Schalter- und Gebäudetechnik: Ressourcenschonung durch Bestand und Rezyklat
(11.11.2025) Das Konzept des zirkulären Bauens gewinnt im Kontext nachhaltiger Architektur zunehmend an Bedeutung. Es zielt auf Ressourcenschonung durch flexible Umnutzung, Rückbaubarkeit und Wiederverwendung ab. JUNG unterstützt diese Ansätze mit langlebiger Schalter- und Gebäudetechnik, die teilweise aus Recyclingmaterial besteht oder nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip zertifiziert ist.
Zirkulär Bauen mit JUNG
Oft sind nicht nur die großen baulichen Maßnahmen relevant, sondern viele kleine Einzelentscheidungen, Details und innovative Produktlösungen tragen dazu bei, eine architektonische Idee ganzheitlich zirkulär umzusetzen, wie z.B. Steckdosen und Schalter. Die Schalter von JUNG sollen dabei durch robuste, hochwertige Materialien und durch ihre Langlebigkeit überzeugen – ebenso durch ihr Design.
Bei dem am häufigsten eingesetzten Schalterklassiker LS 990 in Alpinweiß verfolgt JUNG das Cradle-to-Cradle Prinzip: in einem aufwendigen Verfahren wird sichergestellt, dass alle Produktbestandteile am Ende ihres Nutzungszyklus entweder vollständig in biologische Kreisläufe zurückgeführt werden können oder im technischen Kreislauf verbleiben. Schalter und Steckdosen der Schalterprogramme A Creation, A 550 und A Flow in Anthrazit matt bestehen aus 95 % Rezyclat.
Umbauprojekte im Fokus
Beispiele für die Vielfalt des zirkulären Bauens sind Referenzprojekte wie das Walderlebniszentrum Leupoldishain von Frida Architekten, das Kresings Studio in Münster oder das Wohnhaus Ruperti in Tittmoning von VPR Architekt:innen mit Charlotte Reith. Auf seine eigene Weise zeigt jedes Gebäude, wie mit unterschiedlichen Strategien Rohstoffe im Kreislauf gehalten werden können.
Mit durchdachten Nutzungskonzepten, ästhetischer Gestaltung und moderner Technik werden die Umnutzungs-, Ersatzbau- und Sanierungsprojekte zudem für eine weitere Nutzungsphase gerüstet. Die Produkte von JUNG tragen mit Lösungen für eine effiziente Elektrotechnik und intelligentes Gebäudemanagement auch im Betrieb der Gebäude dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Weitere Informationen können per E-Mail an JUNG angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- JUNG Gründervilla in Schalksmühle als moderner Kommunikationsort (29.10.2025)
- DAM Preis 2026: Fünf Bauprojekte in der Endrunde (2.10.2025)
- JUNG: LS-Design und Türsprechanlage jetzt in Le Corbusier-Farben (30.7.2025)
- Schalter- und Gebäudesteuerungssysteme für Mikroarchitektur-Projekte (30.7.2025)
- DAM Preis 2025 geht an AFF Architekten (31.1.2025)
siehe zudem:
- Schalterprogramme und Elektroinstallation im Gebäudetechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Elektroinstallation bei Amazon



