"Rostiger Nagel" erhält BMVBS-Sonderpreis des Deutschen Stahlbaues 2010

Bild vergrößern (Foto: Thomas Spier-ApolloVision))
(21.6.2010) Tiefe Abbaulöcher und großflächige Brachen in Folge des Braunkohleabbaus prägen bisher die Landschaft um Senftenberg (siehe auch Google-Maps), wo künftig eine attraktive Seenlandschaft entstehen soll. Dieser Wandel sollte durch ein einen Aussichtsturm symbolisiert werden, der den Begriff "Land-Marke" möglichst wörtlich umsetzen sollte.
Die "Landmarke Lausitzer Seenland" (laut Wikipedia auch "Rostiger Nagel" genannt) greift die besondere örtliche Situation an der Mündung des Sornorer Kanals in den Sedlitzer See auf. Aus einem dreieckigem Grundriss erhebt sich ein Bauwerk mit zwei Gesichtern: Zur Seeseite wirkt es wie eine riesige Stele, während es sich zur Landseite mit skulpturalen Treppenläufen öffnet. Für Besucher gestaltet sich der Weg auf die in 30 Meter Höhe gelegene Aussichtsplattform als besonderes Erlebnis. Durch die versetzt angeordnete Treppenläufe und Podeste wird das Verhältnis von Treppe, Wand und Raum immer wieder neu bestimmt. Mal wirkt der Raum bergend wie ein "Treppenhaus" mal kragt die Treppe aus und eröffnet freie Blicke in die Landschaft.
Der Turm ist aus 6-10 mm dickem,
wetterfestem Flachstahl konstruiert, wobei die sichtbaren Oberflächen
keine Verkleidung eines inneren, tragenden Skeletts aus
T-
Die Bauteile wurden in der Werkstatt vorgefertigt. Durch Witterungseinflüsse erhält der Aussichtsturm aus wetterfestem Stahl eine ausdruckstarke, rotbraune Patina und soll mit seinen rostigen Flächen später an die ehemaligen Abraumbrücken des Tagebaus erinnern, wenn in einigen Jahren eine idyllische Seenlandschaft entstamden ist.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Google-Bilder-Suche "Landmarke Lausitzer Seenland"
- Vilmoskörtes Blog über "Landmarke Lausitzer Seenland"
- Architektur & Landschaft - Stefan Giers und Susanne Gabriel
- Deutscher Stahlbaupreis 2010: Preise und Auszeichnungen
- >>bauforumstahl e.V. (BFS)
- Deutscher Stahlbau-Verband DSTV
- Buch und S AM Basel-Ausstellung: „Luginsland. Architektur mit Aussicht“ (3.11.2013)
- Deutscher Verzinkerpreis 2011 verliehen (24.10.2011)
- AGI Arbeitsblatt: Korrosionsschutz durch Duplex-Systeme (21.9.2011)
- Special "Regelwerke" - Neue Normen und Richtlinien zum Feuerverzinken (10.7.2011)
- Fachbuch zu Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl (16.12.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Stahlbau-Förderpreis 2010 entschieden (8.6.2010)
- Schmelztauchveredeltes Feinblech für Stahlfassaden (2.2.2010)
- 11. Deutscher Verzinkerpreis verliehen (19.10.2009)
- Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Baustahl in Vorbereitung (23.7.2009)
- Bauen Mit Stahl und DSTV gründen "Initiative Nachhaltiger Stahlbau" (31.8.2008)
- Maßanzug aus Glas und feuerverzinktem Stahl für Hugo Boss (10.6.2008)
siehe zudem:
- Stahlbau • Fassaden • Ingenieurbau bei BAULINKS.de