"360° Projects": Villeroy & Boch stellt Projektgeschäft neu auf
(12.4.2011; ISH-Bericht) Ob Hotelprojekt, privater Wohnungsbau oder Bauen im öffentlichen Raum: Im professionellen Projektgeschäft gelten andere Maßstäbe als im privaten Endverbrauchergeschäft. Villeroy & Boch hat daher sein Angebot für Architekten und Planer völlig neu aufgesetzt. Das ganzheitliche Konzept "360° Projects" orientiert sich unmittelbar an den Anforderungen, Wünschen und Bedürfnissen der Zielgruppen - von der Kommunikation über das Portfolio bis hin zum Service während laufender Projekte. Transparente Produktstrukturen und eine Reihe neuartiger Services gehören dazu.
Andreas Pfeiffer, Leiter des Unternehmensbereichs Bad & Wellness bei Villeroy & Boch, erklärte zur ISH: "Mit '360° Projects' können Planer und Architekten ein Tool nutzen, das ihnen echten Mehrwert bietet. Wir werden nicht nur eine deutlich verbesserte Kommunikation zu unseren Projektkunden pflegen, sondern auch ein überzeugendes, stringentes Produktportfolio anbieten. Und wir werden unsere Expertisen und modernste Services optimal bereitstellen. Damit machen wir in Sachen Wettbewerbsfähigkeit einen entscheidenden Schritt nach vorn."
Neue Produktvielfalt, neu strukturiert
Der ganzheitliche Ansatz von "360° Projects" basiert auf einer vierstufigen Produktbündelung und einem transparenten Zugang zum gesamten Portfolio. Dabei erfolgt der Zugriff auf die Produkte über den geplanten Einsatzbereich. Alle Anwendungen im Projektgeschäft, vom Einstiegs- bis zum Premiumsegment, sind damit abgedeckt. Verstärkt berücksichtigt werden Aspekte wie Nachhaltigkeit, technische Innovationen und Wirtschaftlichkeit, aber auch das Design der Produkte. Visuell stellt Villeroy & Boch diese Struktur als Gebäude dar, dessen Stockwerke die Segmente des Konzepts repräsentieren.
Auch dem Customising im Projektgeschäft soll mit dem neuen Konzept deutlich Rechnung getragen werden - so besteht die Möglichkeit, individuelle Logos und Aufdrucke auf die Keramik aufzubringen. Zu den Speziallösungen zählen darüber hinaus die dekorierten Waschtische der neuen Kollektion O.novo Style, die bereits im Einstiegssegment zur Verfügung stehen - siehe auch Nachbarbeitrag "O.novo Style bringt farbiges Dekor für den Waschtisch":

Umfangreiche Service-Updates
Mit dem neuen Konzept sollen auch die Services erheblich
verbessert und technologisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Zu den
neuen Angeboten gehört unter anderem eine mit Experten besetzte Hotline mit
optimierten Präsenzzeiten für professionelle Zielgruppen. QR-Codes auf den
Produktetiketten ermöglichen den Zugriff auf technische Zeichnungen und weitere,
relevante Produktinformationen per Smartphone. Außerdem wird
die
Professionals-Website von Villeroy & Boch für Smartphones optimiert, so dass eine
manuelle, mobile Produktsuche via
m.villeroy-boch.com möglich wird (rechts der QR-Code dazu). Eine
Online-Plattform für Handwerker soll in Zukunft den Reklamationsprozess
erheblich vereinfachen und das Feedback durch Villeroy & Boch beschleunigen.
Planer und Architekten seien mit den Objektserien O.novo und Omnia Architectura
zudem insofern auch auf der sicheren Seite, als Villeroy & Boch eine
Nachkaufgarantie von 10 Jahren für die Kernprodukte bietet. Darüber hinaus ist
angekündigt, Informationen und Printmaterialien für die Zielgruppen bzw.
Segmente neu aufzubereiten.
Andreas Pfeiffer ist überzeugt: "Das Konzept wird inspirieren und überzeugen. Von 360° Projects werden nicht nur Planer und Architekten profitieren. Auch Hotelinvestoren und Developer, Facility Manager und Großhändler werden die neuen Strukturen zu schätzen wissen. 360° Projects erlaubt unseren Kunden, Projekte jeder Dimension hochprofessionell, mit einem vielfältigen Angebot und mit bestmöglichem Service und Support abzuwickeln: in Deutschland, Europa und der Welt – und vom Fußballstadion bis zum Luxushotel."
Auf der ISH 2011 wurde das neue Konzept erstmals dem Fachpublikum vorgestellt.
Neue Strukturen für Architekten und Planer:
360° Projects in der Übersicht
360° Orange: das neue Einstiegssegment - mit modernen Designs und zahlreichen lösungsorientierten Features. Zum Launch des Konzepts wird hier die neue Keramik- und Badewannenkollektion O.novo mit dem dazu gehörenden Möbel- und Duschabtrennungs-Sortiment Frame to Frame sowie dem dekorativen Highlight O.novo Style vorgestellt.
360° Blue: das Segment für nachhaltige und praktische Systemlösungen. Neben erfolgreichen und bewährten Kollektionen wie Omnia Architectura versammeln sich hier Produktinnovationen wie das spritzhemmende Urinal, das extrem wassersparende Omnia GreenGain, Aquareduct, SmartFix und weitere - siehe auch Beitrag "3,5 Liter-WC, Radarkontrolle im Urinal, ausgezeichnete WC-Montage" vom 16.3.2009.
360° Silver: Wenn die Vielfalt einer großen Marke zählt, liefert dieses Segment die Lösungen mit zeitlosen Designprodukten wie Subway und vielen weiteren Systemkollektionen für das hochwertige Bad - siehe auch "Neue Subway Armaturen" vom 29.11.2010 und "Subway 2.0: Villeroy & Boch-Waschtische eckig oder rund" vom 15.3.2010.
360° Violet: Luxus pur dank ausgewählter, hochwertiger Designkollektionen wie ...
- Memento (siehe auch "Puristischer Waschtisch Memento wird zur Kollektion ausgebaut" vom 16.6.2009),
- Aveo (siehe auch "Aveo - die Urform des Lebens für's Badezimmer neu interpretiert" vom 1.5.2003) oder
- La Belle (siehe z.B. "La Belle: Die romantische Interpretation des Baddesigns" vom 21.4.2009).
360° Violet will die stärksten Image- und Prestigeprodukte von Villeroy & Boch für den Einsatz in Premiumprojekten vereinen - Kollektionen, die dank unterschiedlicher Stilrichtungen von Purismus bis Romantik höchste Qualität und ästhetische Vielseitigkeit ermöglichen.
Weitere
Informationen zu 360° Projects können per
E-Mail an Villeroy Boch
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Doppelwaschtisch für Laufens Palomba Collection mit dem "fingerprint of nature" (24.8.2011)
- „Choose-your-size“-Waschbecken von Teuco (24.8.2011)
- BetteOne: Universales Design für Wanne, Dusche und Waschtisch (13.4.2011)
- Saniku bringt mit AM•PM Zweitmarke an den Start (13.4.2011)
- Filigrane Laufen-Waschtische (nicht nur) für Hotels (13.4.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Das Badezimmer von morgen - aus der Sicht von Roca (12.4.2011)
- Neues Komplettbad von Toto in japanisch-deutschem Design (12.4.2011)
- "Clean & Green" - Totos Konzept fürs nachhaltige Bad (12.4.2011)
- Neue Badserie von Duravit verkehrt Konsole und Keramik (12.4.2011)
- Filigrane Kombination aus Keramik und Kastanie (12.4.2011)
- Wie Duravit Opulenz für das Bad neu interpretiert (12.4.2011)
- Aktuelle Trends im Bad (11.4.2011)
- Positionspapier der Sanitärbranche zum demografischen Wandel (11.4.2011)
- Sanitärbranche meldet "unerwartete Umsatzdynamik" (11.4.2011)
- GROHE SPA™ - ein Interview dazu mit President Europe der Grohe AG (25.3.2011)
- Referenzbuch stellt Gebäude-Ikonen mit Grohe-Produkten vor (25.3.2011)
- Neuer Produktkatalog: Professionelle Sanitärtechnik made by Franke (23.3.2011)
- WELL - Water Efficiency Label von EUnited Valves (23.3.2011)
- Broschüre über Maßanfertigungen in Wellness- und Freizeitanlagen (29.11.2010)
- Wedi Planer: Das Bad bereits am Bildschirm erleben (3.11.2010)
- Öffentliches "WC der Sinne" auf der Landesgartenschau Hemer 2010 (29.9.2010)
- Neue forsa-Studie zu Badthemen mit einer "kleinen Sensation" (29.9.2010)
- Neuer Service für Architekten von Grohe: Infos fürs Objektgeschäft (28.9.2010)
- Planungshilfe unterstützt bei Realisierung eines Axor Citterio-Bades (30.8.2010)
- Selbstbewusste Ansprache, neuer Katalog, redesignte Web-Site ... 360° Kaldewei (30.8.2010)
- Green Goal: Nachhaltiges Wassermanagement in der Bundesliga (21.8.2010)
- Richtig saubere Hände ... mit Handtuch, Papier oder Warmluft? (30.1.2010)
siehe zudem:
- Sanitärobjekte, Whirlpool, Armaturen, WC, barrierefreies Bad und bodengleiche Dusche auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wellness und Gerontologie bei Amazon