VDI 2166 Blatt 2: E-Ladestationen in Gebäuden - von Wohn- bis Parkhäuser
Wenn das Ziel von einer Million Elektrofahrzeugen auf deutschen Straßen bis 2022 erreicht werden soll, gehört dazu auch eine belastbare Ladeinfrastruktur. Der Bedarf lässt sich aber nicht allein mit Ladestationen im öffentlichen Raum erreichen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 14:04 Uhr
- erste Veröffentlichung: 14.09.2020, 12:05
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 11:21 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2020/1537.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2020/1537.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Elektroinstallation, Parken
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "VDI 2166 Blatt 2: E-Ladestationen in Gebäuden - von Wohn- bis Parkhäuser" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz (GEIG) auf dem Weg (15.2.2021)
- 20 Seiten über Elektroauto-Ladestationen für zuhause (6.12.2020)
- WEG-Reform: Anspruch auf private E-Ladesäule, leichtere barrierefreie oder energetische Sanierung,... (13.10.2020)
- Neue „Marktübersicht Ladesysteme“ (7.7.2020)