Vergolden oder CapaGold?
(7.4.2010; FAF-Bericht) Wer einen wirklich reinen, klaren Goldfarbton erzielen wollte, musste die Flächen bisher vergolden. Eine Farbe, die einer Vergoldung rein optisch nahe kommt und echt anmutet, gab es noch nicht auf dem Markt. Jetzt hat Caparol eine hochwertige und wetterbeständige Effektbeschichtung vorgestellt, die einen Goldton besitzt, den man mit reinem Gold in Verbindung bringen kann: Capadecor CapaGold. Die Goldfarbe ist im Innen- und Außenbereich einsetzbar und kann als Effekt-Produkt auch auf Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) aufgebracht werden.
„Capadecor CapaGold ist eine seidenglänzende Acrylat-Dispersionsfarbe mit Metalleffekt im Außen- und Innenbereich“. Was sich
so nüchtern in den technischen Informationen liest, ermöglicht es, alle
erdenklichen Flächen im Innen- und Außenbereich ganz einfach in einem warmen
Goldton zum Strahlen zu bringen. Möglich macht dies ein exklusives Goldpigment,
das in eine hochwertige Dispersion eingebettet ist; CapaGold wird nicht
eingetönt. Dr. Engin Bagda, der Leiter des Dr. Robert-Murjahn-Instituts erläutert: „Wir haben das Beste vom Besten an
Goldpigment und an Reinacrylat als Bindemittel genommen und CapaGold ins Leben
gerufen.“ Die Farbe verspricht wahrscheinlich auch deshalb eine hohe
Belastbarkeit und Beständigkeit im Außen- und Innenbereich. Das konnte in
langjährigen Bewitterungstests in Dubai und Istanbul gezeigt werden, wo sich
offensichtlich die Proben bei starken Witterungseinflüssen wie Hitze, Kälte,
Wind und Regen hervorragend gehalten haben.
Auf vielen - aber nicht allen - Untergründen einsetzbar
CapaGold wird im System verarbeitet. Als Grund- und Zwischenbeschichtung wird Capadecor GoldGrund aufgebracht, eine besonders wasserabweisende siliconmodifizierte Kunststoffdispersion im Farbton RAL 1004.
CapaGold selbst ist weit mehr als eine goldfarbige Beschichtung: sie kann außerordentlich kreativ verarbeitet werden. Als Untergrund empfiehlt sich eine strukturierte Oberfläche, auch Putze sind möglich. Allerdings ist CapaGold eine sehr bindemittelreiche Farbe mit geringer Wasseraufnahme und relativ geringer Wasserdurchlässigkeit. Damit ist sie nicht für kalkreiche, mineralische Untergründe und Kunstharzputze geeignet, die bei Feuchtigkeit anquellen und ihre Festigkeit verlieren. Auf Sichtbeton, Zementputzen und Kunstharzputzen mit hochwertigen Reinacrylaten haben aber laut Dr. Bagda alle Versuche beste Ergebnisse gezeigt. Auch auf WDVS-Flächen habe sich CapaGold bewährt. Hier könnten bis zu 20 Prozent Teilfläche mit der Goldfarbe beschichtet werden.
CapaGold kann auf strukturierte Untergründe im Innen wie im Außenbereich gespachtelt, gebürstet, gestupft und gerollt werden. Je rauher der Untergrund, desto homogener das Resultat. Auf glatten Flächen kann die Farbe zwar mit der Rolle aufgebracht werden, sie muss dann aber mit einer abschließenden Technik verschlichtet werden.
Weitere
Informationen zu CapaGold können per
E-Mail an Caparol angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Caparol (Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn Stiftung & Co.KG)
- Dr. Robert-Murjahn-Institut
- alle redaktionelle Beiträge im Rahmen der Farbe - Ausbau & Fassade 2010 (24.-27.3.2010 in München)
- Sigma Coatings: Innenwandfarben-Programm neu strukturiert und erweitert (29.11.2011)
- RAL Farben veröffentlicht "Colour Feeling 2012+" (21.11.2011)
- StoLook Piccolo mit neuen Trend-Farben im Innenraum (21.11.2011)
- "Don't Look Now" – geometrische Wandmalereien von Lothar Götz (21.11.2011)
- Putz mit eingeblasenem Glamour (7.7.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Art Borders: großformatiges Wanddesign von Zaha Hadid (7.4.2010)
- Neue Tapetenkollektionen von Rasch auf der FAF (7.4.2010)
- Fotofassade: Fassaden vollflächig mit Digitalbildern schmücken (6.4.2010)
- "Wir helfen den Fassaden!" startet internationalen Wettbewerb (6.4.2010)
- Colore - ein neues Architekturmagazin von Brillux (2.4.2010)
- Welche Farbe hat "utopisch" und wie bunt ist "kulturlos"? (23.3.2010)
- Barcelonas neue Medienfassade am 'Fontsanta Balance Tower' (2.2.2010)
- Einprägsame Wände nach venezianischen Vorbildern (3.11.2009)
- Floatstone: Verbundglas mit Natursteinschicht (3.11.2009)
- Gestalten mit Multicolor-Chips-Effekt-Beschichtung auf 2. Ebene (8.9.2009)
- Extravagante Tapetenkollektion der Modedesignerin Barbara Hulanicki (8.9.2009)
- Bronze, Kupfer, Stahl - flüssiges Metall für den Wandanstrich (7.4.2009)
- Alltag trifft Glamour - Duropal HPL-Extra-Programm auf einen Blick (7.4.2009)
- Böden in Lack und Leder - neu von Granorte auf der BAU (5.1.2009)
- Okacolor-Glasbedruckung lässt Tradition auf Moderne treffen (20.8.2008)
- Initiative "Colored Concrete Works": Mehr Farbe im Architekturbeton (14.5.2008)
- Markante Putzoberfläche direkt von der Farbrolle (11.12.2007)
- Heute Marmor, morgen Leder, später Metall ... vom Maler (6.7.2007)
- Wandbelag auf Keramikbasis: "Marmor von der Rolle" (12.6.2006)
siehe zudem:
- Farben, Wandverkleidung, WDVS und Putz auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Farbgestaltung und Innenarchitektur bei Amazon