Neue Akustikheiz-/-kühldecke von Rehau
(3.5.2011; ISH-Bericht) Heutige Bürolandschaften sind ästhetisch und architektonisch anspruchsvoll gestaltet: Große Fenster und glatte Wandflächen, offene Raumkonzepte, bei denen Teamarbeit und mehr Kommunikation im Vordergrund stehen. Doch diese Offenheit bringt auch Nachteile mit sich: Die Vielzahl innerer und äußerer Wärmequellen - wie Sonneneinstrahlung, Raumbeleuchtung, Drucker, Kopierer und auch die Mitarbeiter selbst - sorgen für einen schwer zu kalkulierenden Wärmeeintrag und einen in der Regel störenden Geräuschpegel. Letzterer wird zudem durch die vielen glatten Flächen begünstigt. Ebenfalls als störend empfunden werden können schlecht konzipierte Klimageräte, die zwar in Bezug auf Temperatur, Feuchtigkeit und Luftqualität eine definierte Raumluft gewährleisten, aber andererseits Zugluft und nervende Nebengeräusche verursachen. Rehau hat sich dieser Problemstellung angenommen und ein System zum Heizen und Kühlen mit gleichzeitiger Schallabsorption entwickelt.

Die neue Rehau
Durch das "stille" Heizen und Kühlen mittels Wasser anstelle von Luft können die spezifischen Probleme herkömmlicher Klimageräte überwunden werden. Es entstehen weder Zugluft noch Nebengeräusche oder Staubaufwirbelungen. Durch die Nutzung der Decke bleiben dem Architekten zudem alle Freiheiten zur individuellen Ausgestaltung der Räume und die Decke selbst kann optisch anspruchsvoll in Szene gesetzt werden.
Verklebte Gipskartonplatten sorgen für Schallabsorption
Die Verbesserung der Raumakustik wird durch die Absorption des Schalls erreicht. Um das zu erreichen, wurden zwei gelochte und miteinander verklebte Gipskartonplatten rückseitig mit einem Vlies versehen:

Bei der REHAU Akustikheiz- /-kühldecke kommt das bekannte Rautherm S Rohr 10,1 x 1,1 Millimeter zum Einsatz, welches zusammen mit der Verbindungstechnik "Schiebehülse" einen geringen Druckverlust am Fitting verspricht. Dies ist besonders in der Kühlanwendung von hoher Bedeutung. Prüfzeugnisse nach DIN EN 14240 vom Prüflaboratorium WSPLab in Stuttgart belegen die Kühlleistung.
Betriebs- und Energiekosten spielen heute eine entscheidende Rolle. Die
Flexible Gestaltungsmöglichkeiten
Für
eine flexible Anpassung an unterschiedliche Raumgeometrien und für
unterschiedliche Gestaltungswünsche bietet REHAU die
Bei der vorgelagerten Planung von Deckenspiegeln, der Erstellung von Montageplänen, der Planung von Verteilleitungen und Druckverlustberechnungen kann das Rehau Planungscenter Planer unterstützen.
Weitere Entwicklungen
Die
Weitere
Informationen zur
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- REHAU AG + Co
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Sunline Silent Cool: Decken-Konvektoren klimatisieren ohne Geräusche und Zugluft (12.7.2013)
- Decken-Kühlkonvektoren von Arbonia versprechen sanfte Kühlung von oben (12.7.2013)
- Zehnder Heiz- und Kühldecken-System mit Gipskarton-Unterseite (12.7.2013)
- Uponor Renovis: Flächenheizung in Trockenbauweise mit bis zu 120 W/m² Heizleistung (16.4.2013)
- SGL und Lindner gründen Joint Venture für „grüne“ Gebäudeklimatisierung auf Graphitbasis (30.11.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Gips Panel von Uponor für die Flächentemperierung (2.5.2011)
- Neues Zehnder Heiz- und Kühldecken-Komplettsystem (2.5.2011)
- aquatherm-climasystem wird zum Design-Klimasystem h2c (2.5.2011)
- RLT-Gebäudetechnik-Multitalent von Hadi Teherani und Trox (2.5.2011)
- Forschungs- und Entwicklungscluster untersucht Störfaktor "Lärm" im Büro (27.4.2011)
- Normgerechter Schallschutz mit Trockenbau weiterhin möglich (27.4.2011)
- Neues Nassputzsystem für Flächenheizung und -kühlung (5.4.2011)
- Kleinflächenregelstation für die Umrüstung von Heizkörper auf Flächenheizung (5.4.2011)
- Flexibleres Polybuten-Rohr für die Fonterra-Flächenheizung von Viega (5.4.2011)
- Sanco-Kupferrohre ab 2012 ausschließlich mit neuen Abmessungen (21.3.2011)
- TU Braunschweig erforscht Büroarbeitsplatz von morgen (3.3.2011)
- Gewölbesysteme aus 3D-Formteilen für Massiv- und Trockenbau (1.3.2011)
- Heradesign soft: Akustiklösung mit Knauf ECOSE Technologie (1.3.2011)
- Rockfon Katalog 2010/11 (15.12.2010)
- Neuer technischer Gesamtkatalog Haustechnik von Uponor (30.11.2010)
- Wandheizung trifft auf Innendämmung (7.11.2010)
- Neue Planungsunterlage für Zehnder Carboline Decken-
Heiz-/-Kühlsystem (25.10.2010) - Thermatex Silence kombiniert Schallabsorption und Längsschalldämmung (28.9.2010)
- Rockfon Eclipse-Deckensegel, konzipiert für hohe Ansprüche (28.9.2010)
- Strähle Raum-Systeme GmbH eröffnet Akustikwerkstatt (27.9.2010)
- Lüftungsgerät koppelt Verdunstungskühlung und Wärmerückgewinnung (9.9.2010)
- Klimadecken mit Spannbeton-Fertigteilen (30.6.2010)
- Raumakustische Hörproben auf CD und online (19.5.2010)
- Neues AMF-Deckensegel als Schallabsorber und Blickfang (19.5.2010)
- FIA Forschungsbericht: Heizen und Kühlen mit Niedrigexergie (17.2.2010)