DAfStb
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V.
URL: dafstb.de
54. BetonTage wollen der Betonfertigteilindustrie Chancen aufzeigen (20.11.2009)
Die
Folgen der Finanzkrise haben auch vor der Beton- und Fertigteilindustrie keinen
Halt gemacht. Auftragsrückgänge, hohe Lagerbestände und Insolvenz von Kunden
stellen die Unternehmen vor besondere Herausforderungen.
Transportbetonverband zu Normung, Beton- und Bautechnik (7.9.2009)
Anlässlich der Transportbeton-Tage 2009 des Bundesverbandes Transportbeton BTB in
Baden-Baden informierte Dr.-Ing. Olaf Aßbrock, Geschäftsführer des BTB über
aktuelle Tendenzen und Entwicklungen in der Normung sowie der Beton- und
Bautechnik. Die von Dr. Aßbrock vorgestellten Initiativen und Projekte
verdeutlichen, dass die Transportbetonindustrie gemeinsam mit ihren Partnern
verstärkt an günstigen Rahmenbedingungen für die Herstellung und Anwendung von
Transportbeton arbeitet.
54. BetonTage: Chancen nutzen - Zukunft gestalten (7.9.2009)
Die
BetonTage stehen nicht nur für ein hochkarätiges Fachprogramm, sondern bieten
der europäischen Betonfertigteilindustrie seit Jahrzehnten auch eine Plattform,
um sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und neue Impulse zu erhalten. Unter
dem Motto "Chancen nutzen" trifft sich die Branche vom 9. bis 11. Februar 2010
wieder im Kongresszentrum Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm.
Einfach und mehrfach verpressbare Injektionsschläuche nach WU-Richtlinie (31.3.2009)
Insbesondere bei grundwasserbelasteten Stahlbetonbauwerken, bei denen der Beton neben der
lastabtragenden Funktion auch die abdichtende Funktion ohne jede weitere äußere
Abdichtung übernimmt ("Weiße Wanne"), ist eine Planung erforderlich, welche alle
beeinflussenden Gesichtspunkte bezüglich Wasserundurchlässigkeit berücksichtigt.
Beispielsweise führt die häufig geübte Praxis, Details wie druckwasserdichte
Fugenausbildungen den Bauausführenden zu überlassen, gerne zu Undichtigkeiten.
Zur Sicherstellung der Ausführbarkeit ist aber durchaus die frühzeitige
Beteiligung der Bauausführenden an der Planung der Details erforderlich. Zudem
empfiehlt sich die Einschaltung von Fachplanern, die sich mit den neuesten
Methoden und Entwicklungen auskennen.