Innovation versus Imitation - Plagiarius-Verleihung 2008

Der "Plagiarius" wurde am 8. Februar 2008 auf der Frankfurter Konsumgütermesse "Ambiente" bereits zum 32. Mal verliehen. Mit dem gefürchteten Negativpreis werden jährlich Hersteller und Händler von dreisten Nachahmungen ausgezeichnet und im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Trophäe ist der schwarze Zwerg mit der goldenen Nase - als Symbol für die enormen Gewinne, die sich die Abkupferer sprichwörtlich auf Kosten Anderer verdienen. Ziel der Aktion Plagiarius ist es, Hersteller und Händler, aber auch Politiker, den Gesetzgeber und die Konsumenten in Form von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Beratung sowie weltweiten Ausstellungen und Vorträgen praxisnah über Ausmaß, Schäden und Gefahren von Plagiaten und Fälschungen aufzuklären.

  • Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 18:57 Uhr
  
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Innovation versus Imitation - Plagiarius-Verleihung 2008" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich: nach hinten geschaut: der Text "Innovation versus Imitation - Plagiarius-Verleihung 2008" selber verweist wiederum auf zumeist ältere Texte - nämlich:
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH