Baulinks -> Redaktion  || < älter 2012/2124 jünger > >>|  

Aufzüge, die Strom produzieren: Bis zu 40% Einsparung durch Energierückspeisung


  

(4.12.2012) Die Energieeffizienz von Aufzügen war noch bis vor wenigen Jahren ein Nischenthema. Im Zuge stetig steigen­der Energiekosten und immer strengerer gesetzlicher Vorgaben gewinnen jedoch verbrauchssenkende Lösungen für die Förder­technik bei Betreibern und Planern an Relevanz. Vor allem die Energierückspeisung auf der Basis regenerativer Antriebe wird verstärkt nachgefragt und entsprechend von den Herstellern forciert.

Beispielsweise ist mit dem Schindler 5500 ein Serienaufzug auf dem Markt, der die Rückführung überschüssiger Energie in das Stromnetz bereits als Standardoption bietet. Ebenso gibt es mittlerweile für die meisten Bestandsanlagen die Möglichkeit der Nachrüstung. Bis zu 40 Prozent der verbrauchten Energie sollen sich auf diese Weise zurückspeisen lassen. Allerdings sollte die Investition in einen regenerativen Antrieb genau abgewogen werden, da der Nutzen sehr stark vom jeweiligen Gebäudetyp und der Auslastung der Anlagen abhängt.

Wie funktioniert die Rückspeisung?

Ermöglicht wird eine Energierückspeisung dadurch, dass Aufzüge im täglichen Betrieb ständig beschleunigen und wieder abbremsen. Die daraus resultierende Bremsenergie verpufft vor allem bei älteren Anlagen oft ungenutzt in Bremswiderständen. Hingegen wird bei einer Rückspeisung die Bremsenergie mit Hilfe eines Wechselrichters als Strom zurückgewonnen und in das Versorgungsnetz des Gebäudes oder des Energieversorgers geleitet:

Der Effekt entsteht bei schwer beladenen Kabinen in der Abwärtsfahrt, aber auch wenn die Kabinen in der Aufwärtsfahrt leichter sind als das Gegengewicht. Dement­sprechend müssen in eine Kosten-Nutzen-Rechnung Daten wie die Nennlast, Hubhöhe, Haltestellen sowie die Anzahl der Fahrten pro Jahr einfließen.

Wann ist die Investition sinnvoll?

Grundsätzlich gilt, dass der Einsatz eines regenerativen Antriebes bezogen auf die Lebenszykluskosten ab circa 100.000 Fahrten pro Jahr und einer gewissen Förderhöhe rentabel ist. Hierbei handelt es sich zunächst um einen groben Richtwert. Ein konkre­tes Beispiel verschafft mehr Transparenz:

  • Ausgangspunkt ist ein Aufzug mit einer Nennlast von 1.500 Kilogramm sowie einer Hubhöhe von 76 Metern und 20 Haltestellen.
  • Bei 30.000 Fahrten pro Jahr senkt die Energierückspeisung den Verbrauch ledig­lich um 630 Kilowattstunden beziehungsweise 16 Prozent. Mit Blick auf die ge­genwärtigen Stromkosten sind das gut 100 Euro pro Jahr, so dass die Anschaf­fungs- und Unterhaltungskosten kaum eingespielt werden können.
  • Kommt der gleiche Aufzug hingegen auf 360.000 Fahrten jährlich, liegen die Ein­sparungen bei rund 40 Prozent - also bei über 1.100 Euro. In diesen Dimensio­nen ist ein regenerativer Antrieb mehr als lohnenswert.

Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist jedoch schon wieder ein ganz anderes, wenn beispielsweise Nennlast oder Förderhöhe geringer sind. So ist aufgrund der Komplexität solcher Berech­nungen die Beratung durch ein kompetentes Aufzugsunterneh­men unerlässlich. Dabei können auch weitere Energiesparmaß­nahmen einbezogen werden, wie etwa eine Standby-Schaltung oder stromsparende LEDs für die Beleuchtung. Denn auch hier ist der konkrete Nutzen letztendlich vom Einsatzgebiet abhängig.

Weitere Informationen zu regenerativen Antrieben können per E-Mail an Schindler angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH