wärmepumpen im alternative Energien- und im Wärmetechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Wärmepumpen und Heizungen bei Baubuch / Amazon.de