Erster 3D-Fernsehsender kommt 2010 ... in England
(31.7.2009) Der Bezahlfernsehsender Sky hat angekündigt, 2010 Europas ersten 3D-Fernsehsender zu starten. Vorerst soll das Angebot aber nur in England verfügbar sein. Spezielle Receiver seien nicht notwendig, wohl aber entsprechende Fernseher, die man einem "3D Ready"-Siegel wird erkennen können. Derartige Geräte sollen im Laufe des Jahres 2010 den europäischen Markt erreichen. Momentan existieren nur in Japan, etwa von Hyundai, entsprechende Modelle. Neben dem 3D-fähigen Fernseher werden auch Shutterbrillen benötigt, um die dreidimensionalen Bilder anzusehen. Details zu Preisen und Programm des neuen Senders wollte man bei Sky noch nicht preisgeben.

Der Sender biete "eine breite Auswahl der besten verfügbaren 3D-Programme", heißt es vonseiten Sky. Spielfilme, Unterhaltungsprogramme und Sportevents sollen über den Kanal übertragen werden. Bei einigen großen Sportveranstaltungen habe man bereits 3D-Material gesammelt. So sei etwa ein UEFA-Championsleagespiel zwischen Liverpool und Marseille, ein Rugby-Länderspiel zwischen England und Neuseeland und eine Vorführung von Tschaikowskis Schwanensee des englischen Nationalballetts mit der dritten Dimension aufgezeichnet worden.
Ein 3D-Erlebnis wird für den Zuseher möglich, indem Videos gleichzeitig durch zwei Kameras aus leicht verschiedenen Blickwinkeln aufgezeichnet werden. Die Bilder werden dann übereinander gelegt und simultan abgespielt. Die für 3D-Videos notwendigen Shutterbrillen dienen dazu, die Bilder an das richtige Auge weiterzuleiten. Ist ein Einzelbild für das linke Auge bestimmt, wird das rechte verdeckt und umgekehrt. Die schnell aufeinanderfolgenden Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln werden im Gehirn dann wieder zu einem einzelnen Bild mit Tiefeninformationen zusammengefügt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Bei Anruf Tür öffnen (31.10.2009)
- Der Hauseingang als Fernsehprogramm (13.8.2009)
- HD+ mit CI+ von Astra: Segen oder Fluch per Satellit (2.8.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- HD+ mit CI+ von Astra: Segen oder Fluch per Satellit? (31.7.2009)
- Radio oder Lichtschalter? Radio Unterputz (3.7.2009)
- Revox Einbaulautsprecher: Audio trifft Architektur (2.7.2009)
- Ludwig Leuchten verheiratet Licht und Ton (12.2.2009)
- Lautsprecher und Leuchte von Revox und Zumtobel (18.11.2008)
- Home Control via Apple iPhone (29.8.2008)
- Fernsehen bei EcoTopTen: Eine Frage des Typs
( 20.7.2008) - Zwölf Prozent des privaten Stroms für Unterhaltungselektronik
(27 .1.2008)
siehe zudem:
- HiFi und TV bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Unterhaltungselektronik, Multimedia, Heimkino und Fernsehen bei Amazon
- Heimkino & Video, Hifi & Audio, Computer & Peripherie und Kamera & Foto bei Baubuch / Amazon.de