Barkow Leibinger Architekten gewinnen DAM Preis für Architektur
(19.10.2009) Das Betriebsrestaurant des schwäbischen Unternehmens Trumpf in Ditzingen (siehe Google-Maps) hat den DAM Preis für Architektur in Deutschland 2009 gewonnen. Der von Barkow Leibinger Architekten, Berlin, entworfene und realisierte Funktionsbau überzeugte die Jury insbesondere durch sein innovatives Dachtragwerk, das sich aus der Zellenstruktur von Blattstrukturen inspiriert.

In der Begründung der Jury heißt es: "Barkow Leibinger gelingt es mit einer faszinierenden Dachkonstruktion, das alltägliche Raumprogramm einer Betriebskantine zu etwas Besonderem zu machen, ein räumliches Erlebnis und eine für die Bauaufgabe nicht selbstverständliche besondere Atmosphäre zu schaffen." Der Raum verwandelt sich unter dem Dach zu einem "Schirm, der eine Vielzahl gemeinschaftlicher Aktivitäten überspannt und ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber den eigenen Mitarbeitern darstellt".
Das Berliner Büro Barkow Leibinger wurde 1993 von Frank Barkow und Regine Leibinger gegründet. Es zeichnet sich aus durch sein interdisziplinäres Vorgehen und den innovativen Gebrauch von Konstruktionsweisen, Materialien sowie neuen Technologien. Bauherr des 2008 fertiggestellten Betriebsrestaurants ist das Fertigungs- und Medizintechnik-Unternehmen Trumpf mit Hauptsitz in Ditzingen.
Der siebenköpfige Jury aus Architekturkuratoren,
Die offizielle Preisverleihung des DAM Preises für Architektur in Deutschland 2009 findet am 13. November 2009 im Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt am Main statt. Zugleich wird die Ausstellung "DAM Preis für Architektur in Deutschland 2009. Die 26 besten Projekte in/aus Deutschland" eröffnet, die bis zum 17. Januar 2010 im 3. Obergeschoss des Hauses am Schaumainkai zu sehen ist.
Der DAM Preis für Architektur in Deutschland wird 2009 zum dritten Mal vergeben. Er wird jedes Jahr von einer wechselnden Fachjury an ein herausragendes Projekt in Deutschland verliehen, das für das Deutsche Architektur Jahrbuch nominiert wurde. Architekt und Bauherr des preisgekrönten Projektes erhalten jeweils eine Miniatur, die das Haus-im-Haus von O.M. Ungers Architekturmuseum repräsentiert. Bereits mit dem DAM Preis für Architektur ausgezeichnet wurden ...
- 2007 die Gedenkstätte Hinzert (Wandel Hoefer Lorch und Hirsch) und
- 2008 das Kolumba-Museum, Köln (Peter Zumthor).
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- DAM Preis für Architektur in Deutschland
- Barkow Leibinger Architekten
- TRUMPF GmbH + Co. KG
- Deutsches Architekturmuseum (DAM)
- Atlas Tragwerke aus der Edition DETAIL (7.7.2021)
- Neues Befestigungssystem für vorgehängte hinterlüftete Fassaden von BWM (12.8.2011)
- DAM Architectural Book Award sucht das beste Architekturbuch 2011 (3.7.2011)
- Deutscher Naturstein-Preis 2011 – erstmals europaweit ausgeschrieben (24.10.2010)
- DAM Architectural Book Award für das beste Architekturbuch 2010 (12.10.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- 11. Deutscher Verzinkerpreis verliehen (19.10.2009)
- Stahlfassade als "Passivhaus geeignete Komponente" (19.10.2009)
- DAM Architekturbuchpreis 2009 entschieden (18.10.2009)
- Libeskinds Betonkeil durchs MHM in Dresden (18.10.2009)
- Mehrwinkliges Sichtbetonwohnhaus (incl. Umfrage; 17.10.2009)
- Architekturpreis "Zukunft Wohnen 2009" entschieden (7.9.2009)
- Deubau-Preis 2010 entschieden (12.7.2009)
- Preis für vorbildliche Ziegelarchitektur ausgelobt (3.5.2009)
- Doppelsieg beim Deutschen Naturstein-Preis 2009 (5.4.2009)
- Energie + Architektur - Neuer Architekturpreis von ZVSHK + BDA (29.3.2009)
- Wolkenkratzer in Tokio gewinnt Emporis Skyscraper Award 2008 (25.1.2009)
siehe zudem:
- Fassadensysteme, Betonbau, Stahlbbau, Fassadenbau, Aufzüge und Ingenieurbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Hochhaus, Glasarchitektur, Betonarchitektur und Fassade bei Baubuch / Amazon.de