Schlag gegen Produktpiraterie: "Tatort ISH"
(12.3.2007) Auf der diesjährigen ISH wurden gleich am ersten Tag 27 Produktpiraten erwischt. Die vom VDMA Fachverband Armaturen initiierte Aktion begann um 9.30 Uhr. "Ein Dutzend Zollbeamte kontrollierte 215 Stände und führte 27 Beschlagnahmen durch, darunter 48 Sanitärarmaturen, Brauseköpfe und Eckventile sowie 99 Strahlregler", teilte Boris Abadjieff, stellvertretender Geschäftsführer des Verbandes in Frankfurt mit.

Am Zollkontrollrundgang nahmen sieben Mitgliedsunternehmen (Dornbracht,
Emco,
Grohe,
Ideal Standard,
Keuco,
Neoperl,
Schell) mit ihren juristischen Beratern teil. "Fünf der Firmen - Dornbracht,
Grohe, Ideal Standard, Neoperl und Schell - waren durch Nachbauten in besonderem
Maße betroffen", berichtete Abadjieff.
Die Exponate der Plagiatoren wurden von deren Ständen entfernt. Sie werden nun
der Staatsanwaltschaft zur Vernichtung übergeben. Es handelte sich überwiegend
um Anbieter aus China, teilte der VDMA mit. "Der geschätzte Umsatzverlust für
die deutsche Armaturenindustrie beträgt im Jahr rund 60 Millionen Euro", sagte Abadjieff. "Natürlich sind unsere Bemühungen gegen Produktpiraterie weltweit
angelegt, auf dem Heimatmarkt ist der Ehrgeiz aber besonders groß, den
Produktpiraten ihre Grenzen zu zeigen und damit öffentlich
ein weiteres Signal
zu setzen, dass unsere Branche auf Produktpiraterie sehr empfindlich reagiert",
kommentierte der u. a. betroffene Unternehmer und Verbandsvorsitzende der
Sanitärarmaturenindustrie Andreas Dornbracht zufrieden das Ergebnis des
Zolleinsatzes.
zur Erinnerung: Symbolfigur des 1977 von Designer Rido Busse initiierten und von Plagiatoren sowie Fälschern gefürchteten Negativpreises "Plagiarius" ist der schwarze Zwerg mit der goldenen Nase. Der Plagiarius zeigt öffentlich die Unverfrorenheit und Skrupellosigkeit von Nachahmern. Mangels eigener Kreativität und vor allem aus Profitgier werden innovative Ideen Anderer 1:1 übernommen und als eigene Leistung ausgegeben. Mit der Preisverleihung klärt die Aktion Plagiarius sowohl Designer und Firmen, aber auch Politiker, den Gesetzgeber und nicht zuletzt die Konsumenten über das enorme Ausmaß und die negativen Auswirkungen von Plagiaten und Fälschungen auf. Sie sollen für einen bewussteren und kritischeren Umgang mit dem Thema "Original und Plagiat" sensibilisiert werden - siehe dazu auch Beiträge:
- Innovation vs. Imitation - Plagiarius-Verleihung 2007 (26.2.2007)
- EU verschärft Kampf gegen Produktpiraten (28.4.2006)
siehe auch für weitere Informationen:
- Plagiatschutz durch unsichtbare Kennzeichnung in veredelten Oberflächen (15.11.2010)
- Zoll versus Plagiate auf der Light+Building (19.4.2010)
- Plagiarius-Wettbewerb 2010 (6.9.2009)
- Zoll wurde auf der ISH (erwartungsgemäß) fündig (15.3.2009)
- Innovation versus Imitation - Plagiarius-Verleihung 2009 (15.2.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Türbandexperte Dr. Hahn mit Tipps gegen Plagiate (12.9.2006)
- Kein Pardon für Produktpiraten - Zoll und Hansgrohe AG vernichten Brausenkopien (16.8.2006)
- Hansgrohe kämpft gegen Plagiate "Made in Germany" (29.5.2006)
- Plagiarius-Verleihung 2005: 1.Preis geht an Plagiat einer Dornbracht-Armatur (20.2.2005)