Farbige Stadtbildpflege in Berlin Spandau
Das Farbgestaltungs-Projekt für die gemeinnützige Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gewobag umfasst fünf Gebäude in der Breiten Straße und vier Gebäude am Lindenufer als Teil der Spandauer Altstadt. Aufgrund der großen städtebaulichen Bedeutung wurde mit der Farbplanung die Berliner Architektin und Farbgestalterin Katrin Klettnig beauftragt.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 09:56 Uhr
- erste Veröffentlichung: 28.05.2013, 14:20
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 05:37 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2013/0946.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2013/0946.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Farben
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Farbige Stadtbildpflege in Berlin Spandau" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Farbkonzept individualisiert und verbindet generationsübergreifendes Wohnprojekt (8.12.2014)
- Architekturfarbigkeit eines Weltkulturerbes von Bruno Taut erhalten (4.3.2014)
- Farbexplosion von „Umgebungsfarbe“ im Darmstädter Studentenwohnheim „Lab“ (20.8.2013)
- Ratgeber von Südwest im Kampf gegen Algen (28.5.2013)
- Südwest-Fassadenpreis 2012 ist entschieden (7.5.2013)
- „AquaBalance“ von SG Weber: Fassadenschutz ohne auswaschbare Biozide (9.3.2013)
- Sikkens-Broschüre über zukunftsfähige Farb-Lösungen für die Wohnungswirtschaft (8.3.2013)
- Moderne Biozide zur nachhaltigen Produktoptimierung von Farben und Lacken (3.3.2013)
- Fraunhofer-IBP erforscht umweltfreundliche WDV-Systeme für Bestandsbauten (13.12.2012)
- Fraunhofer IPA hat selbstreinigende Fassadenbeschichtungen 3 Jahre lang erforscht (24.10.2012)
- Hydrophile Fassadenbeschichtung ohne Biozide gegen Veralgung (8.9.2012)
- Verkapselte Biozide werden aus Fassadenbeschichtungen weniger stark ausgewaschen (8.9.2012)
- Fraunhofer IBP bereitet Forschungsvorhaben zu Algen und Pilzen an Fassaden vor (7.7.2011)
- Fachverband angewandte Photokatalyse „FAP“ nimmt Arbeit auf (15.5.2011)