Top-Designlinie "F1" von Grohe erhält red dot award
(8.7.2004) Kreativität
und Qualität kennzeichnen die gerade mit dem "red dot design award"
ausgezeichneten Armaturen der neuen Grohe-Designlinie "F1", entworfen von F.A.
Porsche. Insgesamt erhielten mit der 1-Loch-Waschtischarmatur, der
3-Loch-Waschtischarmatur und dem Wannenthermostaten gleich drei Produkte bei der
offiziellen Preisverleihung im "red dot design museum" in Essen die begehrte
Auszeichnung. Organisator des alljährlichen Wettbewerbs ist das Design Zentrum
Nordrhein Westfalen.

Von den 1.673 Einsendungen aus insgesamt 32 Ländern wurden 381 Produkte in elf Kategorien - die F1 in der Gruppe "Bad, Heizung, Sanitär und Klima" - prämiert. Die hochkarätige Jury setzte sich aus internationalen Juroren zusammen, die jeweils als Experten für Design gelten. Ihre Beurteilungskriterien für die Produkte bezogen sich auf den Innovationsgrad, aber auch auf Ergonomie, Funktionalität und Langlebigkeit.
"F1" vereinigt als führendes Produkt von Grohe eine
außergewöhnliche Kombination von Design und Funktionalität. Für die Gestaltung
der Armaturenlinie engagierte Grohe das Designbüro F.A. Porsche. Formgebung,
Hapitk und Oberfläche stehen innovativ gleichwertig neben dem Handling und der
Technik. "F1" zeichnet sich insbesondere durch die beiden übereinander
angeordneten
Hebel
für kaltes und warmes Wasser aus. Sie können wahlweise getrennt oder - wie bei
einem Einhandmischer - mit einer einzigen Handbewegung gleichzeitig bewegt
werden, um das Wasser wunschgemäß zu temperieren. Diese außergewöhnliche
Anwendung, durch die das einzigartige Design der Armaturenlinie geprägt wird,
ist durch eine von Grohe neu entwickelte Kartusche möglich. Die "Advanced
Cartridge Technology" (A.C.T.) setzt die Wassersteuerung über die Hebel mit
einer Zahnradmechanik um und stellt damit die Thematik des "modernen
Wasserschöpfens" ins Zentrum ihrer Aussage. Eine sinnliche Handlung wird so ins
Zentrum einer wassertechnologischen Umsetzung auf höchstem Niveau gestellt. Der
hohe Anspruch von "F1" spiegelt sich auch in ihrer auffälligen Oberfläche wider.
Das neue, matt glänzende "ALUXT" ist mit herkömmlichen Chrom- oder
Edelstahlflächen nicht vergleichbar. Der seidige Aluminium-Ton bleibt der
exklusiven "F1"-Linie vorbehalten.
Grohe hat mit "F1" ein Produkt mit einem hohen Image-Charakter auf den Markt gebracht, das in der Prämierung mit dem "red dot award" erneut in seiner Außenwirkung bestätigt wurde. So sieht das auch Professor Peter Zec, geschäftsführender Gesellschafter der "red dot GmbH & Co.KG". In seiner Laudatio an die Designpreisträger sagte er: "Wer sich als Unternehmen antizyklisch verhält und auch trotz ökonomisch schwieriger Rahmenbedingen innovative und kreative Produktentwicklungen betreibt, ist ein wichtiger Innovationsindikator. Für produzierende Betriebe ist die Formel Design + Qualität = langfristig größerer Geschäftserfolg mehr denn je von Bedeutung."
siehe auch:
- GROHE auf der Jagd nach Designpreisen (5.7.2006)
- Perlrand Armaturen mit Swarovski-Kristallgriffen (23.3.2005)
- Wasser sparen mit modernen Armaturen (22.3.2005)
- Eine neue Regenzeit hat begonnen: ursprüngliche Duscherlebnisse von Dornbracht (21.3.2005)
- "Hasenjagd" - kurzfristige Verkaufsförderung für das SHK-Handwerk (10.3.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- "F1" Bad-Ensemble von Keramag und Grohe designed by F.A. Porsche (17.6.2004)
- Intelligence by Dornbracht: Neue technische Lösungen vom Armaturen-Hersteller (9.4.2004)
- Thermostat-Armaturen sorgen für konstante Temperatur (12.12.2003)
- Dornbracht präsentiert MEM - Oder: Was kommt nach der Form? (1.4.2003)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Wellness und Badezimmer bei Amazon.de - konkret z.B.
- Sanitärobjekte • Armaturen bei Baulinks