RLT-Gebäudetechnik-Multitalent von Hadi Teherani und Trox
(3.5.2011; ISH-Bericht) Design trifft auf Raumlufttechnik (RLT) - so lässt sich das neue Multifunktions-RLT-Element aus dem Hause Trox treffend beschreiben. Gemeinsam mit dem bekannten Architekten und Designer Hadi Teherani hat das Unternehmen vom Niederrhein diesen neuartigen Deckeninduktionsdurchlass entwickelt und ihn auf der ISH 2011 präsentiert:
Der "Smart Beam" genannt Deckeninduktionsdurchlass von Hadi Teherani und Trox besteht aus drei Elementen: der Abdeckung der wandseitigen Luft- und Wasseranschlüsse, dem Funktionsfeld in der Mitte und einem Kopfstück an der Stirnseite. Diese drei Elemente sind für unterschiedliche Varianten kombinierbar.
Der Beam, der unter der Typenbezeichnung DID-SB in das Programm von Trox aufgenommen wird, wurde in Frankfurt als ein echter Alleskönner vorgestellt. In das geschwungene Paneel können je nach Projektanforderungen Sprinkler und Bewegungsmelder integriert werden. Zwei direkte Beleuchtungskörper und die indirekte Beleuchtung aus der unteren Designplatte sorgen für Licht. Fällt der Strom aus, schaltet sich die Notbeleuchtung ein, die ebenfalls Bestandteil des Beams sein kann. Seitlich im Kopfstück werden bei Bedarf Lautsprecher eingebaut, die eine echofreie Beschallung z.B. in Konferenzräumen ermöglichen. Last but not least kann ein Rauchmelder oben auf dem DID-SB für Sicherheit sorgen.
Hadi Teherani bemerkt zu der Neuentwicklung: "Unser Ziel war es, die Klimakomponente in die Decke zu integrieren, um so den Eindruck eines zusätzlichen Gerätes zu vermeiden und stattdessen eine ästhetische Einheit herzustellen. Der Beam wächst aus der Decke heraus und verschwindet wieder in ihr. Luftdurchlässe, Beleuchtung, Sprinkleranlage und Lautsprecher konzentrieren sich in einem Punkt. Das beruhigt das Deckenbild und macht die multifunktionale Klimakomponente zu einem ästhetischen Element im Raum."

Beim Trox multifunktionalen Deckenpaneel der Serie DID-SB wird durch die beiden Wärmeübertrager oberhalb des Primärluftkastens Raumluft induziert. Diese Induktionsluft wird beim Durchtritt durch die Wärmeübertrager erwärmt oder abgekühlt. Der Coanda-Effekt sorgt dafür, dass die mit der Primärluft vermischte Induktionsluft zugfrei in den Raum eintritt. Die integrierten Langfeldleuchten mit innovativer Mikroprismenoptik (MPO) sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes.
Weitere
Informationen zum Smart Beam können per
E-Mail an Trox
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Doppelsieg für Daikin Split-Klimageräte: Emura und Perfera sind Testsieger der Stiftung Warentest (10.8.2023)
- Gewebtes Design by Teherani für die Wand (9.10.2014)
- Designer-Laminat- und -Parkett-Edition by Hadi Teherani (23.1.2014)
- Referenzdokumentation für Zehnder Heiz- und Kühldecken-Systeme erschienen (19.8.2011)
- Neue leise Dachventilatoren von Systemair (21.7.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen
- Neues Zehnder Heiz- und Kühldecken-Komplettsystem (3.5.2011)
- aquatherm-climasystem wird zum Design-Klimasystem h2c (2.5.2011)
- Neues Gips Panel von Uponor für die Flächentemperierung (3.5.2011)
- Neue Akustikheiz-/-kühldecke von Rehau (3.5.2011)
- Studie zum Energiebedarf für Kältetechnik (2.5.2011)
- Frei konfigurierbares Klimazentralgerät von Trox (2.5.2011)
- Neue Quellluftdurchlässe gemäß architektonischen Anforderungen (1.7.2010)
- Deckenkühlkassetten mit Master/Slave-Regelung (30.6.2010)
- Selbstreinigendes Kassettengerät von Daikin (30.6.2010)
- Fraunhofer ISE: Solare Kühlung ist marktreif (30.6.2010)
- Neu: Redundante Klimatechnik bis hin zu Wandgeräten für geringste Kühllasten (9.12.2009)
- Wärmepumpen-Klimagerät vom Designer verpackt in sandgestrahltes Alu (9.12.2009)
- Deckeninduktionsdurchlässe als Bestandteil von Luft-Wasser-Systemen (17.9.2009)
- Planungshandbuch "Luft-Wasser-Systeme" von Trox (26.6.2009)
- Grüne Klimaanlage mit indirekter Verdunstungskühlung (3.8.2009)
- BINE-Informationspaket "Kühlen und Klimatisieren mit Wärme" (26.6.2009)
- Neues Energielabel für RLT-Zentralen ein (26.6.2009)
- VRV - Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung (26.6.2009)
- Forschung: Klimaanlagen sind oft überflüssig (17.9.2008)
- Adiabate Kühlung benötigt keinen zusätzlichen Strom (4.7.2008)
- Stiftung Warentest hat Klimageräte getestet - nur drei sind gut (2.6.2008)
siehe zudem:
- Klimageräte, Lüftung, Raumlufttechnik, technische Leuchten und Lichttechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Klimaanlage, Lüftung, Raumlufttechnik bei Amazon