Einscheiben-Sicherheitsglas, ESG - geprüft und fälschungssicher

Anfang des Jahrtausends ist das Einscheiben-Sicherheitsglas mehrfach ins Gerede gekommen. Auslöser waren spektakuläre Spontanbrüche, bei denen ohne erkennbare äußere Einwirkungen ESG-Scheiben zersprangen und brachen. Ein Spontanbruch kann durch hohe Temperaturschwankungen entstehen, wenn Fassaden z.B. starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Einschlüsse im Glas in Form von Nickelsulfid-Kristallen vergrößern so ihr Volumen um ca. 4 % und sprengen die Scheibe, wenn sie in der Zugspannungszone liegen.

  • Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 07:04 Uhr
  
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Einscheiben-Sicherheitsglas, ESG - geprüft und fälschungssicher" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich: nach hinten geschaut: der Text "Einscheiben-Sicherheitsglas, ESG - geprüft und fälschungssicher" selber verweist wiederum auf zumeist ältere Texte - nämlich:
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH