Deutscher Naturstein-Preis 2011 – erstmals europaweit ausgeschrieben
(24.10.2010) Der Deutsche Naturstein-Preis, einer der renommiertesten Architekturpreise in Deutschland, wird 2011 erstmals europaweit ausgeschrieben und erhält den Untertitel "European Architecture + Stone".

Der Wettbewerb um den Deutschen Naturstein-Preis 2011 stellt Naturstein als einen Baustoff in den Vordergrund, der hinsichtlich der Rücksichtnahme auf Umwelt, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz vorbildlich ist. Es sollen Baukonzepte in Europa ausgezeichnet werden, die beispielhaft sind für ...
- eine hohe architektonische Qualität,
- eine technisch-innovative Anwendung und
- eine wirtschaftliche Konstruktion aus Naturstein.
Prämiert werden die vorbildliche Gestaltung und technisch zeitgemäße Konstruktion von Projekten in Europa, unter maßgeblicher Verwendung von Naturstein aus Europa, ausgeführt von Naturstein-Fachbetrieben.
Der Preis wird für realisierte Bauwerke vergeben, bei denen dem Baustoff Naturstein eine besondere architektonische Bedeutung zukommt und die beispielhafte Lösungen für die Gestaltung unserer Umwelt darstellen. Ausgelobt wird der Deutsche Naturstein-Preis 2011 vom ...
- Deutschen Naturwerkstein-Verband (DNV),
- in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA).
Der Deutsche Naturstein-Preis 2011 ist mit 30.000 Euro dotiert und ein anerkannter Architektur-Preis. 1981 wurde er zum ersten Mal vergeben. Die Idee, die der Deutsche Naturwerkstein-Verband mit dieser Initiative damals verband, bleibt bis heute unverändert aktuell: Planer an die Vielfalt und Schönheit des Baumaterials Naturstein heranzuführen. Zu den bisherigen Preisträgern zählen so bekannte Architekten wie Hans Hollein, Josef Paul Kleihues und Oswald Mathias Ungers.
Die Jury besteht aus ...
- Dipl.-Ing. Arch. Michael Frielinghaus, Präsident Bund Deutscher Architekten (BDA),
- Prof. Dipl.-Ing. Arch. Bernd Albers, Bernd Albers Architektur,
- Prof. Dipl.-Ing. Arch. Johannes Kister, kister scheithauer gross architekten und stadtplaner,
- Prof. Dipl.-Ing. Arch. Manfred Ortner, Ortner & Ortner Baukunst,
- Prof. Jörn Walter (Oberbaudirektor in Hamburg),
- Joachim Grüter, Präsident Deutscher Naturwerkstein-Verband (DNV),
- Heinrich-Georg Hofmann, Hofmann Naturstein,
- Ulrich Klösser, Traco sowie
- Albrecht Lauster, Lauster Steinbau GmbH.
Teilnahmebedingungen
Eingereicht werden können ein oder mehrere Projekte, die nach dem 1. Januar 2005 fertig gestellt worden sind. Bereits präsentierte Arbeiten können eingereicht werden, wenn sie bisher nicht ausgezeichnet worden sind. Teilnahmeberechtigt sind Architektinnen und Architekten, Innenarchitektinnen und Innenarchitekten, Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten, die geistige Urheber und Planverfasser von in Europa fertig gestellten Bauwerken sind.

Dokumentation
Über den Wettbewerb und die Preisträger wird eine Dokumentation veröffentlicht. Diese erscheint in der Zeitschrift Baumeister und in einem Sonderdruck. Dieser ist über den Deutschen Naturwerkstein-Verband (DNV), Würzburg zu beziehen.
Preisverleihung
Die Preisträger werden im Rahmen einer Preisverleihung ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 22. Juni 2011 im Rahmen der Internationalen Natursteinfachmesse Stone+tec 2011 in Nürnberg statt.
Die
Wettbewerbsunterlagen können per
E-Mail an die Redaktion Deutscher Naturstein-Preis
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Doppelsieg beim Deutschen Naturstein-Preis 2009 (5.4.2009)
- Deutscher Naturstein-Preis 2007 (19.6.2007)
- Deutscher Naturstein-Preis 2005 (25.3.2005)
- Deutscher Naturwerkstein-Verband
- Stone+tec Nürnberg 2009 (22.-25.6.2011)
- NürnbergMesse
- Betreutes Wohnen monolithisch in polargrünen Schiefer gekleidet (4.7.2011)
- Abschlussbericht von der Stone+tec 2011 (26.6.2011)
- Brørup Sparekasse in dynamischer Gebäudehülle aus Corian (13.12.2010)
- Rockpanel Fassadentafel in neuem, sanierungsfreundlichem Format (13.12.2010)
- Auslobung zum Deutschen Fassadenpreis 2011 (12.12.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- VORteile – das Backstein-Magazin: 4. Ausgabe erschienen (17.10.2010)
- Deutscher Fassadenpreis 2010 ist entschieden (6.10.2010)
- Backstein-Architektur: BDA unterstützt Fritz-Höger-Preis 2011 (8.8.2010)
- Die Haut für die Geschichte Liverpools (26.7.2010)
- Neues Naturstein-Fassadensystem von Traco (13.5.2010)
- Brick Award 2010 (10.4.2010)
- Ziegel Zentrum Süd verleiht Architekturpreis für herausragende Ziegel-Bauten (14.2.2010)
- Schiefergruben Magog klimaneutrales Unternehmen bis 2012 (10.1.2010)
- Vorgehängte hinterlüftete Schieferkontraste an Dualer Hochschule (6.1.2010)
- Floatstone: Verbundglas mit Natursteinschicht (3.11.2009)
- Stonepanel: Handverlesenes Natursteinmauersystem (2.11.2009)
- Barkow Leibinger Architekten gewinnen DAM Preis für Architektur (19.10.2009)
- In Schiefer gehüllte 'Petersburg' mit 'Schiefer-Solarkollektor' (20.8.2009)
- Weltweit größte Natursteinsammlung online (12.7.2009)
- Dynamischer Ökobau in Schiefer gekleidet (8.6.2009)
- Felsenhaus im Schiefermantel mit Weitblick (7.5.2009)
- Europäische Zulassung für Hinterschnittanker KH von KEIL (7.5.2009)
- Dokumentation 'Deutscher Fassadenpreis 2009 für VHF' (1.2.2009)
- Schieferfassaden: Geradlinig und cool (8.12.2008)
- Natursteinfassaden vorgehängt oder im Wärmedämmverbund (3.11.2008)
- Schnelltest für Mikroorganismen und Fassaden (27.9.2008)
- Skulpturales Fassadendesign mit Klinkern oder Verblendern (27.9.2008)
- Schiefermonolith setzt Dorf-Akzent (9.9.2008)
- Außenwände mit Metallunterkonstruktion auf 16 Seiten (9.9.2008)
- Neue Dämmplatte für zweischaliges Mauerwerk (11.7.2008)
- 100 Jahre Travertin von Traco (2.5.2008)
- Schiefermix in rot und schwarz (20.3.2008)
- Natursteinfassade und Naturstein auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Dach und Fassade bei Baubuch / Amazon.de