Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1564 jünger > >>|  

Kostenfreies Online-Seminar von PEFC Deutschland am 25. November 2025

(3.11.2025) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Bauen mit Holz bietet PEFC Deutschland 2025 erneut ein Seminar für Planerinnen und Planer an, das von den Architektenkammern als Fortbildung anerkannt wird. Die kompakte Online-Fortbildung beleuchtet den Stand der Technik und die Praxis des Holzbaus im Bauwesen anhand aktueller Entwicklungen. Neben strategischen Einblicken zur Ressourcenschonung und CO₂-Minderung werden konkrete Lösungen für Planung, Materialwahl, Konstruktion und Rückbaubarkeit vorgestellt. Ein Programmpunkt widmet sich explizit dem zirkulären Bauen (Circular Economy) im Bauwesen.

Im seriellen Wohnungsbau kommen vorgefertigte Holzmodule zum Einsatz. (Foto: KOLLAXO) 

Das PEFC-Online-Seminar wird von den Architektenkammern Baden-Württemberg mit 1 UE, Nordrhein-Westfalen und Berlin mit 2UE, sowie Rheinland-Pfalz mit 3UE als Fortbildung anerkannt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten für ihre Teilnahme an der gesamten Veranstaltung eine offizielle Bestätigung über die geleisteten Unterrichtseinheiten (UE). Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Anmeldeschluss ist der 20. November 2025.

Programm:

  • 9:00 Uhr
    Das PEFC-System und nachhaltiges Bauen
    Referent: Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer PEFC Deutschland
  • 9:20 Uhr
    The Mass Timber Revolution – Latest innovations and developments (Vortrag auf Englisch)
    Referent: Dr. ir. Pablo van der Lugt, Dozent TU Delft (NL)
  • 9:50 Uhr
    Circular Economy im Bauwesen
    Referent: Markus Steppler, Geschäftsführer W. und J. Derix GmbH & Co.
  • 10:10 Uhr
    Förderung der Holznutzung im Baubereich im Sinne der Holz­bau­initiative
    Referent: René Görnhardt, Referent Fach- und Verbraucher­information Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
  • 10:30 Uhr
    Holz im Bauwesen und der Klimaschutz
    Referent: Prof. Alexander Rudolphi, Präsidiumsmitglied Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.
  • 11:00 Uhr
    Q&A und Diskussion mit allen Referenten
Holzbau in der Praxis: Fahrradparkhaus in Holzbauweise am Bahnhof Eberswalde. (Foto: KOLLAXO) 

Eckdaten

  • Zeitraum: 25. November 2025, 9:00–11:30 Uhr
  • Veranstaltungsform: online, per Zoom (die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten rechtszeitig vor Beginn des Seminars die Einwahldaten sowie weitere Informationen)
  • Anmeldung: pefc.de/architektur2025
  • Weitere Infos: pefc.de/2025architek

Für Interessierte, die am 25. November 2025 terminlich verhindert sind, lohnt ein Blick auf die PEFC-Seite: pefc.de/pefc-siegel/pefc-in-der-beschaffung/holzbau-mit-pefc-zertifiziertem-holz

Hier finden sich internationale Projektbeispiele in Holzbauweise. Vom ersten deutschen Holzhochhaus in Heilbronn, über die ABBA-Arena in London bis hin zum Besucherzentrum von Australiens größter Zwergpinguin-Kolonie auf Phillip Island: Der Baustoff Holz ermöglicht inspirierende Bauprojekte in den unterschiedlichsten Bereichen.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH