Stahlbaupreis 2010 für Cape Town Stadium und "Rostigen Nagel"
(21.6.2010) Bei der Fußball-WM 2010 in Südafrika wird nicht nur ein sportlicher Titel ausgetragen, auch die Stadien selbst stehen im Wettbewerb. Eine Jury hat diesen jetzt entschieden: Sie krönte das Cape Town Stadium in Kapstadt als exzellenten Botschafter für deutsche Architektur mit dem Preis des Deutschen Stahlbaues 2010:

Den Preis erhalten gemeinsam ...
- das Architekturbüro gmp von Gerkan, Marg und Partner und
- die Tragwerksplaner Schlaich Bergermann und Partner (SBP).
Ihnen ist mit diesem Stadion "eine ausgezeichnete Synthese aus Funktionalität, Gestaltung eines skulpturalen Solitärs und eine die Landschaft bereichernde städtebauliche Integration eines modernen Großstadions gelungen" - so die Jury (siehe auch Google-Maps und nähere Projektbeschreibung).
Außerdem erhält das Büro Architektur & Landschaft - Stefan Giers und Susanne Gabriel für die "Landmarke Lausitzer Seenland" (laut Wikipedia auch "Rostiger Nagel" genannt; siehe Google-Maps) den Sonderpreis des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Der Aussichtsturm im Gebiet des ehemaligen Braunkohletagebaus beeindruckte die Jury "als Metapher für unsere gemeinsame Geschichte, unsere Gegenwart und unsere Zukunft - eine kraftvolle Skulptur als Erinnerungsspur in einer geschändeten Landschaft, die sich zu einer idyllischen Seenlandschaft wandelt" (siehe auch nähere Projektbeschreibung).
Unter 87 zum Wettbewerb eingereichten Objekten erhielten sieben weitere eine Auszeichnung. Die Preisverleihung erfolgt am Tag der Architektur auf dem Deutschen Stahlbautag am 8. Oktober 2010 in Weimar. Der mit 10.000 Euro dotierte, im Zwei-Jahres-Rhythmus zu vergebende Preis des Deutschen Stahlbaues ist einer der ältesten Architekturpreise Deutschlands und wurde von >>bauforumstahl und dem Deutschen Stahlbau-Verband DSTV gemeinsam ausgelobt. Der mit 3.000 Euro dotierte Sonderpreis des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wurde zum ersten Mal zuerkannt.
Die Dokumentation zum Wettbewerb erscheint anlässlich des Deutschen Stahlbautages am 7./8. Oktober 2010 in Weimar.
Preise und Auszeichnungen
Preis des Deutschen Stahlbaues 2010: Cape Town Stadium in Greenpoint/ Südafrika
- Architekt: gmp von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg/Berlin
- Ingenieur: Schlaich Bergermann und Partner (SBP), Stuttgart
- Stahlbau: Joint Venture: Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH, Memmingen und Birdair, NY
- Bauherr: City of Cape Town, spv 2010
Sonderpreis des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 2010: Landmarke Lausitzer Seenland
- Architekt: Architektur & Landschaft - Stefan Giers und Susanne Gabriel, München
- Ingenieur: Seeberger Friedl und Partner, Pfarrkirchen
- Stahlbau: Bohlen AG, Speicher
- Bauherr: Stadt Senftenberg
Auszeichnung: Ozeaneum Stralsund
- Architekt: Behnisch Architekten, Stuttgart
- Ingenieur: Schweizer GmbH, Beratende Ingenieure, Saarbrücken
Auszeichnung: Dornier Museum Friedrichshafen
- Architekt: Allmann Sattler Wappner Architekten GmbH, München
- Ingenieur: Werner Sobek Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart
Auszeichnung: Kunstmuseum Moritzburg, Halle
- Architekt: Nieto Sobejano Arquitectos S. L., Berlin
- Ingenieur: GSE Ingenieur Gesellschaft mbH, Berlin
Auszeichnung: Cité du Design, Saint-Etienne
- Architekt: LIN Finn Geipel + Giulia Andi, Berlin
- Ingenieur: Werner Sobek Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart
Auszeichnung: Neue Olympia Skisprungschanze, Garmisch-Partenkirchen
- Architekt: terrain:loenhart&mayr BDA architekten und landschaftsarchitekten, München
- Ingenieur: Mayr | Ludescher | Partner Beratende Ingenieure, München
Auszeichnung: Elbebrücke Mühlberg
- Architekt: Leonhardt, Andrä und Partner/ Dipl.-Ing. Arch. Manuela Kühn, Dresden
- Ingenieur: Leonhardt, Andrä und Partner, Beratende Ingenieure VBI GmbH, Dresden
- siehe auch Beitrag "Deutscher Brückenbaupreis 2010 verliehen" vom 23.3.2010
Auszeichnung: Victor-Neels-Brücke, Nationalpark Eifel, Kreis Euskirchen
- Architekt: Ingenieurbüro Cornelissen/ Dipl.-Ing. Arch. Jutta Rodeheger, Nideggen
- Ingenieur: Dipl.-Ing. Lorenz Cornelissen, Ingenieurbüro Cornelissen, Nideggen
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Preis des Deutschen Stahlbaues
- >>bauforumstahl e.V. (BFS)
- Deutscher Stahlbau-Verband DSTV
- Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- Stahlbaupreis 2010 für gmp und das Cape Town Stadium
- "Rostiger Nagel" erhält BMVBS-Sonderpreis des Deutschen Stahlbaues 2010
- Regina Schineis Architekten gewinnen Deutschen Stahlbaupreis 2008 (18.5.2008)
- Drei Frauen dominieren den Europäischen Architekturfotografie-Preis 2015 (1.3.2015)
- Malte Fuchs gewinnt mit Triptychon „Konspiration“ Fotografiepreis „Baukultur im Bild. Räume + Menschen“ (18.11.2014)
- Stahlbaupreis 2014 für :envihab - Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin (28.4.2014)
- Buch und S AM Basel-Ausstellung: „Luginsland. Architektur mit Aussicht“ (3.11.2013)
- Dokumentationen 2012 zum Stahl-Architekturpreis und zum Nachwuchspreis (11.11.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Stahlbau-Förderpreis 2010 entschieden (8.6.2010)
- Schmelztauchveredeltes Feinblech für Stahlfassaden (2.2.2010)
- Burj Khalifa mit 828 Metern das höchste Gebäude der Welt (10.1.2010)
- Stahlbau Architekturpreis 2010 und Förderpreis 2010 ausgelobt (14.12.2009)
- Elegante Brücke aus Stahl und glasfaserverstärktem Kunststoff (4.12.2009)
- Stahlfassade für Passivhäuser (19.10.2009)
- 11. Deutscher Verzinkerpreis verliehen (19.10.2009)
- Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Baustahl in Vorbereitung (23.7.2009)
- Deutscher Brückenbaupreis 2010 ausgelobt (14.3.2009
- Wolkenkratzer in Tokio gewinnt Emporis Skyscraper Award 2008 (25.1.2009)
- Neue Hochwärmedämmung für Stahlfassaden: Jansen VISS-HI (22.1.2009)
- Deutscher Fassadenpreis 2009 für VHF entschieden (2.11.2008)
- Bauen Mit Stahl und DSTV gründen "Initiative Nachhaltiger Stahlbau" (31.8.2008)
- Dokumentation zur "BMW Welt" vom Stahl-Informations-Zentrum (11.7.2008)
- Maßanzug aus Glas und feuerverzinktem Stahl für Hugo Boss (10.6.2008)
- Isokorb im Stahlbau ... (21.4.2008)
- Stahlbau, Fassade und Ingenieurbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Glasarchitektur, Fassade, Fenster bei Baubuch / Amazon.de