Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

Dr.-Stiebel-Straße 33
D - 37603 Holzminden
Telefon: +49 5531 702 702
Telefax: +49 5531 702 95106
URL: stiebel-eltron.de
E-Mail an Stiebel Eltron
Stiebel Eltron, gegründet 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von rund einer Milliarde Euro zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren Energien, Wärme- und Haustechnik. Als innovationsgetriebenes Familienunternehmen verfolgt Stiebel Eltron bei der Produktion und Entwicklung von Produkten eine klare Linie - für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik. Dabei setzt das Unternehmen von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Know-how. Das Resultat sind innovative und effiziente Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. Stiebel Eltron produziert am Hauptstandort im niedersächsischen Holzminden, in Höxter, Hameln Freudenberg und in Eschwege sowie an fünf Standorten im Ausland (Schweden, China, Thailand, Slowakei, USA).

Architekten haben wieder ihre Lieblinge gewählt - die Architects’ Darlings (4.11.2014)
Inzwischen zum vierten Mal fand die Gala-Preisverleihung für die von Ar­chitekten favorisierten Bauprodukthersteller im niedersächsischen Celle statt. Über 250 Vertreter der Baubranche waren dabei und feierten die Gewinner in 21 Produkt­bereichen sowie 6 übergreifenden Marketing­dis­ziplinen.

„Deutschland feuert seine Brenner“ ... wünscht sich Stiebel Eltron und bietet 500 Euro (1.9.2014)
Stiebel Eltron will mit der Kampagne „Deutschland feuert seine Brenner“ den Austausch alter Heizungen gegen moderne Wärmepumpen forcie­ren: Hausbesitzer, die sich für den Austausch entscheiden, erhalten neben den staatlichen Förderungen von Stiebel Eltron eine 500-Euro-Modernisierungs­prämie.

Klimaanlagentest: Fest installierte Geräte sind erheblich effizienter (28.7.2014)
Im diesjährigen Test der Stiftung Warentest traten zwei Konzepte gegen­ein­ander an: kompakte Monogeräte gegen zweiteilige Splitgeräte. Letztere gewannen das Duell - nachzulesen in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift test.

Abschlussbericht 2½ Jahre Velux LichtAktiv Haus in Hamburg (13.7.2014)
Hohe Wohnzufriedenheit und eine im Großen und Gan­zen gute Perfor­mance von Gebäude und Technik - dies sind die wichtigs­ten Ergebnisse des wis­senschaftlich begleiteten Wohnexperiments im Velux Licht­Aktiv Haus. Damit bestätigt die in dieser Form erstmals durchgeführte inter­disziplinäre Unter­suchung eines als Nullenergiehaus konzipierten Gebäu­des die theoretischen Planungen und Berechnungen.

„Smart-Meter“: Stromkunden fragen, wo die passenden Tarife bleiben (27.5.2014)
84% der Deutschen wünschen sich flexible Stromtarife. Denn sie bieten nach Überzeugung der Bundesbürger die Chance, die Energiekosten nach­haltig zu senken. Das ist ein weiteres Ergebnis einer bevölkerungs­reprä­sentativen Umfrage von Stiebel Eltron. 1.000 Bundesbürger wur­den für den Energie-Trendmonitor 2014 befragt.

< 10 cm: Flacher Kompakt-Durchlauferhitzer für die Küche neu von Stiebel-Eltron (21.3.2014)
Mit dem DCE compact hat Stiebel Eltron seine Produktpalette um einen vergleichsweise leistungsstarken Durchlauferhitzer für den mittleren Warm­wasserbedarf ergänzt, der zudem auffallend flach ist: Mit einer Einbautiefe von unter 10 cm lässt der DCE unter der Küchenspüle ge­hö­rig Platz für Müll­eimer und Reinigungsmittel.

Ukraine-Krise: ¾ der Bundesbürger streben Unabhängigkeit von Öl- und Gasimporten an (7.3.2014)
Mehr als 85% aller Heizungen in Deutschland werden immer noch mit Öl oder Gas betrieben. Diese Zahl belegt, wie abhängig das Land von Ener­gieimporten ist. Die Energie-Unabhängigkeit ist den Deutschen so­gar noch wichtiger als der Ausstieg aus der Atomenergie - so lautet ein Ergebnis des Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors 2014.

„Formel-App“ für die Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche (7.2.2014)
Eine neue App von Stiebel Eltron bietet eine umfassende Sammlung gän­giger Formeln in der Sanitär-, Heizung-, Lüftungs- sowie Klima­branche und eine Lösung für viele technische Fragen im Alltag eines Installateurs, Fach­planers und Anlagenbetreibers.

Umfrage: 84% der Bundesbürger schätzen Strompreise falsch ein (12.1.2014)
Die Stromkunden in Deutschland werden 2014 nach jüngsten Berech­nun­gen 51 Cent von jedem Euro für staatliche Abgaben bezahlen müs­sen. Gleichwohl ist nicht einmal jedem fünften Verbrau­cher die tatsäch­liche Höhe der staatlichen Kosten an den Strompreisen bekannt, so ein Ergebnis des Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors 2014.

KNX-Upgrade für Stiebel Eltron-Wärmepumpenanlagen (10.1.2014)
KNX ist einer der etabliertesten Standards für die Gebäudeautomation weltweit. Ganz unterschiedliche Funktionen in einem Haus lassen sich darüber steuern. Jetzt lassen sich auch Stiebel-Eltron-Heizungsanlagen in KNX-Strukturen einbinden.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH