Modular: Türbeschlag/Türschloss für unterschiedliche Türhöhen
(17.11.2009) Wenn unterschiedlich hohe Türen gebaut und verbaut werden sollen, so werden in den meisten Fällen mehrere Varianten an Türschlössern benötigt. Maco Protect Modul bietet hier eine Lösung für PVC und Holz, die standardisierte Schlosslösungen für unterschiedliche Türhöhen ermöglicht - und zwar mit ...
- einheitlichen Kastenpositionen,
- variabler oberen Verriegelungsposition dank Verlängerungs- und Verkürzungsstulpen,
- neuen Verlängerungsmöglichkeiten mit Zwischenstulp für Flügelfalzhöhen bis 3.100 mm,
- einer neuen Haken-Bolzen-Kombination und
- einer zusätzlichen Verriegelungs-Auswahl mittels Stulpmodulen.
Einheitliche Kastenpositionen
Durch die Vereinheitlichung der Kastenpositionen für Drei- und Fünffachverriegelungen bei Maco Protect-Türschlössern ermöglicht das modulare Türschloss-System allen Herstellern hohe Flexibilität bei der Standardisierung ihrer Türproduktion. Die einheitlichen Kastenpositionen bewirken eine Aufwandsreduzierung in der Verarbeitung und daraus folgend eine Kosteneinsparung.

Variable obere Verriegelungsposition
Maco-Mehrfachverriegelungen sind ohne Aufpreis mit zusätzlichen
Verzahnungen am Schubriegel ausgestattet. In Kombination mit einem Verkürzungs-
oder Verlängerungsstulp kann dadurch die Position des oberen
Verriegelungspunktes in der Höhe flexibel auf die geforderte Türhöhe angepasst
werden. Der obere Verriegelungspunkt ist innerhalb eines variablen Bereiches von
1480 bis 2030 mm (Kastenmitte) positionierbar und sitzt somit nahe dem oberen
Flügelfalzende. Damit eröffnet Maco Protect Modul Herstellern bei Verwendung des
Maco Standard-Schlosses ein variables Höhenspektrum für die Fertigung
niedrigerer oder höherer
Neue Verlängerungsmöglichkeit mit Zwischenstulp
Für die Ausstattung besonders hoher Türen lassen sich die Standardschlösser
aus dem System Maco Protect Modul mittels Zwischenstulp noch weiter verlängern.
Individuell können alle Türschlösser mit Haken-Bolzen-Kombination oder Haken
bzw. Bolzen mit einem Zwischenstulp nach oben verlängert werden. Dadurch werden

Neue Haken-Bolzen-Kombination
Diese neue Verriegelungskombination will die Vorteile des Stahlbolzens mit denen eines durch seine spezielle Legierung sehr massiven Hakens vereinen. Die Form von Bolzen bzw. Haken verspricht ein bequemes Schließen der Tür auch bei hohem Anpressdruck. Der Kasten ist im Einheitsmaß von 150 mm Länge ausgeführt. Die Einheitsverschraubung mit einer Distanz von 220 mm bietet genügend Freiraum für großzügige Fräsungen. Die Verriegelung wurde so konzipiert, dass der Haken bei exakter Positionierung zirka 11 mm in das Schließteil eingreift. Dabei bleibt noch genügend Spielraum für ein mögliches Senken der Tür.
Nachrüstbare Stulpmodule
Eine zusätzliche Verriegelungs-Auswahl bieten neue Stulpmodule, die wahlweise drei verschiedene Verriegelungsoptionen ermöglichen:
- ein Modul mit Zusatzschloss,
- eine Variante mit Magnetzapfen für die Verschlussüberwachung und
- ein in Haken-Bolzen-Kombination ausgestattetes Stulpmodul.

Weitere
Informationen zum Protect Modul können per
E-Mail an MACO angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neues Schließsystem von Winkhaus mit neuen Profilformen und variablem Farbdesign (3.8.2011)
- Neues CES-Schließsystem mit doppeltem Hinterschnitt (3.8.2011)
- Neue Dr. Hahn-Bandbefestigung KT-FIX erreicht 2 Sterne bei SKG-Prüfung (8.9.2010)
- Neues, filigranes Rollenband für Kunststoffhaustüren (31.3.2010)
- Neue Türband-Befestigung soll sich verbeulende Kunststofftüren verhindern (9.2.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- CES mit neuem Schlüsseldesign (17.11.2009)
- myKEY: Neuer Designschlüssel von Assa Abloy (17.11.2009)
- Hart im Nehmen? Türdrücker von Dorma im Parkhaus-Feldversuch (17.11.2009)
- TitanoSan: Türgriff von Frascio mit auto-hygienischer Oberfläche (17.11.2009)
- Dr. Hahn bietet Entscheidungshilfe bei Türbändern an (23.10.2009)
- Magnetschloss für Innen- und Abschlusstüren (22.10.2009)
- KeyMatic öffnet Haus- und Wohnungstüren per Funk (22.10.2009)
- Geprüfte Einbruchhemmung: Maco und Bietsch Holzverarbeitung bis WK 4 (20.10.2009)
- Moderne Schließtechnik für historische Türen (31.8.2009)
- "CES vario": das passende Schloss stets griffbereit (15.5.2009)
- Pickingschutz serienmäßig bei Winkhaus (16.5.2009)
- Liverpool von Hoppe für Profiltüren (16.5.2009)
- Neue Automatik-Mehrfachverriegelungen von Fuhr (15.5.2009)
- Mehrfachverriegelung Genius bekommt verdeckt liegenden Kabelübergang (15.5.2009)
- TouchGo öffnet Türen durch Berühren (30.3.2009)
- Für elektrifizierte Türen: Kontakte statt Kabelübergänge (21.2.2009)
- Neue Schließsysteme und Funktionstüren bei Prüm (20.2.2009)
- Wie lange muß eigentlich ein Türdrücker im Objekt halten? (20.2.2009)
- Technilocktürriegel für den Hochsicherheitsbereich (19.12.2008)
- Neues elektromechanisches Haustürschloss-System (18.12.2008)
- Neues sicheres Wendeschlüsselsystem von Gretsch-Unitas (9.10.2008)
- Feldversuch: Kupfergriffe und Kupferschalter töten Bakterien (25.8.2008)
- Türzylinder mit speziellem Schutz gegen "Schlagtechnik" (29.7.2008)
- Sicherheits-Tür-Verriegelungen: 3fach, 5fach, elektronisch, gedruckt, ... (1.7.2008)
- B, C, D, E: KFV flexibel beim kleinen Schließfunktionen-Alphabet (31.1.2008)
siehe zudem:
- Türtechnik, Haustüren, Sondertüren, Innentüren, Türen und Zutrittskontrolle auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Zutrittskontrolle, Facility Management, Sicherheitstechnik, Einbruchschutz, Gebäudeversicherung bei Amazon