Kamelio JS: Streifen vom Joan Sofron für Stahlfassaden von ThyssenKrupp
(3.2.2011; BAU-Bericht) Nadelstreifen gelten in der klassischen Herrenmode als Inbegriff dezenter Eleganz und dienten als Vorbild für Kamelio JS. Die Dekofassade wurde von der Geschäftseinheit Color Construction von ThyssenKrupp Steel Europe gemeinsam mit dem Paderborner Kunstprofessor Joan Sofron kreiert.
Die Dekofassade bietet dezente Farbkompositionen und feine Streifen vor allem für großvolumige Bauwerke, die eine Renovierung nötig haben. Für den individuellen Zuschnitt sorgt der Künstler Joan Sofron, der Bauherren bei der Auswahl der zweifarbigen Streifendesigns berät. Dauerhafte Qualität versprechen dabei die hochwertigen Stähle und Beschichtungssysteme von ThyssenKrupp Steel Europe.
Die Dekofassade besteht aus 0,75 Millimeter dicken, gekanteten
Stahlblechen, die mit der neuartigen Zink-Magnesiumlegierung ZM EcoProtect von
ThyssenKrupp Steel Europe beschichtet sind. Die Legierung soll eine deutlich
bessere Korrosionsschutzwirkung als eine herkömmliche Feuerverzinkung besitzen.
Auf das solcherart vorbereitete Stahlband werden Lackierung und Streifendesign
aufgebracht. Hierfür werden dauerhaft gegen Licht, Witterung und Emissionen
beständige
Je nach Schichtaufbau gibt das Unternehmen bis zu 30 Jahren Garantie für Kamelio JS. Und die Fassadenverkleidung soll nahezu wartungsfrei sein. Regelmäßige, aufwändige Reinigungen seien bei Kamelio JS nicht nötig.
Die Kamelio JS Fassadenelemente sind ...
- bis zu 600 Millimeter breit und
- bis zu 3.500 Millimeter lang.
Als vorgehängte, hinterlüftete Fassade lassen sich die Elemente entweder horizontal überlappend oder - gleichfalls in waagerechter Richtung - glatt mit einer Schattenfuge verlegen. Die Fassadenverkleidung kann im laufenden Betrieb ohne jede Störung von Fertigungsprozessen oder Öffnungszeiten und sehr zügig aufgebaut werden. Rund 200 Quadratmeter Fassade am Tag können laut ThyssenKrupp zwei Baukolonnen mit Kamelio JS erneuern. Befestigt werden die Bleche verdeckt auf der vorhandenen Fassade oder auf konventionellen Unterkonstruktionen. Spezielle Lösungen für Gebäudeecken, Fußpunkte oder Attiken sind ebenfalls lieferbar.
Die Farbkombinationen betreffend sind dem Anwender nahezu keine Grenzen gesetzt. Damit bietet Kamelio JS zahlreiche Möglichkeiten, über die Gebäudehülle Firmenphilosophie oder Corporate Identity zu transportieren. Außerdem will das Kamelio-Design dazu beitragen, gerade großvolumige Bauwerke besser in ihre natürliche und gebaute Umgebung zu integrieren.
Auf Wunsch sind die Fassadenelemente auch mit einer innen liegenden Wärmedämmung ausgestattet.
Weitere
Informationen zu Kamelio
JS können per
E-Mail an ThyssenKrupp Steel
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Farbige Stahlpaneele prägen Fassade des neuen Airport-Hotels in Berlin (15.10.2012)
- Fast wie oxidiertes Kupfer: Alu-Fassadenbekleidung in „Patina Grün“ (3.7.2012)
- Rheinzink hat Dokumentation zur Stulppaneel-Fassade neu aufgelegt (14.2.2012)
- „Focus On Zinc” Nr. 12 erschienen (14.2.2012)
- Alucobond Aluminium-Verbundplatten mit individuellen Dekoren (14.2.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- EPD "Baustähle: Offene Walzprofile und Grobbleche" (3.2.2011)
- Dokumentation: Rheinzink-Großraute für eine moderne Gebäudehülle (3.2.2011)
- VMZINC-Planungsordner auf aktuellem Stand (3.2.2011)
- VMZ Mosaik - neues Fassadensystem von VMZINC (3.2.2011)
- Architecture Metal Inspiration auf 184 Seiten (3.2.2011)
- "Alucobond City": iPhone und iPad-App zu Aluminium-Verbundplatten (3.2.2011)
- Aluminiumfassade, die den Knick 'raus hat (3.2.2011)
- Tremco illbruck-Paket für die Abdichtung von Metallfassaden (3.2.2011)
- Trespa stellt(e) neue Designkonzepte für Fassaden vor (3.2.2011)
- Dokumentationen zum Stahl-Architekturpreis und Nachwuchspreis 2010 (4.1.2011)
- Fachbuch zu Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl (16.12.2010)
- Patentierter Korrosionsschutz für Titanzink von VMZINC (27.8.2010)
- Champagner, Gold bis Bronze für Dächer und Fassaden aus Aluminium (26.8.2010)
- Erstes IFBS-geprüftes Dichtsystem für den Metallleichtbau (26.8.2010)
- Korrosionsbeständigkeit von Gebäudehüllen (26.7.2010)
- Umwelt-Produktdeklarationen für VMZINC (26.7.2010)
- Preisverleihung zur Archizinc Trophy 2010 in Paris (26.7.2010)
- Neuer Metalldachfilter von Mall mit Bauartzulassung (26.6.2010)
- Dokumentation zur Libeskind-Villa und ArchiZincture von Rheinzink (15.5.2010)
- Gebäudeveredelung mit Hightech-Folien von 3M (15.5.2010)
- Schmelztauchveredeltes Feinblech für Stahlfassaden (2.2.2010)
- Individuelle Fassadensysteme aus Metall von Laukien (2.2.2010)
- Warum vorgehängte hinterlüftete Fassadensysteme (VHF)? (6.1.2010)
- Anerkennung des RAL Gütezeichens Metallfassadensanierung (19.11.2009)
- Wärmebrückenreduzierte Stahlkassettenwände im Sinne der EnEV 2009 (23.7.2009)
- Fachwerkartige Nirosta-Fassade verkleidet Heron-Tower (8.6.2009)
- Fassadenbekleidung, Fassadensysteme und Metalldach auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade und Metallbau bei Amazon