Etherma Glasheizkörper - Kunstwerke, die Wärme ausstrahlen
(29.4.2009) Sowohl im Winter als auch in Übergangszeiten sollen Räume heute nicht nur möglichst kostengünstig, sondern auch optisch ansprechend beheizt werden. Diesen Anforderungen will der neue Lava Glasheizkörper von Etherma in besonderem Maß gerecht werden:


Mit Hilfe eines magnetfeldfreien Heizelements und seiner Oberfläche aus Sicherheitsglas erzeugt er Infrarot-Strahlung. Diese erwärmt im Gegensatz zu üblicher Konvektionswärme nicht nur die Luft, sondern auch Mobiliar und Menschen im Raum direkt und gleichmäßig und lässt so Behaglichkeit bereits bei einer niedrigeren Temperatur entstehen. Und jedes Grad weniger spart viel Heizenergie und damit Geld und schont die Umwelt. Außerdem wird die ansonsten typische Aufwirbelung und Austrocknung der Luft beim Heizen weitgehend vermieden, was nicht nut Allergikern zugute kommt.
Der neue Lava Glasheizkörper will aber nicht nur mit gesunder Luft und angenehmer Wärme beeindrucken, sondern auch durch sein Design. Mit seiner schnörkellos-puristischen Glasfront wirkt er edel und dürfte in rot, schwarz, weißgrün oder als Spiegel auch farblich in viele Raumumgebungen passen. Bei 50 mm Tiefe und 630 mm Höhe gibt es ihn in verschiedenen Längen zwischen 500 und 1300 mm. Die Lava Glasheizkörper ...
- benötigen eine 230-Volt-Steckdose,
- lassen sich vertikal, horizontal sowie mit speziellen Sicherheitshaken auch an der Decke befestigen,
- bieten sich nicht nur für den Neubau, sondern auch für die Sanierung an und
- können mit einer Leistung von 250 bis 750 Watt als Zusatzheizung, und in Passivhäusern auch als Hauptheizung eingesetzt werden.
Etherma liefert die Lava Heizkörper standardmäßig ohne Regelung aus. Optional ist ein Funkregler erhältlich.
siehe auch für weitere Informationen:
- Neuer Komfortregler für AEG Fußbodentemperiersysteme (21.7.2010)
- Neue AEG Referenzbroschüre (8.3.2010)
- BVF-Broschüre über elektrische Flächenheizungen (23.11.2009)
- Elektrische Fußbodenheizung für Laminatböden (26.10.2009)
- Heizglas gegen Vereisung, Kondensation und Schneelasten (10.9.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Purmo Glasheizkörper - nicht nur für's Bad (29.4.2009)
- Entfesselt: Vola-Handtuchwärmer mit neuem Konzept (29.4.2009)
- Zehnder kündigt für die ISH neue Raumklima-Lösungen an (9.3.2009)
- GGT-Prüfsiegel für Badheizkörper Salsa Barrierefrei (4.3.2009)
- Neue Badheizgeräte von AEG (4.3.2009)
- Edelstahl veredelt Purmo-Heizkörper (6.2.2009)
- Junkers-Flachheizkörper spart dank 1K-Ventil 5% Energie (6.2.2009)
- Bemm-Raumwärmer auf CD mit vielen Planungsdaten (6.2.2009)
- Förderprogramm zum Austausch von Nachtstromspeicherheizungen (2.11.2008)
- Zwischen Glaswaschbecken, Glasfliesen und Glasheizung ... bis zum Ganzglasbadezimmer (16.8.2007)
- Sprinz Glasheizung und Zehnders Dualis erhalten Plus X Award (3.8.2007)
- Naturstein-Heizung als Kunstwerk (14.11.2006)
- Beschleunigte Hautalterung durch Infrarotstrahlung (14.11.2006)
- Yarmy: einem Heizkörper gehen die Lichter auf (10.3.2006)
- Heißes Geländer - sprich: Heizkörper als Brüstung (27.2.2006)
- Badheizkörper "Villeroy & Boch by Zehnder" nun auch in elektrischer Ausführung (1.12.2005)
- Heizen wie die Sonne - nämlich per Infrarot (14.11.2005)
siehe zudem:
- Heizkörper und Elektroheizung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung und erneuerbare Energien bei Amazon