CES mit neuem Schlüsseldesign
(17.11.2009) Zum 1. Dezember 2009 soll er eingeführt werden: der neue CES-Schlüssel für die horizontalen Wendeschlüsselsysteme. Das neue Design stellt das 2008 überarbeitete CES-Markenlogo in den Mittelpunkt. Im Vorfeld wurde außerdem eine Marktstudie mit dem Ziel durchgeführt, die Geometrie des Schlüssels so zu gestalten, dass die Kombination mit einer Vielzahl von Schutzbeschlägen mit Zylinderabdeckung und Türprofilen mit Nur-Kernlochungen möglich ist.
Der Schlüssel ist stets Träger der Markenidentität und damit ein wichtiges und unverwechselbares Kommunikationsinstrument. Das eingeprägte Markenzeichen soll den Nutzer nach den Wünschen von CES permanent und direkt ansprechen sowie Vertrauen und Sicherheit vermitteln. Die Übertragung des neuen CES-Logos auf die Produkte war somit der Ausgangspunkt für eine komplette Neugestaltung des Schlüssels und eine grundlegende Modernisierung des Designs in Zusammenarbeit mit einem Industriedesigner.
Die
kreisrunde Form der Reide mit dem zentralen kreisförmigen Logo ist das
dominierende Designelement. Auf der einen Seite steht kreisförmig gesetzt "Made
in Velbert - Germany"; auf der anderen Seite "Qualität seit 1840" sowie die
Schlüssel spezifischen Anlageninformationen.
Um eine breite Akzeptanz bei den Kunden und im Markt zu erreichen, wurden zur Security 2008 in Essen vier Schlüsselalternativen präsentiert, aus denen die Messebesucher ihre Wahl treffen konnten. Mit großer Mehrheit (rund drei Viertel der Stimmen) entschieden sich die Befragten für die jetzt vorliegende Variante.
Der neue Schlüssel besteht aus stabilem Neusilber. Die patentierte Schlüsselspitze ist so geformt, dass der Schlüssel komfortabel in den Zylinder eingesteckt werden kann. Eine Führungsnut, die über den gesamten Zylinderkern verläuft, soll zudem für eine formschlüssige Übertragung des Schlüsseldrehmoments sorgen und das Abbrechen verhindern.
Die Umstellung der konventionellen Schlüsselsysteme auf das neue Design soll fortlaufend erfolgen.
Weitere
Informationen können per
E-Mail an CES angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Whitepaper zu Vorteilen der Vernetzung von Zutrittskontrolle und elektronischer Schließanlage (4.9.2023)
- Neues Schließsystem von Winkhaus mit neuen Profilformen und variablem Farbdesign (3.8.2011)
- Neues CES-Schließsystem mit doppeltem Hinterschnitt (3.8.2011)
- Neue Dr. Hahn-Bandbefestigung KT-FIX erreicht 2 Sterne bei SKG-Prüfung (8.9.2010)
- Plug&Play-Paket für die motorische Sicherheits-Türverriegelung blueMotion (8.9.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- myKEY: Neuer Designschlüssel von Assa Abloy (17.11.2009)
- Modular: Türbeschlag/Türschloss für unterschiedliche Türhöhen (17.11.2009)
- TitanoSan: Türgriff von Frascio mit auto-hygienischer Oberfläche (17.11.2009)
- Dr. Hahn bietet Entscheidungshilfe bei Türbändern an (23.10.2009)
- Magnetschloss für Innen- und Abschlusstüren (22.10.2009)
- KeyMatic öffnet Haus- und Wohnungstüren per Funk (22.10.2009)
- Geprüfte Einbruchhemmung: Maco und Bietsch Holzverarbeitung bis WK 4 (20.10.2009)
- Moderne Schließtechnik für historische Türen (31.8.2009)
- "CES vario": das passende Schloss stets griffbereit (15.5.2009)
- Pickingschutz serienmäßig bei Winkhaus (16.5.2009)
- Liverpool von Hoppe für Profiltüren (16.5.2009)
- Neue Automatik-Mehrfachverriegelungen von Fuhr (15.5.2009)
- Mehrfachverriegelung Genius bekommt verdeckt liegenden Kabelübergang (15.5.2009)
- TouchGo öffnet Türen durch Berühren (30.3.2009)
- Für elektrifizierte Türen: Kontakte statt Kabelübergänge (21.2.2009)
- Neue Schließsysteme und Funktionstüren bei Prüm (20.2.2009)
- Wie lange muß eigentlich ein Türdrücker im Objekt halten? (20.2.2009)
- Technilocktürriegel für den Hochsicherheitsbereich (19.12.2008)
- Neues elektromechanisches Haustürschloss-System (18.12.2008)
- Neues sicheres Wendeschlüsselsystem von Gretsch-Unitas (9.10.2008)
- Feldversuch: Kupfergriffe und Kupferschalter töten Bakterien (25.8.2008)
- Türzylinder mit speziellem Schutz gegen "Schlagtechnik" (29.7.2008)
- Sicherheits-Tür-Verriegelungen: 3fach, 5fach, elektronisch, gedruckt, ... (1.7.2008)
- B, C, D, E: KFV flexibel beim kleinen Schließfunktionen-Alphabet (31.1.2008)
siehe zudem:
- Türtechnik, Haustüren, Sondertüren, Innentüren, Türen und Zutrittskontrolle auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Zutrittskontrolle, Facility Management, Sicherheitstechnik, Einbruchschutz, Gebäudeversicherung bei Amazon