E.ON One und Danfoss entwickeln digitale Heizungssteuerung für Wohnungswirtschaft und Wärmenetze
(26.9.2025) Die Intelligent Heating Control Box (IHC) von E.ON One vernetzt den Heizraum, misst Außen-, Vorlauf- und Rücklauftemperaturen sowie weitere Prozesswerte und übermittelt sie per Mobilfunk an die Leanheat Building-Software von Danfoss. Diese wertet die Daten zusammen mit Wettervorhersagen, Gebäudethermodynamik und Verbrauchsmustern aus. Ein Algorithmus justiert die Heizkurven alle 15 Minuten und reagiert somit dynamisch auf veränderte Bedingungen – ohne Anpassung der hydraulischen Infrastruktur.
Zielgruppe: Wohnungswirtschaft und Wärmenetzbetreiber
Wohnungsunternehmen, Immobilienverwalter, Investoren und Betreiber von Wärmenetzen überwachen ihre Liegenschaften über ein webbasiertes Dashboard, parametrieren die Anlage in Echtzeit und integrieren über standardisierte Schnittstellen Netzsignale, sodass optimierte Gebäude als virtueller Wärmespeicher für Demand Response dienen können.
„Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines intelligenten, klimafreundlichen Gebäudesektors. Gemeinsam mit Danfoss bieten wir eine digitale Lösung, die Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz miteinander verbindet – und gleichzeitig einfach skalierbar ist.” Tim van Amstel, CEO E.ON One.
Bewährte Technologie wird für Mitteleuropa angepasst
Leanheat Building steuert bereits über 200.000 Wohnungen vor allem in den nordischen Ländern und wird nun an die heterogenen Märkte in Deutschland und Zentraleuropa angepasst. Die vormontierte IHC-Box benötigt lediglich Strom und Datenanschluss und ist in wenigen Stunden betriebsbereit.
Zeitplan für europaweiten Roll-out
Im zweiten Quartal 2025 starteten Pilotprojekte in Deutschland, im dritten Quartal folgen weitere Installationen bei Energieversorgern und Wohnungsunternehmen, bis Ende 2025 der Markteintritt in Polen, Schweden und Finnland erfolgt; 2026 ist die Ausweitung auf zusätzliche europäische Länder geplant.
„Die Stärke unserer Partnerschaft liegt darin, dass wir eine umfassende und hochmoderne Lösung für intelligente Heizungssteuerung bieten, die sich durch ihre einfache Implementierung auszeichnet. Leanheat Building, in Kombination mit der IHC-Technologie von E.ON One, macht es Wohnungsunternehmen und Wärmenetzbetreibern so einfach wie nie zuvor, ihre Heizsysteme zu optimieren und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.” Natalie Schnippering, Vice President Danfoss Climate Solutions Digital Services .
Weitere Informationen können per E-Mail an Danfoss angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fraunhofer IEG entwickelt Großwärmepumpen-Infoportal für Hessen (18.9.2025)
- Bosch schließt Übernahme des HVAC-Geschäfts von Johnson Controls ab (6.8.2025)
- Systemair stellt neue Großwärmepumpe Polarix R290 vor (21.7.2025)
- Carrier: Neue AquaForce 30XW(H)VZE für Industrie, Gewerbe und Rechenzentren (17.7.2025)
- SQW Pro: Modulare Energiezentrale für Heizung, Kühlung und Warmwasser bis 380 kW (17.7.2025)
- Wärmepumpen: Mitsubishi Electric verstärkt den Einsatz natürlicher Kältemittel (9.5.2025)
siehe zudem:
- Heizungsinstallation sowie Sanitär- / Trinkwasserinstallationen im Sanitärtechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Heizung bei Baubuch / Amazon.de