Planungshilfen für Stahlhallen
(21.9.2011; Verlinkungen zum Download der Planungshilfen zuletzt am 29.10.2015 ergänzt bzw. angepasst.) Für Architekten und Ingenieure hat >>bauforumstahl zwei Planungsleitfäden herausgegeben - nämlich „Hallen aus Stahl“ und „Sporthallen aus Stahl“.
Die Planungshilfe „Hallen aus Stahl“
... behandelt grundsätzliche Aspekte der Tragstruktur und Bemessung von Hallen, der Gebäudehülle und Energieeffizienz, des Brand- und Korrosionsschutzes sowie eines nachhaltigen Planungsprozesses. Erläutert werden die Strukturformen, wie Stützen- und Bindertragwerk, Rahmentragwerk, Bogentragwerk und Raumtragwerk in Bezug auf ihre jeweiligen Eigenschaften, ihr Tragverhalten und ihre Variationsmöglichkeiten sowie typische Konstruktionen für Dach und Wand. Technische Regelwerke und Normen sind aufgeführt. Ergänzend werden ausgewählte Beispiele für Hallenbauten präsentiert. Die Planungshilfe „Hallen aus Stahl“ ist in einer aktualisierten Version vom Januar 2015 als PDF-Datei hier downloadbar.
Der Planungsleitfaden „Sporthallen aus Stahl“
... befasst sich mit der Errichtung und ihren technisch konstruktiven Anforderungen einschließlich Ausbau und Ausstattung. Neben der Konstruktion und den Ausführungsmöglichkeiten von Stützen, Trägern und anderen Tragwerksbauteilen werden die bewährten Wand- und Dachelemente aus Stahl vorgestellt. Ziel der Broschüre ist es, Architekten und Tragwerksplaner die Ausführungsplanung einer Sporthalle je nach spezifischen Anforderungen und Größe zu erleichtern. Hierzu werden auch aktuelle Beispiele vorgestellt, die die Bandbreite aufzeigen, mit der sich architektonische Ideen durch stählerne Tragwerke und Bauelemente realisieren lassen. Eine Vorbemessungshilfe für Einfeld-Fachwerkträger ist ebenso enthalten wie Verweise auf Normen, Regelwerke und ergänzende Literatur. Die Planungshilfe „Sporthallen aus Stahl“ ist als erweiterte Ausgabe vom November 2013 (noch?) als PDF-Datei hier downloadbar.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- „Industrie 4.0“, „Integrated Industry“, „Smart Factory“ und „Digital Factory“: Wo stehen wir damit? (18.4.2013)
- Stahldach wächst mit den Spielerfolgen von Rot-Weiss Essen (11.9.2012)
- Deutscher Stahlbautag am 18./19.10.2012 in Aachen (19.8.2012)
- 13 Stahl-Innovationen 2012 in Düsseldorf ausgezeichnet (27.6.2012)
- Stahl-Innovationspreis: Selbsttragende Dachschale der St. Antony Hütte (27.6.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Leitfaden zur Bemessung von Stahl- und Verbundbauten für Anprall- und Explosionslasten (21.9.2011)
- Europäischer Stahlbautag: Zukunft der europäischen Infrastrukturmaßnahmen (28.8.2011)
- Special "Regelwerke" - Neue Normen und Richtlinien zum Feuerverzinken (10.7.2011)
- Informationsschrift zur Nachhaltigkeit von feuerverzinktem Stahl (6.3.2011)
- EPD "Baustähle: Offene Walzprofile und Grobbleche" (3.2.2011)
- Kamelio JS: Farbige Streifen vom Künstler für die Stahlfassade (3.2.2011)
- Rheinzink-Großraute für eine moderne Gebäudehülle (3.2.2011)
- Handelsblatt-Stahlmarkt: Stahlboom in Zeiten hoher Rohstoff-Preise (4.1.2011)
- Dokumentation zu Leichtbausystemen aus Stahl für Dach und Fassade (16.12.2010)
- Baustahl als Fassade: Besucherzentrum Gedenkstätte Berliner Mauer (25.11.2010)
- Stahlbaupreis 2010 für das Cape Town Stadium in Südafrika (21.6.2010)
- Hallenbau, Stahlbau, Fassadenverkleidung und Fassadensysteme auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade und Metallbau bei Baubuch / Amazon.de